Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Verdienstlich

Verdienstlich [Adelung-1793]

Verdienstlich , -er, -ste, adj. et adv. ein ... ... In einem etwas andern Verstande nennet man in der Theologie das Leiden und den Tod Christi verdienstlich, so fern er den Menschen dadurch ein Recht auf gewisse göttliche Wohlthaten ...

Wörterbucheintrag zu »Verdienstlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1017.
Kreuz (2), das

Kreuz (2), das [Adelung-1793]

... Figürlich, in der Theologie und biblischen Schreibart. (α) Das ganze Versöhnungswerk Christi, von welchem der Kreuzestod das vornehmste Stück war; ohne Plural. Gal ... ... (γ) Die Leiden des Christen, alle Arten der Leiden in der Gemeinschaft Christi, dessen vornehmstes Leiden in dem Kreuzestode bestand; auch ohne ...

Wörterbucheintrag zu »Kreuz (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1774-1776.
Stufe (2), die

Stufe (2), die [Adelung-1793]

2. Die Stufe , plur. die -n, Diminut. das ... ... Stolz; es ist zugleich Grausamkeit, Gell. Die Stufen der Erniedrigung und der Erhöhung Christi, in der Theologie, Begebenheiten derselben in Ansehung des steigenden Verhältnisses, in welchem ...

Wörterbucheintrag zu »Stufe (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 469-470.
Geheimniß, das

Geheimniß, das [Adelung-1793]

Das Geheimniß , des -sses, plur. die -sse. 1 ... ... und Weise ihres Daseyns unbekannt ist. Das Geheimniß der Dreyeinigkeit. Das Geheimniß der Menschwerdung Christi. Die Verbindung der Seele mit dem Leibe gehöret zu den Geheimnissen der Natur. ...

Wörterbucheintrag zu »Geheimniß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 492-493.
Testament, das

Testament, das [Adelung-1793]

Das Têstament , des -es, plur. die -e, aus ... ... Zustand der Kirche unter demselben. Das alte Testament, die Kirche Gottes vor der Geburt Christi, und besonders unter dem Mosaischen Gesetze, im Gegensatze des neuen. (2) ...

Wörterbucheintrag zu »Testament, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 558-559.
Abendmahl, das

Abendmahl, das [Adelung-1793]

Das Abendmahl , des -es, plur. car. 1) Ehedem ... ... des Herrn, in den protestantischen Kirchen noch den sacramentlichen Genuß des Leibes und Blutes Christi, welcher sonst auch das Sacrament des Altares, der Tisch des Herrn, die ...

Wörterbucheintrag zu »Abendmahl, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23-24.
Vorläufer, der

Vorläufer, der [Adelung-1793]

Der Vorläufer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... , und sie ankündiget, doch nur in der biblischen Schreibart, wo Johannes der Vorläufer Christi, und Ebr. 6, 19. 20. Christus der Vorläufer der Gläubigen genannt ...

Wörterbucheintrag zu »Vorläufer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1278.
Indiction, die

Indiction, die [Adelung-1793]

Die Indictiōn , plur. die -en, aus dem mittlern Lat ... ... so fern die Zahl der jedesmahligen Jahre dieses Zeitraumes ehedem der Jahrzahl von der Geburt Christi an beygefüget zu werden pflegte, wie in Notariats-Instrumenten noch jetzt geschiehet. S ...

Wörterbucheintrag zu »Indiction, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1375.
Episōde, die

Episōde, die [Adelung-1793]

Die Episōde , plur. die -n, in der Dichtkunst, ... ... wird, eine Episode genannt; z.B. der Besessene in Raphaels Gemählde der Verklärung Christi. Aus dem Griech. welches eigentlich eine Erzählung bedeutete, worunter man lyrische Gesänge ...

Wörterbucheintrag zu »Episōde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1846.
Osterfest, das

Osterfest, das [Adelung-1793]

Das Ōsterfêst , des -es, plur. die -e, Ostern ... ... Jüdischen Erstgeburten, (S. Pascha,) in der christlichen Kirche aber zum Andenken der Auferstehung Christi gefeyert, und im gemeinen Leben nur Ostern genannt wird, S. dieses Wort. ...

