Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ei

Ei [Adelung-1793]

Ei , ein Doppellaut, welcher so ausgesprochen werden muß, daß man ... ... Die Oberpfälzer sprechen dieses e gar wie ein gedehntes a aus, naa für nein, Stahn, Bahn, für Stein, Bein u.s.f. In dem Worte eilf und ...

Wörterbucheintrag zu »Ei«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1660-1661.
Stehen

Stehen [Adelung-1793]

Stehen , verb. irregul. ich stehe, du stehest oder stehst ... ... Bedeutung scheinet eine der ersten und ursprünglichsten gewesen zu seyn, so daß stehen oder stahn, eigentlich den Laut nachahmet, welcher mit dem Auftreten verbunden ist, welches mit ...

Wörterbucheintrag zu »Stehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 324-328.
Mahnen

Mahnen [Adelung-1793]

Mahnen , verb. reg. act. welches im Hochdeutschen nur noch ... ... Miner alten senden klage, Rudolph von Rotenburg Ich sach da rosebluomen stan Die manent mich der gedanken vil Die ich hin zeiner frouwen han ...

Wörterbucheintrag zu »Mahnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 32-33.
Gaffen

Gaffen [Adelung-1793]

Gaffen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... Ih chapfen din, ich warte deiner, ebend. Wir lassen alle bluomen stan, Vnd kapfen an das werde wib, Walther v. der Vogelw ...

Wörterbucheintrag zu »Gaffen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 387-388.
Stand, der

Stand, der [Adelung-1793]

Der Stand , des -es, plur. die Stände, von ... ... Im Engl. Stand, Stond, im Schwed. Stånd, im Poln. Stan; alle von stehen und dessen Imperf. ich stand. Es kommt in den ...

Wörterbucheintrag zu »Stand, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 286-288.
Stein, der

Stein, der [Adelung-1793]

... im Engl. Stone, im Angels. Stan, im Schwed. Sten, im Griech. σιά, σιον. Im ... ... blind, völlig todt. Ob die Endung des Superlativs -ste, Angels. -stan, auch hierher gehöret, betstan, der beste, wie Ihre vermuthet, ...

Wörterbucheintrag zu »Stein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 334-336.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6