Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abhohlen

Abhohlen [Adelung-1793]

Abhohlen , verb. reg. act. 1) Von einem ... ... Einen Übelthäter, einen Brief u.s.f. abhohlen. Jemanden aus einer Gesellschaft abhohlen, abrufen und begleiten. Der Wagen wird mich abhohlen. 2) Bey den Kattundruckern werden die gedruckten Zeuge abgehohlet, ...

Wörterbucheintrag zu »Abhohlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 55.
Salzgast, der

Salzgast, der [Adelung-1793]

Der Salzgast , des -es, plur. die -gäste, eine in den Salzwerken und Salzkothen übliche Benennung derjenigen, welche das Salz daselbst kaufen und abholen. S. Gast.

Wörterbucheintrag zu »Salzgast, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1260.
Hohlen

Hohlen [Adelung-1793]

Hohlen , verb. reg. act. welches überhaupt aus einem entferntern ... ... Hauptwort die Hohlung ist nur bey den zusammen gesetzten Zeitwörtern aushohlen, anhohlen, aufhohlen, abhohlen, erhohlen, einhohlen, nachhohlen, weghohlen, wiederhohlen u.s.f. üblich, in ...

Wörterbucheintrag zu »Hohlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1255-1256.
Ablangen

Ablangen [Adelung-1793]

† Ablangen , verb. reg. act. im gemeinen Leben. ... ... Mit ausgestrecktem Arme herab langen oder hohlen, und dann auch überhaupt so viel als abhohlen. Einen Brief ablangen. ‒ Aus Rache fiel mir ein, Ein überflüssiges ...

Wörterbucheintrag zu »Ablangen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 62-63.
Ermangeln

Ermangeln [Adelung-1793]

Ermangeln , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. ... ... ihnen meine Schuldigkeit zu bezeigen. Nach erhaltener Nachricht wird man nicht ermangeln, die Delinquenten abhohlen zu lassen. Er wird nicht ermangeln dich zu schmähen. Im Oberdeutschen ohnermangeln; ...

Wörterbucheintrag zu »Ermangeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1919.
Stille, die

Stille, die [Adelung-1793]

Die Stille , plur. car. das Abstractum des vorigen Wortes, ... ... In der Stille, in aller Stille davon gehen. Lassen sie es in der Stille abhohlen. Sich in der Stille trauen lassen. Eine Leiche in der Stille ...

Wörterbucheintrag zu »Stille, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 379-380.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6