Wörterbucheintrag zu »Osterfest, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 626.
Aprikōse, die

Aprikōse, die [Adelung-1793]

Die Aprikōse , plur. die -n, die süße und angenehme ... ... aus diesen Ländern bekamen, ehe der Baum um das Jahr 30 oder 40 nach Christi Geburt, um Rom gemein zu werden anfing. Weil sie frühe reif werden, ...

Wörterbucheintrag zu »Aprikōse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 416-417.
Nachfolger, der

Nachfolger, der [Adelung-1793]

Der Nachfolger , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Nachfolgerinn, eine Person, welche einer andern nachfolget; doch vornehmlich nur in zwey Fällen. 1 ... ... eigenen Verhaltens gebraucht. Seyd meine Nachfolger, 1 Cor. 4, 16. Ein Nachfolger Christi.

Wörterbucheintrag zu »Nachfolger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 371-372.
Gemach (3), das

Gemach (3), das [Adelung-1793]

3. Das Gemách , mit einem geschärften a, des -es, plur. car. von dem Zeitworte machen, das Machen, in verächtlicher Bedeutung. Ein ... ... Ja eben derselbe nennet ein jedes Ding, und an Einem Orte sogar die Natur Christi, ein Gimah.

Wörterbucheintrag zu »Gemach (3), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 544.
Erscheinung, die

Erscheinung, die [Adelung-1793]

... Erscheinung eines Kometen. Das Fest der Erscheinung Christi, da Christus von den drey Weisen aus dem Morgenlande gefunden und gesehen ... ... große Neujahr. Die Erscheinungen Gottes haben in dem neuen Testamente aufgehöret. Die Erscheinung Christi im Fleische. Die Erscheinung vor Gericht. 2) Die Sache, welche erscheinet ...

Wörterbucheintrag zu »Erscheinung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1934.
Überschrift, die

Überschrift, die [Adelung-1793]

Die Ǘberschrift , plur. die -en, eine kurze Schrift, ... ... ist das Bild und die Überschrift? Matth. 22, 20. Die Überschrift am Kreuze Christi, einer Säule, eines Grabmahles u.s.f. so fern sie über der ...

Wörterbucheintrag zu »Überschrift, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 773.
Jahrhundert, das

Jahrhundert, das [Adelung-1793]

Das Jahrhundert , des -es, plur. die -e, eine ... ... Eine seltene Art der Zusammensetzung, welche vermuthlich von der ehemahligen Art die Jahre nach Christi Geburt zu schreiben, ihren Ursprung hat, da man mit Weglassung des Tausend nur ...

Wörterbucheintrag zu »Jahrhundert, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1421.
Höllenfahrt, die

Höllenfahrt, die [Adelung-1793]

Die Höllenfahrt , plur. inus. ein aus dem apostolischen Glaubensbekenntnisse entlehnter und von Christo gebrauchter Ausdruck, worunter bald dessen feyerliche Begebung in die Hölle nach seiner ... ... bald auch der Zustand des Todes, bald aber auch der ganze Stand der Erniedrigung Christi verstanden wird.

Wörterbucheintrag zu »Höllenfahrt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1266.
Evangēlium, das

Evangēlium, das [Adelung-1793]

... engerer Bedeutung, eine Benennung derjenigen biblischen Bücher des neuen Testamentes, welche die Lebensgeschichte Christi enthalten. Das Evangelium Matthäi, Marci, Lucä und Johannis. 3) In der engsten Bedeutung, ein Stück aus dieser Lebensgeschichte Christi, welches an den Sonn- und Festtagen pfleget vorgelesen und erkläret zu werden ...

Wörterbucheintrag zu »Evangēlium, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1984.
Brüderschaft, die

Brüderschaft, die [Adelung-1793]

Die Brüderschaft , plur. die -en. 1) Die Verbindung ... ... Römischen Kirche mehrere zu einerley gottesdienstlichen Übungen verbundene Personen. Daher die Brüderschaft des Leibes Christi, des Rosenkranzes u.s.f. Anm. Schon bey dem Ottfried lautet dieses ...

Wörterbucheintrag zu »Brüderschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1217.
Handreichung, die

Handreichung, die [Adelung-1793]

Die Handreichung , plur. die -en, welches aus der R ... ... für Hülfe, Beystand überhaupt. Daß mir dasselbe gelinget, durch Handreichung des Geistes Jesu Christi, Phil. 1, 19. In beyden Fällen ist es im Hochdeutschen veraltet. ...

Wörterbucheintrag zu »Handreichung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 957-958.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon