Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
E

E [Adelung-1793]

... auch wie ä lautet. Das erste e, welches auch das hohe e genannt wird, und, wenn es ... ... , am häufigsten aber tief ausgesprochen. Das tiefe ê, das e ouvert der Franzosen, lautet ... ... Orthographie gesagt worden. 3. Weil das e, nicht das e euphonicum, sondern dasjenige, welches die Wörter am ...

Wörterbucheintrag zu »E«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1625-1627.
W

W [Adelung-1793]

W , der drey und zwanzigste Buchstab des Deutschen Alphabets und ... ... mehrern andern Nebenlauten in den jetzt gedachten Fällen auch das w weg, und schrieb und sprach Statt des rauhen uv ein bloßes ... ... in den spätern Zeiten ausgemusterten müßigen Nebenlauten gehöret auch das h vor dem w, welches zu Anfange eines Wortes ...

Wörterbucheintrag zu »W«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1317-1318.
L

L [Adelung-1793]

L , der zwölfte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher der zweyte ... ... worden. S. H 2. L und r, zwey sehr nahe verwandte Buchstaben, werden in allen Sprachen ... ... , welchen das r auszusprechen unmöglich ist, und diese pflegen alsdann gern ein l an dessen Statt hören zu lassen. S ...

Wörterbucheintrag zu »L«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1853.
Ahorn, der

Ahorn, der [Adelung-1793]

Der Ahorn , des -es, plur. die -e, oder der Ahornbaum, des -es, plur. die -bäume, ein Baum der zu den harten Laubhölzern gehöret; Acer, L. Er hat ein hartes und weißes Holz, und ist aus Asien ...

Wörterbucheintrag zu »Ahorn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 188-189.
Alraun, der

Alraun, der [Adelung-1793]

... Beere, welche mit zwey Fächern versehen ist, ohne Plural; Atropa Mandragora, L. im Deutschen auch Wolfskirche, Schlafapfel, Hintschapfel. Diese Pflanze, welche in ... ... Deutschland selten ist, so wird auch wohl die Wurzel der Zaunrübe, Bryonia, L. die in der äußern Gestalt einige Ähnlichkeit mit jener ...

Wörterbucheintrag zu »Alraun, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 226.
Armadill, das

Armadill, das [Adelung-1793]

Das Armadill , des -es, plur. die -e, aus dem Spanischen Armadillo, der Nahme eines gepanzerten Indianischen Thieres; Manis, L. S. Ameisenfresser 2. Die Armadille hingegen ist ein Spanischer Nahme so wohl ...

Wörterbucheintrag zu »Armadill, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 431.
Ährentisch, der

Ährentisch, der [Adelung-1793]

Der Ährentisch , des -es, plur. die -e, ein kleiner Seefisch, dessen viele Gräten den Spitzen der Ähren gleichen; Stechfisch, Atherina Hepsetus, L. in Italien Anguella.

Wörterbucheintrag zu »Ährentisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 190.
Apfelkürbs, der

Apfelkürbs, der [Adelung-1793]

Der Apfelkürbs , des -es, plur. die -e, eine Art Kürbse, welche wegen ihrer runden Gestalt den Äpfeln gleichen; Cucurbita Melopepo, L.

Wörterbucheintrag zu »Apfelkürbs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 412.
Ä

Ä [Adelung-1793]

... gleich ein Mittellaut zwischen dem a und e ist, so folgt daraus noch nicht, daß er aus diesen ... ... ä betrifft. Es hat eben denselben Laut, den das erste e in Besen, lesen, Wesen und hundert andern Wörtern hat. Machte der Laut einen Buchstaben zum Doppellaute, so müßte man dieses e auch einen Doppellaut nennen, welches ...

Wörterbucheintrag zu »Ä«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 2-3.
-Ren

-Ren [Adelung-1793]

... Zeitwörter, welche in manchen mit Ausstoßung des e nur rn, und in andern mit Versetzung des r -ern lautet. ... ... wohl des erhöheten Grades der innern Stärke als auch der Wiederhohlung ist. Da l und r beständig in einander übergehen, so ist auch die in andern ...

