Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Verwahrlosen

Verwahrlosen [Adelung-1793]

Verwahrlosen , verb. regul. act. aus leichtsinnigem Mangel der ... ... . Sich du nennen, heißt die gegenseitige Achtung verwahrlosen, Hermes. Eine verwahrlosete Schreibart. Zuweilen auch unachtsam mit etwas umgehen, so ... ... bedeutet, und sonst leicht von verwechseln abgeleitet werden könnte. Die Niederdeutschen sagen für verwahrlosen auf ähnliche Art verröklosen, ...

Wörterbucheintrag zu »Verwahrlosen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1169.
Los

Los [Adelung-1793]

Los , -er, -este, adj. et adv. welches ... ... .s.f. einen Zustand, und in engerer Bedeutung auch eine Fertigkeit zu bezeichnen. Verwahrlosen ist vielleicht das einzige, wo es ein Zeitwort bilden hilft. II.  ...

Wörterbucheintrag zu »Los«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2101-2103.
Ruchlos

Ruchlos [Adelung-1793]

Rūchlos , -er, -este, adj. et ... ... in der ersten gelindern Bedeutung ruahhalos, der auch das Zeitwort ruahhalosen, verwahrlosen, vernachlässigen, hat, im Nieders. rökelos, in beyden Bedeutungen, wo auch rökelosen verwahrlosen ist. Es stammet nicht von Gerücht her, wie Stosch und Heynatz wollen, ...

Wörterbucheintrag zu »Ruchlos«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1185-1186.
Ort, der

Ort, der [Adelung-1793]

Der Ort , des -es, plur. die Orte und Örter ... ... , verorten, das Beste aus dem Futter und den Speisen aussuchen, und das Schlechtere verwahrlosen. Im Irländischen ist Ordo ein Überrest, ein übrig gebliebenes Stück, und ...

Wörterbucheintrag zu »Ort, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 617-622.
Gegenseitig

Gegenseitig [Adelung-1793]

Gêgenseitig , adj. et adv. 1) Einem andern Dinge entgegen gesetzt; doch nur im Oberdeutschen. Der gegenseitige Theil, der Gegentheil, Gegner. Der gegenseitige Satz, ... ... setzet allezeit gegenseitige Verdienste voraus, ebend. Sich du nennen, heißt die gegenseitige Achtung verwahrlosen.

Wörterbucheintrag zu »Gegenseitig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 485-486.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5