Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wer

Wer [Adelung-1793]

... die Frage fort. Wessen Haus ist das? Wem gehört das? Wen hattest du gesehen? Oft fragt es auch nach der Beschaffenheit. Wer ist ... ... der älteste zu seyn scheinet. Es ist wer da, jemand. Ich höre wen kommen, jemand. Anm. Alle Pronomina gehören mit zu ...

Wörterbucheintrag zu »Wer«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1492-1493.
Beschnellen

Beschnellen [Adelung-1793]

Beschnêllen , verb. reg. act. durch Geschwindigkeit hintergehen, von schnell, und in weiterer Bedeutung überhaupt als ein gemilderter Ausdruck für betriegen. Beschnelle wen du kannst, Günth. Anm. Nieders. versnellen, Holländ. versnellen, Dän ...

Wörterbucheintrag zu »Beschnellen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 904.
C

C [Adelung-1793]

C , der dritte Buchstab des Deutschen Alphabetes, von welchem verschiedenes zu ... ... Schrift, citi, Zeit, Cello, Zelle. Es ist unbekannt, durch wen das griechische k den Alemannen bekannt geworden. Vielleicht ist es durch den Ulphilas ...

Wörterbucheintrag zu »C«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1287-1290.
An

An [Adelung-1793]

Án , eine Präposition, welche überhaupt die Bedeutungen der Partikeln in und ... ... Sich an etwas erinnern. Anspruch an etwas machen. Sich an etwas gewöhnen. An wen halten sie diese Traurede? Gell. Ich kehre mich nicht an deinen Zorn. ...

Wörterbucheintrag zu »An«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 260-266.
Für

Für [Adelung-1793]

Für , ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. ... ... mich diese Erzählung für eine bessere Stunde aufbehalten. Ein Geschenk für seine Freunde. Für wen hat mich das Schicksal bestimmt? Bin ich nur für diese Welt geschaffen? Daure ...

Wörterbucheintrag zu »Für«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 356-363.
Wenn

Wenn [Adelung-1793]

Wênn , eine Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird.i.  ... ... bey dem Kero wenne, bey den Schwäbischen Dichtern swenne, im Engl. when. Das Lateinische quando ist genau damit verwandt. Im Oberdeutschen lautet dieses ...

Wörterbucheintrag zu »Wenn«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1490-1492.
Haben

Haben [Adelung-1793]

Haben , verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du ... ... Lebens, Gell. Ich habe die Sache nicht bey der Hand. Wissen sie auch, wen sie vor sich haben? Einfluß auf etwas haben. Den Grund seines Daseyns in ...

Wörterbucheintrag zu »Haben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 875-880.
Sollen

Sollen [Adelung-1793]

Sollen , verb. regul. neutr. ich soll, du sollst ... ... das Leben? Kap. 27, 46. Wem soll denn dieser Straus? Gell. für wen ist er bestimmt? Was soll mir das Gold? Geßn. nehmlich nützen. ...

Wörterbucheintrag zu »Sollen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 131-135.
Heraus

Heraus [Adelung-1793]

Hêrāus , ein Nebenwort des Ortes, eine Bewegung aus einem Orte nach ... ... Jemanden heraus putzen, ihn durch Putz ein gutes äußeres Ansehen geben. Rêcken . Über wen wollt ihr die Zunge heraus recken? Es. 57, 4. Reichen . Reiche ...

Wörterbucheintrag zu »Heraus«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1113-1116.
Meinen

Meinen [Adelung-1793]

Meinen , verb. reg. welches seiner eigentlichen Bedeutung nach längst ... ... sie damit sagen? Ingleichen, mit seinen Worten auf jemanden zielen. Ich meine dich. Wen meinest du damit? wen hast du bey diesen Worten in Gedanken? Wo ist meine Braut? – ...

Wörterbucheintrag zu »Meinen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 159-161.
Nennen

Nennen [Adelung-1793]

Nênnen , verb. irreg. act. ich nenne, du nennest ... ... der allgemeinen Achtung bey sich. Wer ist wohl jetzt des Volks Verlangen? Wen, dacht er, nennt man jetzt als mich? Gell. Das Mittelwort ...

Wörterbucheintrag zu »Nennen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 466-467.
Warten

Warten [Adelung-1793]

Warten , verb. regul. welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. ... ... auf den Messias. Er läßt lange auf sich warten, bleibt lange aus. Auf wen wartest du? Jemanden auf den Dienst warten, figürlich, in böser Absicht auf ...

Wörterbucheintrag zu »Warten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1390-1391.
Albern

Albern [Adelung-1793]

Albern , -er, -ste, adj. et adv. 1) ... ... Ein alberner Mensch, im gemeinen Leben Meißens, ein Alberling. Es klingt zu albern, wen ich ihnen auf Deutsch sagen wollte, daß ich sie liebe, Dusch. Wenn ...

Wörterbucheintrag zu »Albern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 196-197.
Jemand

Jemand [Adelung-1793]

Jemand , ein persönliches Pronomen, welches nur im Singular üblich ist, ... ... sind dafür in dieser Mundart auch die unbestimmten ein und wer üblich. Ich höre wen kommen. Es ist einer da. Ich höre, daß sich wer, denselben ...

Wörterbucheintrag zu »Jemand«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1432.
Winken

Winken [Adelung-1793]

Winken , verb. regul. welches auf gedoppelte Art vorkommt. 1 ... ... als wanken; das k ist das Merkmahl eines Intensivi, und die alte Wurzel, wen, wie, hat ohne Zweifel eine Bewegung, oder gewisse Art derselben bedeutet. Ehedem ...

Wörterbucheintrag zu »Winken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1563-1564.
Lüsten

Lüsten [Adelung-1793]

Lüsten , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... denn den König, Esth. 2, 14. Es lüstet mich spazieren zu gehen. Wen sollte wohl lüsten länger zu leben? Ingleichen Vergnügen erwecken, mit der dritten Endung ...

Wörterbucheintrag zu »Lüsten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2136.
Gnaden

Gnaden [Adelung-1793]

† Gnaden , verb. reg. act. Gnade erweisen, gnädig ... ... sich unser! Den Gott gnade, dem Gott gnade, dem Gott gnädig seyn wolle, wen man von einem Verstorbenen spricht. Für günstig seyn, kommt es bey den Schwäbischen ...

Wörterbucheintrag zu »Gnaden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 738.
Treffen

Treffen [Adelung-1793]

Trêffen , verb. irregul. act. ich treffe, du triffst, ... ... Schlage getroffen werden. Die Reihe trifft dich. Wenn mich die Reihe treffen wird. Wen wird die Reihe in unserm Hause treffen, mich oder meine Tochter? Gell. ...

Wörterbucheintrag zu »Treffen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 658-660.
Beyseyn

Beyseyn [Adelung-1793]

Beyseyn , ein ungewöhnliches Zeitwort, von welchem im Hochdeutschen nur der Infinitiv ... ... Darzuo were ich dir vil gerne bi, Ditmar von Ast. Wen ich ir were bi, Heinrich von Morunge. Ingleichen für zugethan, ...

Wörterbucheintrag zu »Beyseyn«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 989-990.
Anreden

Anreden [Adelung-1793]

Anrêden , verb. reg. act. 1) Einen anreden, die ... ... oft auch, ihn darum zur Rede setzen. Wenn es mir nun gestohlen wird, wen soll ich darum anreden? Bey den Buchdruckern redet der Herr den Gesellen an, ...

Wörterbucheintrag zu »Anreden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 347.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon