Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abhub, der

Abhub, der [Adelung-1793]

... von abheben, dasjenige, was abgehoben wird, besonders in den Bergwerken, die Unart, welche in der Wäsche von den Erzen abgehoben wird, welches vermittelst der Abhubkiste geschiehet. An einigen Köpfen nennet man die Speisen, welche von der herrschaftlichen Tafel abgetragen werden, den Abhub.

Wörterbucheintrag zu »Abhub, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 55.
Abschüssig

Abschüssig [Adelung-1793]

Abschüssig , -er, -ste, adj. et adv. einen ... ... Der Berg ist hoch und abschüssig. In dem Forstwesen nennt man einen Baum abschüssig, wenn er über dem Stammende zu schnell an Dicke abnimmt und spitzig wird, welches ...

Wörterbucheintrag zu »Abschüssig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 101.
Abstümpfen

Abstümpfen [Adelung-1793]

Abstümpfen und abstumpfen , verb. reg. act. 1)* Stumpf machen. Das Beil, den Degen abstümpfen; im Hochdeutschen ungewöhnlich. Besonders 2) der Spitze oder der scharfen Ecke berauben. Ein abgestümpfter Kegel, conus truncatus. Ingleichen im Bergbaue, einen Stein abstümpfen ...

Wörterbucheintrag zu »Abstümpfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 121.
Abblättern

Abblättern [Adelung-1793]

Abblättern , verb. reg. act. wie das vorige, nur ... ... Theil auch edlerm Gebrauche ist. Man sagt auch sich abblättern, von manchen Körpern, wenn sich ihre Theile in Gestalt einzelner Blätter von einander geben. Der Kuchen, der ...

Wörterbucheintrag zu »Abblättern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 12.
Abpflücken

Abpflücken [Adelung-1793]

Abpflücken , verb. reg. act. mit den zwey vordersten Fingern der Hand abbrechen. Eine Blume, eine Pflanze, unreifes Obst abpflücken. Ingleichen durch Pflücken, d.i. Rupfen, kahl machen; eine Gans, ein Huhn abpflücken, welche letztere Bedeutung aber mehr Niedersächsisch ist ...

Wörterbucheintrag zu »Abpflücken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 78.
Abbrauchen

Abbrauchen [Adelung-1793]

* Abbrauchen , verb. reg. act. durch den Gebrauch verderben, abnützen; ein im Hochdeutschen ungewöhnliches Verbum, welches aber bey dem Opitz vorkommt. Dein Rock ist abgebraucht. Und figürlich. Das Grauseyn schleicht herbey, Dein Stolz ist abgebraucht.

Wörterbucheintrag zu »Abbrauchen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 13.
Abscheuern

Abscheuern [Adelung-1793]

Abscheuern , (nicht abscheuren, S. Scheuern,) verb. reg. act. 1) Durch Scheuern wegbringen. Den Schmutz abscheuern. Ingleichen, durch Scheuern gehörig reinigen. Einen Kessel, ein Gefäß abscheuern. 2) † Jemanden abscheuern, ihm einen derben Verweis geben.

Wörterbucheintrag zu »Abscheuern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 90.
Abgewähren

Abgewähren [Adelung-1793]

Abgewähren , verb. reg. act. in den Bergwerken so viel, als abschreiben im Gegensatze des zugewähren oder zuschreiben. Daher ein Abgewährzettel oder eine Bescheinigung, daß die Gewähr in das Gegenbuch eintragen worden. S. Gewähr.

Wörterbucheintrag zu »Abgewähren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 46-47.
Abschenken

Abschenken [Adelung-1793]

* Abschènken , verb. reg. act. das bestimmte Maß Getränkes austheilen. Besonders an einigen Höfen, den Cavaliers, welche dem Hofe folgen, auf Reisen etwas zum Schlaftrunke reichen, welches der Abschank genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Abschenken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 90.
Abschäumen

Abschäumen [Adelung-1793]

Abschäumen , verb. reg. act. in Gestalt des Schaumes wegschaffen ... ... dem Schaume befreyen, der in Gestalt des Schaumes vorhandenen Unreinigkeiten entledigen. Das Fleisch, den Honig, den Zucker abschäumen. Daher die Abschäumung.

Wörterbucheintrag zu »Abschäumen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 89.
Abschienen

Abschienen [Adelung-1793]

Abschienen , verb. reg. act. 1) Mit den gehörigen Schienen versehen. 2) Die Schienen abnehmen. 3) In dem Bergbaue einiger Gegenden, eine Grube abziehen oder abmessen. Daher wird in den Ungarischen Bergwerken der Markscheider Abschiener genannt.

Wörterbucheintrag zu »Abschienen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 92.
Abhelflich

Abhelflich [Adelung-1793]

* Abhèlflich , adj. welches aber nur in den Kanzelleyen in der R.A. üblich ist, einer Sache abhelfliche Maße geben oder verschaffen, d.i. ihr abhelfen, sie aufhören machen.

Wörterbucheintrag zu »Abhelflich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 54.
Abformiren

Abformiren [Adelung-1793]

Abformiren , verb. reg. act. bey den Buchbindern, ein aus dem Lateinischen entlehntes Kunstwort, den angesetzten Deckeln der Bücher ihre völlige Gestalt geben.

Wörterbucheintrag zu »Abformiren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 39.
Abkröschen

Abkröschen [Adelung-1793]

Abkröschen , verb. reg. act. bis zum Ende kröschen lassen. So kröschen die Buchdrucker das Leinöhl ab, wenn sie es mit einem Stücke Brotes sieden und dadurch reinigen.

Wörterbucheintrag zu »Abkröschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 61.
Abbröckeln

Abbröckeln [Adelung-1793]

Abbröckeln , verb. reg. act. in Gestalt kleiner Brocken abbrechen. Den Kalk von der Mauer abbröckeln. Sich abbröckeln, in kleinen Brocken herab fallen. So auch die Abbröckelung.

Wörterbucheintrag zu »Abbröckeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 15.
Ablauschen

Ablauschen [Adelung-1793]

Ablauschen , verb. reg. act. in der vertraulichen Sprechart, durch Lauschen ersehen, erhalten. Der Beyfall, den er uns abgelauschet hat, Less. S. Ablauern.

Wörterbucheintrag zu »Ablauschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 66.
Abstämpeln

Abstämpeln [Adelung-1793]

Abstämpeln , verb. reg. act. bey den Buchbindern, mit den gehörigen Stämpelzierathen versehen. Ein Buch abstämpeln.

Wörterbucheintrag zu »Abstämpeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 113-114.
Abbrunsten

Abbrunsten [Adelung-1793]

Abbrunsten , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, bey den Jägern, die Brunsthitze abgekühlet haben, aufhören zu brunsten. S. Brunst.

Wörterbucheintrag zu »Abbrunsten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Abschirren

Abschirren [Adelung-1793]

Abschirren , verb. reg. act. in der Landwirthschaft, den Pferden das Geschirr abnehmen. Die Pferde sind schon abgeschirret. Im Gegensatze des Anschirrens.

Wörterbucheintrag zu »Abschirren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 93.
Abplündern

Abplündern [Adelung-1793]

Abplündern , verb. reg. act. bey den Täschern, einen Stuhl abplündern, dasjenige, womit er bezogen ist, abnehmen. S. Plündern.

Wörterbucheintrag zu »Abplündern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 79.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon