Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Purpurvogel, der

Purpurvogel, der [Adelung-1793]

Der Purpurvogel , des -s, die -vögel. 1) S. ... ... Hals und Kopf violett, unten aber schwärzlich und die Schwanzfedern grün. Er ist so groß wie ein Huhn, und hält sich in Ostindien und Amerika auf. Der Europäische ...

Wörterbucheintrag zu »Purpurvogel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 870.
Frauenzimmer, das

Frauenzimmer, das [Adelung-1793]

Das Frauenzimmer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... held lobt, ebend. Kap. 20. Es mag das gannz frawen zymmer zusehen und groß freud darvan empsahen, ebend. Wiewohl das Frauenzimmer dergleichen oftmahls nicht versteht, Opitz. ...

Wörterbucheintrag zu »Frauenzimmer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 274-275.
Reichsbeamte, der

Reichsbeamte, der [Adelung-1793]

Der Reichsbeamte , des -n, plur. die -n, ein ... ... der Krongroß-Referendarīus, der Krongroß-Stallmeister u.s.f. und in Litthauen, der Groß-Secretär, Groß-Referendarius u.s.f. Reichsbeamten genannt. In engerer Bedeutung in Beziehung auf das ...

Wörterbucheintrag zu »Reichsbeamte, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1040.
Aufschneider, der

Aufschneider, der [Adelung-1793]

Der Aufschneider , des -s, plur. ut nom. sing. der aufschneidet; besonders im gemeinen Leben und figürlich, der mit ... ... Aufschneiderey, plur. die -en, unwahrscheinliche Vergrößerung im verächtlichen Verstande. Und groß Aufschneiderey mit Langmuth nur ertragen, Opitz.

Wörterbucheintrag zu »Aufschneider, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 530.
Meisterschaft, die

Meisterschaft, die [Adelung-1793]

Die Meisterschaft , plur. die -en, ein ehedem sehr übliches ... ... wohl für Vorzug, Rang. Vil stolzer ist min meisterschaft Denne din gros unfluemikeit, der Burggr. v. Riedenb. Wer e hat volbracht ...

Wörterbucheintrag zu »Meisterschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 169-170.
Ameisenfresser, der

Ameisenfresser, der [Adelung-1793]

Der Ameisenfrêsser , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... lebt im mittägigen Amerika, wo es Tamendoa, Tramendoa genannt wird, und oft so groß als ein Fleischerhund wird. Im Deutschen wird es auch Ameisenbär, Ameisenjäger genannt. ...

Wörterbucheintrag zu »Ameisenfresser, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 247-248.
Schwalbenschwanz, der

Schwalbenschwanz, der [Adelung-1793]

Der Schwalbenschwanz , des -es, plur. die -schwänze, eigentlich ... ... Königsfischer oder Eisvogel, welcher in seinem Schwanze zwey Federn hat, die zwey Mahl so groß sind, als die übrigen; Ispida Surinamensis Klein . 3) Ein großer ...

Wörterbucheintrag zu »Schwalbenschwanz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1705-1706.
Wievielste, der, die, das

Wievielste, der, die, das [Adelung-1793]

Der, die, das, Wievielste , die fragende und relative Ordnungszahl, ... ... Wie viel ist kein Compositum, weil es sonst wie alt, wie sehr, wie groß u.s.f. auch seyn müßten; wohl aber der wievielste, weil hier ...

Wörterbucheintrag zu »Wievielste, der, die, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1542.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 388