Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ortung, die

Ortung, die [Adelung-1793]

Die Ortung , plur. die -en, von Ort, und der Endsylbe -ung ... ... .i. einen Winkel, eine Ecke eines Berggebäudes in der Grube zu bezeichnen. Die Ortung an Tag oder zu Tage ausbringen, eine Wendung, einen Winkel der Grube auf ...

Wörterbucheintrag zu »Ortung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 624.
Ort, der

Ort, der [Adelung-1793]

... (b) Bey den Markscheidern ist der Ort oder die Ortung ein jeder Punct in der Grube, so fern ... ... wohl im sächlichen Geschlechte gebraucht wird. Ein Ort, oder einen Ort, eine Ortung an Tag bringen, auf der Oberfläche der Erde bezeichnen. S. Ortpfahl und Ortung. (c) Derjenige Raum in einer Schrift, in welchem sich ein Satz ...

Wörterbucheintrag zu »Ort, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 617-622.
Tag, der

Tag, der [Adelung-1793]

Der Tag , des -es, plur. die -e. 1 ... ... zu Tage aus. Hundert Lachter unter Tage, unter der Oberfläche der Erde. Eine Ortung zu Tage bringen, bey den Markscheidern, einen in der Grube angenommenen Punct in ...

Wörterbucheintrag zu »Tag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 517-520.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3