Wörterbucheintrag zu »-Ren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1084.
Achte

Achte [Adelung-1793]

Achte , die Ordnungszahl von acht, octo, welche wegen des ... ... Hauptzahl schon vorhandenen t Statt der Sylbe te, wie andere Zahlen, nur ein bloßes e am Ende bekommt. Der achte Tag, die achte Stunde, das achte Jahr. ...

Wörterbucheintrag zu »Achte«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 152.
Arm, der

Arm, der [Adelung-1793]

Der Arm , des -es, plur. die -e, Diminutivum das Ärmchen, Oberdeutsch Ärmlein. 1. Eigentlich, der Theil des menschlichen Körpers von der Schulter bis an die Hand, oder in engerer Bedeutung, welche auch in der Zergliederungskunst üblich ist, der Theil ...

Wörterbucheintrag zu »Arm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 430-431.
Alp, der

Alp, der [Adelung-1793]

Der Alp , des -es, plur. die -e. 1) Eigentlich, in der Geisterlehre des großen Haufens, ein bösartigen Geist, dem man den Krampf im Zwergfelle zuschreibet, welcher sich zuweilen bey Schlafenden einfindet, und mit einem Magendrücken und schwere Träumen verbunden ist ...

Wörterbucheintrag zu »Alp, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 222-223.
Aal, der

Aal, der [Adelung-1793]

... in süßen Wassern lebt; Muraena Anguilla, L. Seine Schlüpfrigkeit hat einige sprichwörtliche Redensarten veranlasset, welche aber nur im ... ... ) In einigen Oberdeutschen Gegenden declinirt man der Aal, des Aalen, u.s.w., und im Plur. die Aalen. In andern Gegenden ist es weiblichen ...

Wörterbucheintrag zu »Aal, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 4.
Act, der

Act, der [Adelung-1793]

Der Act , des -es, plur. die -e, aus dem Lat. Actus, derjenige Theil eines Schauspieles, in welchem die Handlung ununterbrochen fortgehet; die Handlung, oft auch, aber nicht so richtig, der Aufzug, indem in den wenigstens tragischen Stücken ein ...

Wörterbucheintrag zu »Act, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 163.
Ablehnen

Ablehnen [Adelung-1793]

Ablehnen , (mit dem hohen e,) verb. reg. act. als ein Darlehn von jemanden bekommen. Einem Geld, ein Pferd, ein Buch u.s.f. ablehnen. In der höhern Schreibart ableihen. Daher die Ablehnung. S. auch Ableihen.

Wörterbucheintrag zu »Ablehnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 67-68.
Änte, die

Änte, die [Adelung-1793]

... Wasservogel mit geradem Schnabel; Anas Boschus, L. welcher theils unter die zahmen, theils aber auch unter die wilden ... ... des Alterthums wider sich haben; obgleich nicht zu läugnen ist, daß sich das E, wenigstens in einige und besonders Oberdeutsche Mundarten, schon frühe eingeschlichen hat, ...

Wörterbucheintrag zu »Änte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 389-390.
Aspe, die

Aspe, die [Adelung-1793]

Die Aspe , oder Äspe, plur. die ... ... gern an feuchten Orten wächset, und sonst auch Pappel genannt wird; Populus, L. Besonders ist unter diesem Nahmen die so genannte Zitteräspe, Zitterpappel, Franz. Tremble, Populus tremula, L. bekannt, deren Blätter an einem langen schwachen Stiele hängen, und daher ...

Wörterbucheintrag zu »Aspe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 451.
Back, das

Back, das [Adelung-1793]

* Das Back , des -es, plur. die -e, ein Niederdeutsches Wort, welches in Niedersachsen in mehrern Bedeutungen vorkommt, von welchen folgende die vornehmsten sind. 1) Der vordere inwendige Theil eines Schiffes, wo sich die Küche und die Ankertaue befinden. ...

Wörterbucheintrag zu »Back, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 682.
Abcediren

Abcediren [Adelung-1793]

Abcedīren , verb. reg. neutr. mit haben, in der Musik, die Noten mit den ihnen zukommenden Buchstaben c, d, e etc. absingen; Ital. solfeggiare, auch solmisiren.

Wörterbucheintrag zu »Abcediren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon