Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gier, die

Gier, die [Adelung-1793]

Die Gier , plur. car. welches ehedem überhaupt für Begierde, d.i. sinnliches Verlangen üblich war, und auch im gutem Verstande gebraucht wurde. Jetzt kommt es nur von einer sehr heftigen und ungeordneten Begierde, größten Theils im harten und verächtlichen Verstande vor, ...

Wörterbucheintrag zu »Gier, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 683.
Neugier, die

Neugier, die [Adelung-1793]

... Neugierde , plur. inus. die Gier oder Begierde etwas Neues, d.i. eine neue uns bisher unbekannte Sache ... ... plagt ihn. Jemandes Neugier stillen, befriedigen. Aus bloßer Neugierde nach etwas fragen. Gier und Begierde sind zwar sonst den Graden nach verschieden; allein in Neugier ...

Wörterbucheintrag zu »Neugier, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 478.
Rachgier, die

Rachgier, die [Adelung-1793]

Die Ráchgier , plur. car. die Gier, oder heftige ungeordnete Begierde, sich zu rächen, d.i. eine empfangene Beleidigung durch Gegenbeleidigungen zu vergelten.

Wörterbucheintrag zu »Rachgier, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 909.
Geitzhals, der

Geitzhals, der [Adelung-1793]

Der Geitzhals , des -es, plur. die -hälse, im ... ... Benennung eines geitzigen Menschen. Im Angels. Gytsere, im Nieders. Gitzer, Gieznauer, Gier, Giersmage, im Schwed. Girigbuk. In den gemeinen Sprecharten hat man eine ...

Wörterbucheintrag zu »Geitzhals, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 518.
Geyer (2), der

Geyer (2), der [Adelung-1793]

... sehr genau. Anm. Ehedem Kir, Gyr, Gire, im mittlern Lat. Gira, im Engl. Geir, ... ... γεραικι und ἱεραξ sehr genau überein kommt. Gemeiniglich leitet man dieses Wort von gier, gierig, ab, weil diese Art der Raubvögel nicht nur auf ihren ...

Wörterbucheintrag zu »Geyer (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 676.
N

N [Adelung-1793]

N , der vierzehnte Buchstab des Deutschen Alphabetes, und der dritte unter ... ... Haltaus diese Regel vor Augen gehabt, so würden sie Hunger nicht von Hund und Gier abgeleitet, und es nicht durch hündische Begier erkläret haben. Sie würden alsdann gefunden ...

Wörterbucheintrag zu »N«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 353-356.
Gierig

Gierig [Adelung-1793]

Gierig , -er, -ste , adj. et adv. eine sehr heftige ungeordnete Begierde nach etwas empfindend, und in einer solchen Begierde gegründet. Ein gieriger Bär, Sprichw. ... ... giärig, im Nieders. girig, in Borshorns Glossen kirilihho. S. Begierig und Gier.

Wörterbucheintrag zu »Gierig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 683-684.
Hungern

Hungern [Adelung-1793]

Hungern , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... hungra. Frisch und Haltaus lassen dieses Wort auf eine seltsame Art von Hund und Gier abstammen, so daß Hunger eigentlich eine hündische Begierde bedeuten müßte. Allein da es ...

Wörterbucheintrag zu »Hungern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1327-1328.
Begier, die

Begier, die [Adelung-1793]

* Die Begier , plur. inus. ein veraltetes Wort für Begierde, wie Zier für Zierde, welches zuweilen nur noch von ... ... war auch das einfache Giri üblich, welches noch in Rachgier, und in dem Niedersächsischen Gier, Begierde, übrig ist. S. Begierig.

Wörterbucheintrag zu »Begier, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 801.
Vielfraß, der

Vielfraß, der [Adelung-1793]

Der Vīelfrāß , des -es, plur. die -e. 1 ... ... Theilen Europens und Asiens einheimisch, und heißt in Norwegen Jerven, Erven, Gierv, von gier, gierig, im Drontheimischen aber Kola. (2) Von einigen wird auch die ...

Wörterbucheintrag zu »Vielfraß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1202.
Geitz (3), der

Geitz (3), der [Adelung-1793]

3. Der Geitz , des -es, plur. ... ... gide, verlangen. Es gehöret zu dem Geschlechte des Wortes gehren, begehren, und Gier. Frisch rechnet auch das Lat. hio, hieto, und das Griech. ... ... Kaisersberg aber den Grit, die Grittigkeit, die Holländer Gretigheyd, welches gleichfalls aus Gier gebildet ist.

Wörterbucheintrag zu »Geitz (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 517-518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11