Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Trefflich

Trefflich [Adelung-1793]

Trêfflich , er, -ste, adj. et adv. von dem ... ... 2 Kön. 5, 1. Ein trefflicher Verstand. Ein trefflicher Kopf. Eine treffliche Arzeney. Es hat mir trefflich gefallen. O, das ist trefflich! in einem hohen ...

Wörterbucheintrag zu »Trefflich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 660-661.
Einnehmen

Einnehmen [Adelung-1793]

Einnêhmen , verb. irreg. act. (S ... ... , sie herein nehmen. 2. In sich nehmen. 1) Eigentlich. (a) Arzeney einnehmen, Pulver, Pillen, Tropfen einnehmen. Er nimmt nicht gern ein, nehmlich Arzeney. Gift einnehmen. (b) Das Mittagsmahl einnehmen, die Mahlzeit einnehmen, sagt ...

Wörterbucheintrag zu »Einnehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1724-1725.
Gabe, die

Gabe, die [Adelung-1793]

Die Gabe , plur. die -n, von dem Verbo geben ... ... oder Steuern und Gaben genannt. In der Medicin ist die Gabe ein bestimmter Theil Arzeney, so viel auf Ein Mahl gegeben wird. 2. In engerer Bedeutung, ein ...

Wörterbucheintrag zu »Gabe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 384-385.
Arzt, der

Arzt, der [Adelung-1793]

Der Árzt , (in vielen Gegenden Ārzt,) des -es, plur. die Ärzte, der die Wissenschaft, die thierischen, und besonders ... ... wegen der auf das a folgenden drey Consonanten, theils auch wegen der Analogie mit Árzeney, wo das a jederzeit geschärft ist.

Wörterbucheintrag zu »Arzt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 444-445.
Angreifen

Angreifen [Adelung-1793]

Angreifen , verb. irreg. act. S. Greifen. 1. ... ... sie fest zuschrauben, zum Unterschiede von dem Anlegen. 5) Schwächen, entkräften. Diese Arzeney greift mich zu sehr an. Die Krankheit hat mich sehr angegriffen. Kleine Schrift ...

Wörterbucheintrag zu »Angreifen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 307-308.
Laben (2)

Laben (2) [Adelung-1793]

2. Laben , verb. reg. act. einem in einem hohen Grade entkräfteten oder abgematteten Körper neue Kräfte ertheilen, ihn erquicken. So ... ... , bedeuten. S. 1. Leib und Lebkuchen. Im Isländ. bedeutet Lyf, Arzeney, und im Hebr. חלף erneuen.

Wörterbucheintrag zu »Laben (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1854-1855.
Auswirken

Auswirken [Adelung-1793]

Auswirken , verb. reg. act. 1) ... ... schneiden. 4) Bis zu Ende wirken; als ein Neutrum, mit haben. Eine Arzeney auswirken lassen. Ingleichen aufhören zu wirken. Die Arzeney hat ausgewirkt, wirkt nicht mehr. So auch die Auswirkung. S. Wirken. ...

Wörterbucheintrag zu »Auswirken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 669-670.
Widerlich

Widerlich [Adelung-1793]

Wíderlich , -er, -ste, adj. et adv. 1. ... ... ekelhaft, in beträchtlichem Grade unangenehm. Eine widerliche Speise. Widerlich schmecken, riechen. Eine Arzeney, welche widerlich zu nehmen ist. Ein Gesicht, das nicht widerlich, aber auch ...

Wörterbucheintrag zu »Widerlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1522.
Purgieren

Purgieren [Adelung-1793]

Purgieren , verb. reg. welches aus dem Lat. purgare, ... ... die Rhabarber purgieren. Purgierende Arzeneyen, Purgier-Mittel. Ingleichen von dem Arzte, eine solche Arzeney verordnen. Einen Kranken purgieren. 2) In den Rechten ist sich purgieren, sich ...

Wörterbucheintrag zu »Purgieren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 867.
Haupt, das

Haupt, das [Adelung-1793]

Das Haupt , des -es, plur. die Häupter, Diminut. ... ... als wenn es den Kopf bedeutet. Eine Hauptarzeney, eine vortreffliche, vorzügliche, sehr wichtige Arzeney, hat auf der ersten Sylbe einen stärkern und längern Ton, als die Hauptarzeney ...

