Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mode, die

Mode, die [Adelung-1793]

... ehedem auch das Wort Weise gebrauchte. Sich nach der Mode kleiden. Eine Mode mitmachen. Lassen sie sie die gottlosen Moden in Kleidern nicht mitmachen, Gell. Eine neue Mode aufbringen. Es ist die Mode so. Die Mode bringt es ... ... kommen. Das Kleid ist nicht nach der Mode gemacht. Bey der alten Mode bleiben. Wo es zuweilen ...

Wörterbucheintrag zu »Mode, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 253-254.
Kleider-Mode, die

Kleider-Mode, die [Adelung-1793]

Die Kleider-Mode , plur. die -n, die Mode in der Gestalt und Art der Kleider.

Wörterbucheintrag zu »Kleider-Mode, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1617.
Modisch

Modisch [Adelung-1793]

... Modisch , -er, -te, adj. et adv. der Mode gemäß; neumodisch. Sich modisch kleiden. Neue modische Stoffe, Zachar. Und spricht verwirrt etwas von einem modschen Kleide, Zachar. Ingleichen, die Mode beobachtend, derselben folgend. Ein süßer modischer Herr. Modische Prediger.

Wörterbucheintrag zu »Modisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 257.
Bezaubern

Bezaubern [Adelung-1793]

Bezaubern , verb. reg. act. Zauberey an jemanden ausüben, in welcher eigentlichen Bedeutung aber dieses Wort veraltet, weil die Sache selbst aus der Mode gekommen ist. Man gebraucht es daher nur noch figürlich, 1) für in ...

Wörterbucheintrag zu »Bezaubern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 996-997.
Putz, der

Putz, der [Adelung-1793]

Der Putz , des -es, plur. car. 1) Ein ... ... derselben dienen. So pflegt man Spitzen, Bänder, Schnüre, Schleifen, und was die Mode alles will, zu dem Putze zu rechnen, da es denn auch wohl so ...

Wörterbucheintrag zu »Putz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 870.
Entäußern

Entäußern [Adelung-1793]

Entäußern , verb. reg. recipr. mit der zweyten Endung des ... ... entäußern, sich derselben begeben, sich ihrer enthalten. Er hat sich nicht der alten Mode gänzlich entäußert, Less. Christus entäußerte sich selbst, begab sich freywillig aller göttlichen ...

Wörterbucheintrag zu »Entäußern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1816.
Neumodisch

Neumodisch [Adelung-1793]

Neumodisch , -er, -te, adj. et adv. im gemeinen Leben, der neuen Mode gemäß, in derselben gegründet, wofür auch wohl nur das einfache modisch üblich ist. Neumodische Kleider.

Wörterbucheintrag zu »Neumodisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 479.
Altmodisch

Altmodisch [Adelung-1793]

Altmodisch , -er, -te, adj. et adv. nach einer veralteten Mode. Altmodische Kleider, Wörter, Gesinnungen.

Wörterbucheintrag zu »Altmodisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 242.
Grapen, der

Grapen, der [Adelung-1793]

Der Grapen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Daher der Grapenbraten, eine Niedersächsische Benennung eines gedämpften Stückes Rindfleisch, Boeuf à la mode; der Grapengießer, ein Handwerker, welcher Grapen gießet; das Grapengut, des - ...

Wörterbucheintrag zu »Grapen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 779-780.
Cornette, die

Cornette, die [Adelung-1793]

Die Cornếtte , plur. die -n, eine Art des ... ... andern Geschlechtes; gleichfalls aus dem Franz. Cornette. Dieser Kopfputz ist durch die Mode allerley Veränderungen ausgesetzet gewesen, bis er jetzt zu einem Nachtzeuge herab gesunken ist. ...

Wörterbucheintrag zu »Cornette, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1351.
Modesucht, die

Modesucht, die [Adelung-1793]

Die Modesucht , plur. car. die Sucht, d.i. ungeordnete Begierde, die Mode zu beobachten.

Wörterbucheintrag zu »Modesucht, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 256-257.
Theerwasser, das

Theerwasser, das [Adelung-1793]

Das Theerwasser , des -s, plur. inusit. ein auf reinen Theer gegossenes und von demselben geschwängertes Wasser, welches vor einiger Zeit sehr häufig als eine Mode-Cur gebraucht ward.

Wörterbucheintrag zu »Theerwasser, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 571.
Būchstabenwechsel, der

Būchstabenwechsel, der [Adelung-1793]

Der Būchstabenwêchsel , des -s, plur. ut nom. sing. eine aus der Mode gekommene Tändeley, da man durch Verwechselung oder Versetzung der Buchstaben aus einem Worte ein anderes heraus zu bringen suchte; der Letterwechsel, das Anagramm.

Wörterbucheintrag zu »Būchstabenwechsel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1243.
In

In [Adelung-1793]

In , ein Vorwort, welches im Deutschen von einem überaus häufigen Gebrauche ... ... wenn sie ohne ein Zahlwort bestimmet wird. Das zwar in meiner Jugend noch nicht Mode. Es geschahe in diesem, im vorigen Jahre, im vorigen Monathe. Das ist ...

Wörterbucheintrag zu »In«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1366-1372.
So

So [Adelung-1793]

... daß meine Lebensart nicht so recht nach der Mode wäre. So gleich kann ich nicht kommen. Man muß die Öffnung so ... ... seyn, Gell. Gesetzt auch, daß meine Lebensart nicht recht nach der Mode wäre, so ist sie doch ruhig, ebend. Wo das ...

Wörterbucheintrag zu »So«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 117-122.
Du

Du [Adelung-1793]

Du , das persönliche Pronomen der zweyten Person, welches im Singular folgender ... ... auswärtige Nationen, und so bedienten sich dessen auch ehedem die alten Deutschen. Allein die Mode und die gesellschaftliche Höflichkeit haben hierhin schon seit mehrern Jahrhunderten eine Änderung getroffen, ...

Wörterbucheintrag zu »Du«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1564-1566.
Aus

Aus [Adelung-1793]

Aus , eine Partikel, welche denjenigen Ort bezeichnet, in dessen Innern ... ... gemeinen Leben. Aus seiner Gelassenheit kommen, sie verlieren. Aus der Übung, aus der Mode kommen. Wir wollen sehen, wie wir mit ihr aus einander kommen, Gell. ...

Wörterbucheintrag zu »Aus«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 568-571.
Neu

Neu [Adelung-1793]

Neu , -er, -este, adj. et adv. welches ... ... üblich ist. Ein neues Haus. Ein neues Kleid. Ein neues Buch. Eine neue Mode. Eine neue Liebe. Das Haus, das Kleid, das Buch ist ganz neu ...

Wörterbucheintrag zu »Neu«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 474-476.
Hin

Hin [Adelung-1793]

Hin , eine ehemahlige Präposition, welche aber jetzt nur noch als ein ... ... sinnen, allerley Mittel erwegen. Eine Sache hin und her überlegen, von allen Seiten. Mode hin, Mode her! ein Ausdruck der Geringschätzung, Verachtung einer Sache. Gebeut hin und gebeut ...

Wörterbucheintrag zu »Hin«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1180-1182.
Seyn

Seyn [Adelung-1793]

Seyn , ein sehr irreguläres Zeitwort, dessen abweichende Form daher rühret, ... ... . Die Sache ist nicht für mich, schickt sich nicht für mich. Aus der Mode seyn. Hinter jemanden her seyn, ihn verfolgen, genau auf ihn acht geben. ...

Wörterbucheintrag zu »Seyn«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 69-77.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon