Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zeitung, die

Zeitung, die [Adelung-1793]

Die Zeitung , plur. die -en. 1. * ... ... Leben gangbar. Bald ich viel neuer Zeitung erfar, Hans Sachs. Eine gute Zeitung bekommen, besser, Nachricht. 3. ... ... tida, in eben derselben Bedeutung, völlig gangbar ist; so daß Zeitung eigentlich eine geschehene Sache, eine Begebenheit, ...

Wörterbucheintrag zu »Zeitung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1680.
En

En [Adelung-1793]

En , eine Endsylbe vieler Deutschen Wörter, welche aber von verschiedener Bedeutung ... ... Hr. Rammler hält sie für das Vorwort in. Ein Recensent in der neuen Hamburger Zeitung läugnete solches, und behauptete, dergleichen Wörter würden in der Deutschen Sprache Monstra seyn ...

Wörterbucheintrag zu »En«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1803-1804.
Sam

Sam [Adelung-1793]

Sam , ein sehr altes Wort, welches die Deutsche Sprache mit vielen ... ... seiner Ausgabe des Batteur bereits eingesehen; ein Recensent läugnete dieselbe in der neuen Hamburger Zeitung, und führete z.B. fürchterlich und furchtsam, gräulich und grausam, empfindlich und ...

Wörterbucheintrag zu »Sam«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1263-1265.
Ankommen

Ankommen [Adelung-1793]

Ankommen , verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches ... ... wenn er mir gefolgt wäre, Weiße. Geh nur, du wirst mit der guten Zeitung bey ihm ankommen, (d.i. schlecht ankommen,) ebend. Anm. In ...

Wörterbucheintrag zu »Ankommen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 325-327.
Trächtig

Trächtig [Adelung-1793]

Trächtig , -er, -ste, adj. et adv. welche ... ... . Die trächtigen Felder des Rheins, Opitz. Man hört mit Kümmerniß die böse Zeitung sagen Im trächtigen Peru, Opitz. 2) Mit Leibesfrucht schwanger seyn, ...

Wörterbucheintrag zu »Trächtig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 637.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5