Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Theater, das

Theater, das [Adelung-1793]

Das Theāter , des -s, plur. ut nom. sing. aus dem Griech. ... ... Schaubühne, und alles was dazu gehöret. Siehe die beyden Deutschen Wörter. Daher der Theater-Styl in der Musik, welcher feurig, ausdrückend und in manchen Stellen mahlerisch ist ...

Wörterbucheintrag zu »Theater, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 569.
Kammer-Styl, der

Kammer-Styl, der [Adelung-1793]

Der Kammer-Styl , des -es, plur. inus. in ... ... welche ausdrücklich für die Kammer gesetzt werden, zum Unterschiede von dem Kirchen-Style und Theater-Style. S. Kammer 3. 1) (a).

Wörterbucheintrag zu »Kammer-Styl, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1488.
Kammer-Musik, die

Kammer-Musik, die [Adelung-1793]

Die Kámmer-Musīk , plur. inus. 1) Die Musik, ... ... . für die Zimmer großer Herren bestimmt ist; zum Unterschiede von der Kirchen- und Theater-Musik. S. Kammer 3. 1) (a). 2) Alle zu einer ...

Wörterbucheintrag zu »Kammer-Musik, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1487.
Maschinen-Meister, der

Maschinen-Meister, der [Adelung-1793]

Der Maschinen-Meister , des -s, plur. ut nom. sing. bey einem Theater, derjenige, welcher den Bau und die Einrichtung der zur Vorstellung eines Schauspieles nöthigen Maschinen verstehet und besorget.

Wörterbucheintrag zu »Maschinen-Meister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 92.
Frey

Frey [Adelung-1793]

Frey , -er, -ste, adj. et adv. eine ... ... welche sich Ausnahmen von den Regeln der Harmonie und Modulation erlaubt, und auf dem Theater und in der Kammer herrscht; im Gegensatze der gebundenen, welche in der Kirche ...

Wörterbucheintrag zu »Frey«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 288-291.
Styl, der

Styl, der [Adelung-1793]

Der Styl , des -es, plur. doch nur von mehrern ... ... Werke gleichfalls ihre Gedanken ausdrucken. Daher hat man in der Musik den Kirchen-Styl, Theater-Styl, u.s.f. Von dem Style eines Mahlers und Bildhauers läßt sich ...

Wörterbucheintrag zu »Styl, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 492-493.
Kammer, die

Kammer, die [Adelung-1793]

... Kammer-Musik, im Gegensatze der Kirchen- und Theater-Musik, diejenige Musik, welche in den Zimmern aufgeführet wird, wo denn ... ... sind, in Zimmern aufgeführet zu werden. Die freye musikalische Schreibart herrscht auf dem Theater und in der Kammer. Wo eben nicht bloß fürstliche Zimmer zu verstehen ...

Wörterbucheintrag zu »Kammer, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1480-1483.
Person, die

Person, die [Adelung-1793]

... wenn sie nicht vielmehr von der folgenden von dem ehemahligen Theater entlehnten Bedeutung herstammet. 2) Figürlich, ein ... ... gebraucht wird. Ein Schauspiel mit sechs Personen. Die stumme Person auf dem Theater. Seine Person gut spielen, vorstellen, seine Rolle. Welche Bedeutung sich auch außer dem Theater fortgepflanzet hat. Sie können eine fremde Person vortrefflich annehmen. Es ist eine ...

Wörterbucheintrag zu »Person, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 691-693.
Maschine, die

Maschine, die [Adelung-1793]

Die Maschīne , plur. die -n, aus dem Franz. ... ... taugt in großen Maschinen oft wenig oder gar nichts. 4) Die Verzierungen auf dem Theater führen gleichfalls den Nahmen der Maschinen. Anm. Da die Zusammensetzung und die ...

Wörterbucheintrag zu »Maschine, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 91-92.
Almanach, der

Almanach, der [Adelung-1793]

Der Almanāch , des -es, plur. die -e, ein ... ... bey welchen die voran gehenden Kalender-Nachrichten nur zur Empfehlung dienen. Ein Musen-Almanach, Theater-Almanach, Kriegs-Almanach, der berüchtigte Kirchen- und Ketzer-Almanach. u.s.f ...

Wörterbucheintrag zu »Almanach, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 220.
Schauplatz, der

Schauplatz, der [Adelung-1793]

Der Schauplatz , des -es, plur. die -plätze, ein ... ... welchem von den Schauspielern ein Schauspiel vorgestellet wird, welcher Platz auch die Schaubühne, das Theater heißt. In noch weiterer Bedeutung, ein jeder Ort, auf welchem eine Handlung ...

Wörterbucheintrag zu »Schauplatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1389.
Schaubühne, die

Schaubühne, die [Adelung-1793]

Die Schaubühne , plur die -n, gleichfalls von dem Zeitworte schauen, eine Bühne, auf welcher ein Ding zur Schau ausgestellet, ... ... werden, und welche oft auch nur die Bühne, mit einem Griechischen Ausdrucke aber das Theater genannt wird. S. Schauplatz und Schauspiel.

Wörterbucheintrag zu »Schaubühne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1379.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12