Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Facit, das

Facit, das [Adelung-1793]

Das Fācit , plur. ut nom. sing. aus dem Latein. Facit, in der Rechenkunst, eine jede durch Rechnung heraus gebrachte Antwort auf eine Rechnungsfrage oder Aufgabe. Besonders diejenige Summe, welche in der Addition und Regel de Tri gefunden wird.

Wörterbucheintrag zu »Facit, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 7.
Gaukel, der

Gaukel, der [Adelung-1793]

* Der Gaukel , des -s, plur. ut nom. ... ... . Jocale, Jocalus. Disin zeichen tout er mit coukele, haec signa in Beelzebub facit, Notk. Das disu Welt ein gouggel ist, Winsb. Nu ...

Wörterbucheintrag zu »Gaukel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 436.
Rast (2), die

Rast (2), die [Adelung-1793]

2. Die Rast , plur. die -en. 1) Die ... ... bey dem Du Fresne bestimmt beyde so: Milliarius et dimidius apud Gallos Leuccam facit, habentem passus mille quingentos. Duae Leuccae sive Milliarii tres apud Germanos unam Rastam ...

Wörterbucheintrag zu »Rast (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 945-946.
Schilling, der

Schilling, der [Adelung-1793]

Der Schilling , des -es, plur. die -e, ein ... ... welchem Numisma durch Silihha übersetzt wird: Obolum dimidium scriptuli, quod facit siliquas tres, Stuhi (Stück) halb scriptolus, dez tot Silihhun ...

Wörterbucheintrag zu »Schilling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1466-1468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4