Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Armader, die

Armader, die [Adelung-1793]

Die Armader , plur. die -n, eine Ader am Arme. Bey den Pferden ist es eine Ader an dem Vorderfuße, welche auch die Bugader und Kegelader genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Armader, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 431.
Abweite, die

Abweite, die [Adelung-1793]

* Die Abweite , plur. die -n, die Entfernung; ein im Hochdeutschen ungewöhnliches Wort. Landkarten, die auf kleine Abweiten gerichtet sind.

Wörterbucheintrag zu »Abweite, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 133.
Angurie, die

Angurie, die [Adelung-1793]

Die Angurie , (viersylbig,) plur. die -n, aus dem Lat. Anguria, die Wasser-Melone; Cucumis Anguria, L.

Wörterbucheintrag zu »Angurie, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 311.
Älteste, das

Älteste, das [Adelung-1793]

† Das Älteste , des -n, plur. inusit. bey den Handwerkern, das Amt eines Altgesellen.

Wörterbucheintrag zu »Älteste, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 240.
Aressel, die

Aressel, die [Adelung-1793]

Die Arêssel , plur. die -n, S. Arlesbeere und Eberäsche.

Wörterbucheintrag zu »Aressel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 424.
Almende, die

Almende, die [Adelung-1793]

Die Almênde , plur. die -n, S. Allgemeinheit.

Wörterbucheintrag zu »Almende, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 220.
Arbeere, die

Arbeere, die [Adelung-1793]

Die Arbêêre , plur. die -n, S. Arlesbeere.

Wörterbucheintrag zu »Arbeere, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 418.
Akademie, die

Akademie, die [Adelung-1793]

Die Akademīe , plur. die -n, aus dem Griechischen ακαδƞμια, überhaupt ein Ort, wo so wohl Wissenschaften als auch Künste und Leibesübungen gelehret werden. Besonders, 1) eine hohe Schule oder Universität, weil das Landgut vor Athen, wo Plato ehedem die Weltweisheit ...

Wörterbucheintrag zu »Akademie, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 191-192.
Ähre (2), die

Ähre (2), die [Adelung-1793]

2. Die Ähre , plur. die -n, Diminutiv. das Ährchen, der oberste Theil der Halmen an den Grasarten, besonders an den Getreidearten, welcher der Sitz der Blüthe und des Samens ist. Ähren bekommen, oder gewinnen. Das Korn fängt an in die ...

Wörterbucheintrag zu »Ähre (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 189.
Amarelle, die

Amarelle, die [Adelung-1793]

Die Amarếlle , plur. die -n. 1. Eine Art dunkelrother, großer saurer Kirschen, welche kurze Stiele haben, von einem angenehmen Geschmacke sind, und im Österreichen Spanische Weichseln heißen. Eben daselbst werden die großen, hellrothen, runden, säuerlichen Kirschen, an langen ...

Wörterbucheintrag zu »Amarelle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 244.
Aalraupe, die

Aalraupe, die [Adelung-1793]

Die Aalraupe , plur. die -n, ein Fisch in süßen Wassern, welcher an der glatten Haut dem Aale gleicht, aber einen großen Kopf und dicken Bauch hat. Gadus Lota, L. Der Nahme Aalraupe, oder Aalruppe, wie er auch gefunden wird, ...

Wörterbucheintrag zu »Aalraupe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 5.
Alphabet, das

Alphabet, das [Adelung-1793]

... den beyden ersten Griechischen Buchstaben hergenommene Benennung des A, B, C. Etwas nach dem Alphabete ordnen. Besonders wird in ... ... die Buchbilder ihre messingene Schriftstämpel, und die Kaufleute ein nach der Ordnung des A, B, C geordnetes Register über die Rubriken der Hauptwörter ein Alphabet zu ...

Wörterbucheintrag zu »Alphabet, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 224-225.
Anfänger, der

Anfänger, der [Adelung-1793]

Der Anfänger , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... welche den Anfang zu etwas macht, doch am häufigsten nur in der biblischen R.A. Gott ist der Anfänger und Vollender des Glaubens. Denn sonst wird dieses ...

Wörterbucheintrag zu »Anfänger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 291.
Addresse, die

Addresse, die [Adelung-1793]

† Die Addrêsse , plur. die -n, aus dem Franz. die Überschrift eines Briefes, die Aufschrift; ingleichen die Nachricht, wo man jemanden zu erfragen hat; ein eben so entbehrliches Wort als das Verbum addressiren. Sich an jemanden addressiren, sich an ihn ...

Wörterbucheintrag zu »Addresse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 164.
Abenteuerlich

Abenteuerlich [Adelung-1793]

Abenteuerlich , -er, -ste, adj. 1) Wunderbar ohne ... ... abenteuerliche, (unglaubliche, fabelhafte) Geschichte. Ein abenteuerlicher Mensch, Einfall, Gedanke u.s.f. Und wird nicht wunderbar nur abenteuerlich. Uz. 2) Fürchterlich, ...

Wörterbucheintrag zu »Abenteuerlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 27.
Ähre (1), die

Ähre (1), die [Adelung-1793]

1. * Die Ähre , plur. die -n, ein nur in einigen Provinzen, z.B. in Thüringen, Franken und am Ober-Rheine, übliches Wort, den Platz in einem Hause unmittelbar nach dem Hausthüre, aus welchem man in die Zimmer tritt, ...

Wörterbucheintrag zu »Ähre (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 189.
Anschere, die

Anschere, die [Adelung-1793]

Die Anschêre , plur. die -n, bey den Webern, das in die Länge ausgespannte Garn zu einem Gewebe, von scheren, theilen, ordnen, welches S. In den gemeinen Mundarten wird dieses Wort gemeiniglich Anschire und Anschür ausgesprochen, die Anschere selbst aber, wird ...

Wörterbucheintrag zu »Anschere, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 355.
Arcāde, die

Arcāde, die [Adelung-1793]

Die Arcāde , plur. die -n, von dem Franz. Arcade, und dieß von dem spätern Latein. Arcata, ein Gewölbe; in der Baukunst, mehrere gewölbte Bogen zwischen zwey Säulen, welche auf ihren besondern Nebenpfeilern ruhen; ein Bogengang, eine Bogenstellung. ...

Wörterbucheintrag zu »Arcāde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 421.
Allerheiligst

Allerheiligst [Adelung-1793]

Allerheiligst , adject. ein Titel, der dem Papste von den Gliedern der Römischen Kirche gegeben wird. Der allerheiligste Vater. Das Allerheiligste, des -n, plur. car. war hingegen der Nahme desjenigen abgesonderten Ortes in der ...

Wörterbucheintrag zu »Allerheiligst«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 213.
Anschove, die

Anschove, die [Adelung-1793]

Die Anschove , plur. die -n, ein Nahme der Sardellen, besonders derjenigen, welche aus Frankreich und Portugall zu uns gebracht werden, dagegen diejenigen, welche aus Italien und Sardinien kommen, von der letztern Insel Sardellen heißen; aus dem Ital. Anchiova, Anciova, ...

Wörterbucheintrag zu »Anschove, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 362.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon