Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eicher, der

Eicher, der [Adelung-1793]

Der Eicher , oder Eichner, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Eine von der Obrigkeit gesetzte Person, welche das Maß und Gewicht an einem Orte zu eichen gesetzt ist; der Eichmeister, im Nieders. Iker, Wroger, im Oberdeutschen Sinner, ...

Wörterbucheintrag zu »Eicher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1664.
Eichner, der

Eichner, der [Adelung-1793]

Der Eichner , S. Eicher.

Wörterbucheintrag zu »Eichner, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1665.
Eichgebühr, die

Eichgebühr, die [Adelung-1793]

Die Eichgebühr , plur. die -en, die Gebühr, oder dasjenige Geld, welches der Eicher für das Eichen der Maße und Gewichte bekommt.

Wörterbucheintrag zu »Eichgebühr, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1664.
Eichmāß, das

Eichmāß, das [Adelung-1793]

Das Eichmāß , des -es, plur. die -e, ein von der Obrigkeit verordnetes und aufbehaltenes Maß, nach welchem die Maße der Einwohner eines Ortes geeichet werden; ... ... das Echtmaß, Probemaß, in Zürch das Muttermaß oder Urmaß, bey dem Alberus der Eicher.

Wörterbucheintrag zu »Eichmāß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1665.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4