Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mondenmonath, der

Mondenmonath, der [Adelung-1793]

Der Mondenmonath , des -es, plur. die -e, eben ... ... einem Neumonde bis zum andern, welche 29 Tage, 12 Stunden, 44 Minuten, 3 Sec. und 11 Tert. beträgt; zum Unterschiede von einem Sonnenmonathe. S. Monath ...

Wörterbucheintrag zu »Mondenmonath, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 272.
Scheren

Scheren [Adelung-1793]

Schêren , verb. irreg. act. et neutr. welches im ... ... Script. Brunsu nach dem Frisch. Dar quomen gegen de Oster Heren Unde begonden sek dar scheren, sich zu theilen, eben das. Ausscheren ist daselbst eine Ausnahme ...

Wörterbucheintrag zu »Scheren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1421-1424.
Sect, der

Sect, der [Adelung-1793]

Der Sêct , des -es, plur. doch nur von mehrern ... ... Andalusien, der Malaga-Sect, oder nur schlechthin Malaga u.s.f. Französ. Sec, Ital. Secco; nicht von Sack, weil dieser Wein in Säcken ...

Wörterbucheintrag zu »Sect, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 5-6.
Mondenjahr, das

Mondenjahr, das [Adelung-1793]

Das Mondenjahr , des -es, plur. ... ... getheilet wird. Jenes enthält entweder 354 Tage, 8 Stunden, 48 Minuten, 48 Sec. und 12 Tert. oder 383 Tage, 21 Stunden, 32 Minuten, 51 Sec. 23 Tert. Dieses aber entweder 354 oder 384 und 385 Tage.

Wörterbucheintrag zu »Mondenjahr, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4