Wörterbucheintrag zu »Haupt, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1008-1011.
Sache, die

Sache, die [Adelung-1793]

Die Sáche , plur. die -n, Diminutivum, welches doch ... ... Sachen? Spielsachen, Zuckersachen, Zuckerwerk. Es fehlen mir noch die nöthigen Sachen zu dieser Arzeney. Allerley schöne Sachen. Besonders Geräthschaften, Kleidungsstücke u.s.f. Das sind nicht ...

Wörterbucheintrag zu »Sache, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1235-1238.
Kraft, die

Kraft, die [Adelung-1793]

... Körper hervor zu bringen. Die Heilkräfte einer Arzeney. In der Moral legt man dem Worte Gottes, einer Lehre, einem ... ... zu äußern. Daher sagt man, die Kraft der Seele, die Kräfte einer Arzeney u.s.f. auch wenn sie im Stande der Ruhe ohne wirksames ...

Wörterbucheintrag zu »Kraft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1738-1740.
Anschlagen

Anschlagen [Adelung-1793]

... gewiß anschlagen. Ich freue mich, daß meine Arzeney so gut angeschlagen hat, Gell. Meine Vermahnungen haben nicht angeschlagen. Alle ... ... kann. Im Oberdeutschen verbindet man das Verbum in dieser Bedeutung mit seyn, die Arzeney ist angeschlagen; allein im Hochdeutschen ist haben üblicher und auch dem merklich ...

Wörterbucheintrag zu »Anschlagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 357-359.
Hülfe, die

Hülfe, die [Adelung-1793]

Die Hülfe , plur. die -n, von dem Zeitworte helfen ... ... Plural. (a) Die Herstellung der Gesundheit. Bey einem Arzte Hülfe suchen. Die Arzeney hat mir die beste Hülfe gethan. (b) Die Befreyung von einer Verlegenheit, ...

Wörterbucheintrag zu »Hülfe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1311-1312.
Heilen (1)

Heilen (1) [Adelung-1793]

1. Heilen , verb. reg. welches von dem Bey- ... ... der Sache, wenn die Person verschwiegen wird. Eine Krankheit, ein Gebrechen heilen. Eine Arzeney, welche alle Krankheiten heilet. Im gemeinen Leben ist dieses Wort durch das ausländische ...

Wörterbucheintrag zu »Heilen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1070-1071.
Tobak, der

Tobak, der [Adelung-1793]

Der Tōbak , des -s, plur. doch nur von mehrern ... ... Herba Nicotiana oder Nicotiana schlechthin heißt. Man pries ihn zuerst als eine Arzeney an, gebrauchte ihn aber nach dem Muster der wilden Amerikaner gar bald, den ...

Wörterbucheintrag zu »Tobak, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 609-610.
Trank, der

Trank, der [Adelung-1793]

... Liebestrank, Gifttrank, Holztrank. Der Umstand, daß diese Arzeney getrunken wird, unterscheidet sie von den Tropfen, Tincturen u.s.f. der Umstand, daß sie als Arzeney getrunken wird, von dem Gerstenschleim und andern zur Stillung des ... ... des Getränkes, und der Begriff der Flüssigkeit der Arzeney selbst vom medicinischen Thee und andern Aufgüssen. Anm. ...

Wörterbucheintrag zu »Trank, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 646.
Trunk, der

Trunk, der [Adelung-1793]

Der Trunk , des -es, plur. car. von dem ... ... . Der Schlaftrunk, was man vor Schlafengehen zu sich nimmt; doch aber auch eine Arzeney, welche schlafen macht, ein Schlaftrank. Anm. Bey dem Stryker Trunch, ...

Wörterbucheintrag zu »Trunk, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 710.
Pinie, die

Pinie, die [Adelung-1793]

Die Pīnie , (dreysylbig,) plur. die -n, der längliche ... ... wächst; Pinus Pinea L. Der schmackhafte Kern, welcher so wohl in der Arzeney als auch an den Speisen gebraucht wird, heißt auch Pinienkern, Pinnüßchen, im ...

Wörterbucheintrag zu »Pinie, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 771.
Nachwirken

Nachwirken [Adelung-1793]

Nachwirken , verb. reg. welches in doppelter Gestalt gebraucht werden ... ... nach vorüber gegangener Wirkungszeit, seine Wirkung äußern. In diesem Verstande sagt man von einer Arzeney, z.B. von einem Laxativ, daß sie nachwirkte. 2) Als ein ...

Wörterbucheintrag zu »Nachwirken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 404.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon