Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reh, das

Reh, das [Adelung-1793]

Das Reh , des -es, plur. ... ... Oberdeutschen Mundarten Rech, im Holländ. Ree oder Rhee, im Angels. Rah, Rahdeor, im Engl. Roe, im Schwed. , Rådjur, im Schottländ. Ray, und selbst im Arab. Raehha ...

Wörterbucheintrag zu »Reh, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1029.
Rahe, die

Rahe, die [Adelung-1793]

... Haltaus wollte es bey dem Worte Rahrecht von einem alten Sächsischen Worte Ra oder Räh herleiten, welches ausgespannt bedeutet haben sollte; allein alsdann würde Rahe ... ... . Ra ist ein altes Stammwort, welches im Schwed. lautet, und eine jede körperliche Ausdehnung in die Länge ...

Wörterbucheintrag zu »Rahe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 918.
S

S [Adelung-1793]

... s geschrieben wird; Röschen, Lieschen, Bläschen, er ra s t oder ras't für ra s et, er blä s 't oder blä s t ... ... s äumen, s elig, s eltsam, ra s en, Bla s e, s umm s ...

Wörterbucheintrag zu »S«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1227-1231.
Roh

Roh [Adelung-1793]

Roh , -er, -este, adj. et adv. welches ... ... rau, im Angels. hreaw, im Engl. raw, im Schwed. , im Isländ. rha, im Finnländ. raaca, im Wend. ...

Wörterbucheintrag zu »Roh«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1142.
Bereits

Bereits [Adelung-1793]

Bereits , ein Nebenwort der Zeit, welches eben so viel bedeutet, ... ... Worte bereit. Schon Ulphilas gebraucht raihtis für iam, womit das Angels. rah, das Engl. already, das Holländ. reeds, das Schwed. ...

Wörterbucheintrag zu »Bereits«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 861.
Rooß, das

Rooß, das [Adelung-1793]

Das Rooß , des -es, plur. inus. in dem ... ... dem Plinius zu Folge, an die acht Fuß lang waren, da es denn mit Rah, Reitel, Ruthe u.a.m. Eines Geschlechtes seyn würde. Es kann aber ...

Wörterbucheintrag zu »Rooß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1156.
Ruthe, die

Ruthe, die [Adelung-1793]

Die Ruthe , plur. die -n, Diminut. das Rüthchen, ... ... Ruder, 2 Raute, Rieth, Rüster, Reis u.s.f. dem Schwed. , ein Pfahl, und andern mehr angesehen werden muß.

Wörterbucheintrag zu »Ruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1223-1224.
Regen, der

Regen, der [Adelung-1793]

Der Rêgen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... . Im Griech. ist ῥαινειν befeuchten, Lat. rigare, und im Schwed. naß. Das Wasser und flüssige Körper überhaupt haben fast in allen Sprachen ihren ...

Wörterbucheintrag zu »Regen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1021-1022.
Reff (2), das

Reff (2), das [Adelung-1793]

2. Das Rêff , des -es, plur. die -e ... ... verwandt. Das veraltete Ref, Angels. Href, der Bauch, das Nieders. , der Körper, Leib, Isländ. Rae, Angels. Hraew, und ...

Wörterbucheintrag zu »Reff (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1017.
Reff (1), das

Reff (1), das [Adelung-1793]

1. * Das Rêff , des -es, plur. die ... ... Im Angels. ist Rift ein jedes Segel. Im Niederdeutschen ist Reff und in manchen Fällen ein Fell, die Haut überhaupt. Daher wird das Zwerchfell daselbst ...

Wörterbucheintrag zu »Reff (1), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1017.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10