Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berauschen

Berauschen [Adelung-1793]

Berauschen , verb. reg. act. 1) Von Rausch, crapula, ein wenig trunken machen. Jemanden berauschen, sich berauschen. Dieses Bier berauschet bald. Jemanden in Biere, in Weine berauschen. Auch figürlich, von Leidenschaften und heftigen Gemüthsbewegungen. Berauscht deine ...

Wörterbucheintrag zu »Berauschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 857.
Trinken

Trinken [Adelung-1793]

Trinken , verb. irreg. ich trinke, du trinkst, er ... ... Getränk zu Löschung seines Durstes darreichen. Sich voll trinken, sich in einem starken Getränke berauschen. Aus einem Becher, aus einem Glase, den Wein aus Kelchgläsern trinken. Jemandes ...

Wörterbucheintrag zu »Trinken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 682-683.
Schenken

Schenken [Adelung-1793]

Schênken , verb. reg. act. welches noch in einer doppelten ... ... im Angels. scencan. Im Nieders. ist daher beschenken und im Dänischen beskiänka berauschen. (b) Das Getränk im Kleinen verkaufen. Wein, Bier, Branntwein, Kaffeh, ...

Wörterbucheintrag zu »Schenken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1416-1417.
Rauschen

Rauschen [Adelung-1793]

... man es von den Säulen. S. auch Berauschen. 3) Bey den Goldplättern ist rauschen, den groben Draht nur Ein ... ... von starken Getränken. Das Opium rauscht. Wein, Branntwein rauscht. S. auch Berauschen: Daher das Rauschen. Anm. Im Nieders. rüsken, im Angels. ...

Wörterbucheintrag zu »Rauschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 984-985.
Begatten

Begatten [Adelung-1793]

Begatten , verb. reg. act. et recipr. Sich begatten. ... ... rammeln; von dem Auerhahne betreten; von den Katzen balzen; von den wilden Schweinen berauschen; von den Ochsen im Hannöverischen repen, dagegen die Osnabrücker von dem Hengste reppen ...

Wörterbucheintrag zu »Begatten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 796-797.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5