Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bunge, die

Bunge, die [Adelung-1793]

* Die Bunge , plur. die -n, ein Niedersächsisches Wort, welches um einiger auch im Oberdeutschen bekannten Zusammensetzungen willen, nicht übergangen werden ... ... Im Osnabrückischen bedeutet dieses Wort auch ein mit Leinwand bezogenes Behältniß, Eßwaaren vor dem Ungeziefer zu verwahren, einen Fliegenschrank.

Wörterbucheintrag zu »Bunge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1257.
Heime, die

Heime, die [Adelung-1793]

Die Heime , plur. die -n, noch häufiger aber im Diminut. das Heimchen, des -s, plur. ut nom. ... ... bey dem Dasipodius mit Versetzung der Sylben Heimenmuck, von dem Oberdeutschen Mucke, ein fliegendes Ungeziefer, im Nieders. Hemken, Ehmken, Ehme.

Wörterbucheintrag zu »Heime, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1078.
Schuft, der

Schuft, der [Adelung-1793]

Der Schuft , des -es, plur. die -e, in ... ... ohne Zweifel von schubben und Jacke her, und bezeichnet einen, der vor Armuth dem Ungeziefer ausgesetzet ist. Die erstern leiden eben dieselbe Ableitung, können aber auch nur einen ...

Wörterbucheintrag zu »Schuft, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1670-1671.
Wermuth, der

Wermuth, der [Adelung-1793]

Der Wêrmuth , des -es, plur. car. der Nahme ... ... Wärme, wegen seiner erwärmenden Kraft, und Popowitzsch, von wehren, und Mod, Made, Ungeziefer, ableitete. Allein das Angelsächsische hilft uns auf die wahre Abstammung, indem es ...

Wörterbucheintrag zu »Wermuth, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1506.
Unthier, das

Unthier, das [Adelung-1793]

Das Unthier , des -es, plur. die -e. 1 ... ... nicht getrauet, ihn bey seinem rechten Nahmen zu nennen. Bey den Friesen wird das Ungeziefer Unthiere genannt. 2. Figürlich, ein lasterhafter, wilder, auch wohl ein jeder ...

Wörterbucheintrag zu »Unthier, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 936-937.
Seerabe, der

Seerabe, der [Adelung-1793]

Der Seerabe , des -n, plur. die -n. 1 ... ... sich in Thürmen und alten Gebäuden auf, und nähren sich von Getreide, Fröschen und Ungeziefer. 2. Ein den Raben ähnlicher buntfarbiger Vogel, welcher in Mexico einheimisch ist. ...

Wörterbucheintrag zu »Seerabe, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 16.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 26