Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Camin

Camin [Adelung-1793]

Camin , S. Kamin.

Wörterbucheintrag zu »Camin«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1295.
Kamin, der

Kamin, der [Adelung-1793]

Der Kamīn , des -es, plur. die -e. ... ... darin anzumachen und sich davor zu wärmen. Feuer in den Kamin machen. Der Kamin raucht, wenn er den Rauch in das Zimmer gehen ... ... Oberdeutschen, besonders in der ersten Bedeutung, Chemich, Kemmich, Kemmet, Kämmin, im Ital. Camino, im ...

Wörterbucheintrag zu »Kamin, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1476.
Feuermauer, die

Feuermauer, die [Adelung-1793]

Die Feuermauer , plur. die -n, derjenige gewöhnlich aus Mauerwerk ... ... derjenige Theil desselben, welcher über dem Dache hervor raget; in den gemeinen Mundarten der Kamin, der Schorstein, der Schlot, der Rauchfang, im Fries. Holl, Reekholl, ...

Wörterbucheintrag zu »Feuermauer, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 133.
Gemein

Gemein [Adelung-1793]

Gemein , -er, -ste, adj. et adv. welches ... ... Weibern gemein ist, so heißt solches Vielweiberey. Anm. Schon im Salischen Gesetze chamin, im Isidor chimein, bey dem Ottfried gimein, bey dem Notker ...

Wörterbucheintrag zu »Gemein«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 548-549.
Kemnate, die

Kemnate, die [Adelung-1793]

Die Kêmnate , plur. die -n, ein noch in vielen Gegenden übliches Wort, ein steinernes Gebäude zu bezeichnen, besonders so fern es nicht bloß zur Wohnung bestimmt ... ... Kamen, ein Stein, oder auch zu Kammer gehöret, S. dieses Wort, ingleichen Kamin.

Wörterbucheintrag zu »Kemnate, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1547.
Bulle (1), der

Bulle (1), der [Adelung-1793]

1. Der Bulle , des -n, plur. die -n ... ... wahre Tautologie seyn würde. In dem vorhin gedachten Salischen Gesetze wird der Gemeinochs auch Camin Teuto, und der Herdochs, Here-theuto genannt, wofür in den meisten ...

Wörterbucheintrag zu »Bulle (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1252-1253.
Schorstein, der

Schorstein, der [Adelung-1793]

Der Schorstein , des -es, plur. die -e, ein gemauerter Rauchfang, eine Feuermauer, und in weiterer Bedeutung, ein jeder, gemeiniglich senkrecht gehender ... ... dem Herd zur Abführung des Rauches aufgeführten Canal. Siehe auch Feuermauer, Rauchfang, Schlot, Kamin, u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Schorstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1634.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7