Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abriffeln

Abriffeln [Adelung-1793]

† Abriffeln , verb. reg. act. welches ein Intensivum von abreiben und abraufen ist, S. Riffeln. Den Flachs abriffeln, oder riffeln, die Samenkapseln vermittelst der Raufe oder Riffel absondern.

Wörterbucheintrag zu »Abriffeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 84.
Ablöslich

Ablöslich [Adelung-1793]

Ablöslich , adj. was sich ablösen lässet, besonders in den Rechten, ablösliche Zinsen, welche gegen Erlegung des Kapitals wieder aufhören, und welche in einigen Mundarten auch ablösige Zinsen genannt werden.

Wörterbucheintrag zu »Ablöslich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 71.
Abcediren

Abcediren [Adelung-1793]

Abcedīren , verb. reg. neutr. mit haben, in der Musik, die Noten mit den ihnen zukommenden Buchstaben c, d, e etc. absingen; Ital. solfeggiare, auch solmisiren.

Wörterbucheintrag zu »Abcediren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Abfledern

Abfledern [Adelung-1793]

Abflèdern , verb. reg. act. in der Landwirtschaft, das ausgedroschene Getreide mit einem Flederwische an einer langen Stange abkehren, es dadurch von den Ähren zu reinigen.

Wörterbucheintrag zu »Abfledern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 38.
Abstülpen

Abstülpen [Adelung-1793]

Abstülpen , verb. reg. act. die Stulpe oder Krämpe niederlassen. Den Hut abstülpen, die Krämpe an demselben niederlassen. Niedersächsisch abstulpen, wo es überhaupt den Deckel abnehmen bedeutet.

Wörterbucheintrag zu »Abstülpen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 121.
Abplätten

Abplätten [Adelung-1793]

Abplätten , verb. reg. act. völlig glatt und eben plätten. Manschetten abplätten. Ein Hemd abplätten. Einen Draht abplätten, in den Gold- und Silber-Fabriken. Ingleichen das Plätten vollenden.

Wörterbucheintrag zu »Abplätten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 78.
Absteinen

Absteinen [Adelung-1793]

† Absteinen , verb. reg. act. 1) Durch Grenzsteine absondern. Einen Acker absteinen. 2) Mit den gehörigen Grenzsteinen versehen. Eine Flur absteinen. Beydes im gemeinen Leben.

Wörterbucheintrag zu »Absteinen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 117.
Abdoppeln

Abdoppeln [Adelung-1793]

Abdoppeln , verb. reg. act. bey den Schustern, die Rahmen an den Weiberschuhen mit einem gedoppelten Faden durchnähen, welches bey den Männerschuhen durchnähen heißt. Weiß abdoppeln.

Wörterbucheintrag zu »Abdoppeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 19.
Absäubern

Absäubern [Adelung-1793]

Absäubern , verb. reg. act. sauber machen, von Unreinigkeiten befreyen. Einen Topf, ein Geschirr absäubern. Das Erz absäubern, in den Bergwerken. Daher die Absäuberung.

Wörterbucheintrag zu »Absäubern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 87.
Abspännig

Abspännig [Adelung-1793]

† Abspännig , adj. et adv. bey den Bergleuten und in einigen gemeinen Mundarten, so viel als abspänstig. Einem einen Arbeiter, sein Gesinde abspännig machen.

Wörterbucheintrag zu »Abspännig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 111.
Abäschern

Abäschern [Adelung-1793]

Ábschern , verb. reg. act. in den Küchen, schleimige Fische mit heißer Asche abreiben. Ein anderes dem Klange nach gleiches Wort S. in Abeschern.

Wörterbucheintrag zu »Abäschern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 9.
Abbürsten

Abbürsten [Adelung-1793]

Abbürsten , verb. reg. act. mit der Bürste wegschaffen; den Staub abbürsten. Ingleichen metonymisch, mit der Bürste reinigen; den Hut, das Kleid u.s.f. abbürsten.

Wörterbucheintrag zu »Abbürsten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Ablaschen

Ablaschen [Adelung-1793]

Ábláschen , verb. reg. act. im Forstwesen, einen Weg durch einen Wald an den Bäumen bezeichnen; weil es durch Laschen geschiehet. S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Ablaschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 63.
Abglätten

Abglätten [Adelung-1793]

Abglätten , verb. regul. act. völlig glatt machen; besonders bey den Buchbindern, die Lederbände gehörig glätten. Daher die Abglättung.

Wörterbucheintrag zu »Abglätten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 47.
Abkrauten

Abkrauten [Adelung-1793]

Abkrauten , verb. reg. act. von dem Unkraute gehörig reinigen, bey den Winzern, wo es auch nur krauten genannt wird. Einen Weinberg abkrauten.

Wörterbucheintrag zu »Abkrauten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 60.
Abflammen

Abflammen [Adelung-1793]

Abflammen , verb. reg. act. bey den Gärbern, Leder mit Talg tränken, und diesen über einem Kohlenfeuer einziehen lassen.

Wörterbucheintrag zu »Abflammen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 38.
Absäugeln

Absäugeln [Adelung-1793]

Absäugeln , verb. reg. act. welche das Diminutivum von absäugen ist, und von den Gärtnern auch in dessen Bedeutung gebraucht wird.

Wörterbucheintrag zu »Absäugeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 87.
Abdeichen

Abdeichen [Adelung-1793]

Abdeichen , verb. reg. act. in den Marschländern, vermittelst eines Deiches absondern, einschließen, S. Deich. Daher die Abdeichung.

Wörterbucheintrag zu »Abdeichen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 18.
Abketteln

Abketteln [Adelung-1793]

Abkètteln , verb. reg. act. bey den Strumpfwirkern, die Maschen bey dem Abnehmen mit der Kettelnadel gehörig befestigen.

Wörterbucheintrag zu »Abketteln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 57.
Absteppen

Absteppen [Adelung-1793]

Abstêppen , verb. reg. act. Einen Rock absteppen, bey den Nähterinnen, ihn gehörig durchnähen.

Wörterbucheintrag zu »Absteppen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 117.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon