Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hofgericht, das

Hofgericht, das [Adelung-1793]

Das Hofgericht , des -es, plur. die -e. 1 ... ... sonst keinem Untergerichte unterworfenen Stände, und andere befreyete Personen ihr Recht nehmen können und müssen, in welchem der Landesherr ehedem selbst präsidirte, jetzt aber solches einem Hofrichter überlässet ...

Wörterbucheintrag zu »Hofgericht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1241.
Glauchherd, der

Glauchherd, der [Adelung-1793]

Der Glāuchhếrd , des -es, plur. die -e. ... ... , ein Herd, dessen Breter sehr genau an einander gefüget und glatt seyn müssen, und welcher ohne Planen gebraucht wird, die gepochten Erze und Schlämme darüber zu ...

Wörterbucheintrag zu »Glauchherd, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 706-707.
Pachtbauer, der

Pachtbauer, der [Adelung-1793]

... Pacht hat, besonders im Gegensatze des Verpachters. Jemandes Pachtbauer seyn müssen, sich von ihm allerley Lasten und Beschwerden müssen aufbürden lassen. Im Nieders. lautet das Wort in dieser Redensart Packbuur, ... ... das Wort Pacht nicht so gewöhnlich ist, dasselbe von den Oberdeutschen entlehnet haben müssen.

Wörterbucheintrag zu »Pachtbauer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 634.
Heideschaf, das

Heideschaf, das [Adelung-1793]

Das Heideschaf , des -es, plur. die -e, in ... ... welche auf den unfruchtbaren Heiden gehalten werden, und sich mit dem dürren Heidefutter behelfen müssen. Sie sind klein, aber von harter Natur, und heißen in Niedersachsen auch ...

Wörterbucheintrag zu »Heideschaf, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1066.
Küchendorf, das

Küchendorf, das [Adelung-1793]

Das Küchendorf , des -es, plur. die -dörfer, in ... ... für die herrschaftliche Küche bestimmt ist, oder deren Einwohner in die herrschaftliche Küche frohnen müssen. Zu dieser letztern Art gehören die fünf churfürstlichen Mainzischen Küchendörfer bey Erfurt, welche ...

Wörterbucheintrag zu »Küchendorf, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1811.
Affen-Muse, die

Affen-Muse, die [Adelung-1793]

Die Affen-Muse , plur. inus. der Nahme einer Pflanze auf den Molucken, welche zu den Musen gehöret, eine aufrecht stehende Blumenkolbe und abfallende Blumenscheiden hat; Musa Troglodytarum, L.

Wörterbucheintrag zu »Affen-Muse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 174-175.
Bunzenzins, der

Bunzenzins, der [Adelung-1793]

† Der Bunzenzins , des -es, plur. von mehrern ... ... derjenigen Summe, womit sich leibeigene Personen von dem Gutsherren die Erlaubniß zu heirathen erkaufen müssen; das Bunzengeld, von dem noch im niedrigen Leben üblichen Bunze, vulva. ...

Wörterbucheintrag zu »Bunzenzins, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1259.
Hauptglied, das

Hauptglied, das [Adelung-1793]

Das Hauptglied , des -es, plur. die -er, das ... ... Baukunst sind Hauptglieder die wesentlichsten Glieder oder Theile einer Säulenordnung, welche nothwendig vorhanden seyn müssen, z.B. die Platte in dem Fußgesimse; zum Unterschiede von den Bey- ...

Wörterbucheintrag zu »Hauptglied, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1014.
Haupthafer, der

Haupthafer, der [Adelung-1793]

Der Haupthafer , des -s, plur. inus. an einigen ... ... welche die Unterthanen dem Grundherren zur Erkenntniß des Hauptrechtes oder der Baulebung, jährlich entrichten müssen. Wenn statt desselben ein Huhn gegeben wird, so heißt dasselbe das Haupthuhn, ...

