Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Unterschied, der

Unterschied, der [Adelung-1793]

Der Unterschied , des -es, plur. die -e, von ... ... und was bloß erlaubt ist. Sie halten unter dem Heiligen und Unheiligen keinen Unterschied, Ezech. 22, 26; wo doch einen Unterschied halten, für machen, eben so ...

Wörterbucheintrag zu »Unterschied, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 923-924.
Silberschaum, der

Silberschaum, der [Adelung-1793]

Der Silberschaum , des -es, plur. inusit. 1. Schlacken ... ... wenn sie erkaltet ist, Silberstein heißt. Alle ihr Erz ist zu Silberschaum worden, Ezech. 22, 18. 2. Im gemeinen Leben wird auch das zu zarten Blättchen ...

Wörterbucheintrag zu »Silberschaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 99.
Blutvergießen, das

Blutvergießen, das [Adelung-1793]

Das Blutvergießen , des -s, plur. car. ein aus ... ... der Blutvergießer, und die Blutvergießerinn, sind im Hochdeutschen nicht üblich, ungeachtet das letztere Ezech. 16, 38; Kap. 23, 45, vorkommt.

Wörterbucheintrag zu »Blutvergießen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1101.
Kaufmannschaft, die

Kaufmannschaft, die [Adelung-1793]

Die Kaufmannschaft , plur. die -en. 1) Die sämmtlichen ... ... der Kaufleute gebraucht wird. Mit der Kaufmannschaft machtest du reich die Könige auf Erden, Ezech. 27, 33. Kaufmannschaft treiben. Der Geist der Kaufmannschaft ließ die Bürger zu ...

Wörterbucheintrag zu »Kaufmannschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1525.
Verdienst, der (das)

Verdienst, der (das) [Adelung-1793]

Der und das Verdienst , des -es, plur. die - ... ... ich meinen Zorn über sie – und gab ihnen also ihren Verdienst auf ihren Kopf, Ezech. 22, 23. In dieser Bedeutung ist es im Hochdeutschen veraltet, wo man ...

Wörterbucheintrag zu »Verdienst, der (das)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1016-1017.
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 205