Wörterbucheintrag zu »Haupthafer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1014.
Buhlengeld, das

Buhlengeld, das [Adelung-1793]

* Das Buhlengêld , des -es, plur. inus. in ... ... , dasjenige Geld, welches die Gesellen bey Erlangung des Bürgerrechtes, als ein Unterpfand erlegen müssen, daß sie in Jahresfrist heirathen wollen. S. Brömmelbier.

Wörterbucheintrag zu »Buhlengeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1250.
Rohrleiter, der

Rohrleiter, der [Adelung-1793]

Der Rohrleiter , des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Städten, z.B. zu Hamburg, gewisse bestellte Leute, welche bey einer Feuersbrunst das Rohr der Schlangenspritze leiten, und sich zunächst an das Feuer wagen müssen.

Wörterbucheintrag zu »Rohrleiter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1147.
Kampfjagen, das

Kampfjagen, das [Adelung-1793]

Das Kampfjagen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... grausame Lustbarkeit großer Herren, wo wilde Thiere in einem eingeschlossenen Raume mit einander kämpfen müssen. Auch die Bärenhetzen sind unter diesem Nahmen bekannt.

Wörterbucheintrag zu »Kampfjagen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1492.
Weihfasten, die

Weihfasten, die [Adelung-1793]

Die Weihfasten , sing. inusit. in der Römischen Kirche, ein Nahme derjenigen Fasten, welche vorzúglich beobachtet werden müssen, womit die Kirche eine besondere Heiligkeit verbunden hat, d.i. diejenigen Fasten, welche auf die Quatember fallen.

Wörterbucheintrag zu »Weihfasten, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1453.
Hufenhafer, der

Hufenhafer, der [Adelung-1793]

Der Hufenhafer , des -s, plur. inus. in einigen ... ... .B. in Obersachsen, eine Abgabe in Hafer, welche die Bauern dem Grundherren entrichten müssen, und die nach der Zahl der Hufen bestimmt ist.

Wörterbucheintrag zu »Hufenhafer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1303-1304.
Raspelhaus, das

Raspelhaus, das [Adelung-1793]

Das Raspelhaus , des -es, plur. die -häuser, ein öffentliches Haus, in welchem allerley Verbrecher zur Strafe das Brasilienholz raspeln und andere schwere Arbeiten verrichten müssen; das Arbeitshaus, Zuchthaus.

Wörterbucheintrag zu »Raspelhaus, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 944.
Zentdienst, der

Zentdienst, der [Adelung-1793]

Der Zêntdienst , des -es, plur. die -e, ein Dienst, oder eine Schuldigkeit, welche die Unterthanen dem Zentherren zum Behuf der Zent leisten müssen, z.B. flüchtige Missethäter zu verfolgen.

Wörterbucheintrag zu »Zentdienst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1684.
Zunftzwang, der

Zunftzwang, der [Adelung-1793]

Der Zunftzwang , des -es, plur. car. diejenige Einrichtung, da Person einer Art in eine Zunft, oder geschlossene Gesellschaft vereiniget seyn, und sich ihren Gesetzen und Gebräuchen unterwerfen müssen.

Wörterbucheintrag zu »Zunftzwang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1763.
Hundsteuer, die

Hundsteuer, die [Adelung-1793]

Die Hundsteuer , plur. die -n, in einigen Gegenden, eine Steuer, welche die Unterthanen zur Unterhaltung der herrschaftlichen Jagdhunde geben müssen; in Baiern 1373 Huntstorar.

Wörterbucheintrag zu »Hundsteuer, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1325.
Hundshafer, der

Hundshafer, der [Adelung-1793]

Der Hundshafer , des -n, plur. inus. an einigen Orten, eine Abgabe in Hafer, welche die Unterthanen zur Unterhaltung der herrschaftlichen Jagdhunde geben müssen.

Wörterbucheintrag zu »Hundshafer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1323.
Bierkoster, der

Bierkoster, der [Adelung-1793]

Der Bierkoster , des -s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten, z.B. zu Regensburg, verpflichtete Personen, welche das Bier bey allen Bierbrauern kosten müssen.

Wörterbucheintrag zu »Bierkoster, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1010.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon