Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wimmeln

Wimmeln [Adelung-1793]

Wimmeln , verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. ... ... Dinge. Sieh, wie die Ameisen wimmeln. Jene Insecten, die ohne Zahl in dem kleinsten Raume wimmeln. 2. Mit einer solchen Menge angefüllet seyn, da denn diese ...

Wörterbucheintrag zu »Wimmeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1551.
Eurōpa

Eurōpa [Adelung-1793]

Eurōpa , Genit. Europa's oder Europens, Dat. Europen, plur. car. der Nahme des kleinsten aber aufgeklärtesten und gesittetsten Welttheiles; aus dem Griechischen. Die angezeigte Declination findet nur Statt, wenn es ohne Artikel gebraucht wird; hat es den Artikel, welcher aber ...

Wörterbucheintrag zu »Eurōpa«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1983.
Haarklein

Haarklein [Adelung-1793]

Haarklein , adj. et adv. im gemeinen Leben, so klein wie ein Haar; noch mehr figürlich, genau, mit allen auch den kleinsten Umständen. Sie hat alles haarklein wieder erfahren. Einem alles haarklein erzählen.

Wörterbucheintrag zu »Haarklein«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 871.
Milbe, die

Milbe, die [Adelung-1793]

Die Milbe , plur. die -n. 1) Der mehr Hoch- und Oberdeutsche Nahme derjenigen kleinsten Art achtfüßiger Insecten, welche sonst auch unter dem Nahmen der Miethen bekannt sind; Acarus L. S. 1. Miethe. Bey den Schwäbischen Dichtern Melwe, ...

Wörterbucheintrag zu »Milbe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 204-205.
Faser, die

Faser, die [Adelung-1793]

Die Faser , plur. die -n, in einigen Gegenden auch ... ... Oberd. Fäserlein, ein Fasen. Irrig aber werden bey den Thieren und Pflanzen die kleinsten organischen Theile derselben, welche die Gestalt eines Fadens haben, und aus welchen die ...

Wörterbucheintrag zu »Faser, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 51.
Radieß, der

Radieß, der [Adelung-1793]

Der Radīeß , des -es, plur. die -e, noch häufiger im Diminut. das Radießchen, ein Nahme der kleinsten süßen Rettige mit einer zarten Schale, einem zarten Fleische und angenehmen Geschmacke, welche eine Abänderung des Raphanus sativus L. sind. In einigen ...

Wörterbucheintrag zu »Radieß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 915.
Atōm, der

Atōm, der [Adelung-1793]

Der Atōm , des -es, plur. die -e, oder ... ... , aus dem Griech. und Lat. Atomus, in der Metaphysik, einer der kleinsten Bestandtheile der Materie, welcher nicht weiter theilbar, aber dabey immer noch körperlich seyn ...

Wörterbucheintrag zu »Atōm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 459.
Element, das

Element, das [Adelung-1793]

Das Elemênt , des -es, plur. die -e, aus ... ... Theilchen der Materie, welche nicht mehr aus andern trennbaren Theilen zusammen gesetzt sind, die kleinsten Substanzen, woraus alle Körper zusammen gesetzt sind, und die sich, wenigstens durch ...

Wörterbucheintrag zu »Element, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1788.
Ärmling, der

Ärmling, der [Adelung-1793]

Der Ärmling , des -es, plur. die -e, ein ärmliches Ding. In manchen Gegenden werden die kleinsten Erdäpfel Ärmlinge genannt.

Wörterbucheintrag zu »Ärmling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 434.
Schlämmen (1)

Schlämmen (1) [Adelung-1793]

1. Schlämmen , verb. reg. act. 1) Von einem ... ... dem gröbern absondern. Asche, Sand schlämmen. Geschlämmter Sand, die auf solche Art erhaltenen kleinsten Theile des Sandes. Auch das Schlämmen der Bergleute ist davon nicht unterschieden. Erz ...

Wörterbucheintrag zu »Schlämmen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1502.
Gölle (2), die

Gölle (2), die [Adelung-1793]

2. Die Gölle , plur. die -n, in verschiedenen Gegenden, besonders Niedersachsens, eine Benennung der kleinsten Art Ruderschiffe, welche vorn und hinten spitzig sind, und einen geschärften Kiel haben; wo dieses Wort bald Gelle, bald aber auch Jölle, Jelle, Jolle ...

Wörterbucheintrag zu »Gölle (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 752.
Ortspuhle, die

Ortspuhle, die [Adelung-1793]

Die Ortspuhle , plur. die -n, im gemeinen Leben, ... ... welche sich am Orte, d.i. am Ende, des Gänseflügels befinden, und die kleinsten, aber auch die härtesten sind, zum Unterschiede von den Schlagspuhlen, welches die ...

Wörterbucheintrag zu »Ortspuhle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 624.
Zahlmeise, die

Zahlmeise, die [Adelung-1793]

Die Zahlmeise , plur. die -n, von Zahl, der Schwanz, in einigen Gegenden ein Nahme der kleinsten Meise, welche den längsten Schwanz hat, und auch Bergmeise, Mehlmeise, Schneemeise, und Pfannenstiel genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Zahlmeise, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1646.
Käsemeise, die

Käsemeise, die [Adelung-1793]

Die Käsemeise , plur. die -n, in einigen Gegenden, ein Nahme der kleinsten Art Meisen, welche sonst auch die Blaumeise, Mehlmeise und Pimpelmeise genannt wird; vielleicht weil sie gerne Käse speiset.

Wörterbucheintrag zu »Käsemeise, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1508.
Miethe (1), die

Miethe (1), die [Adelung-1793]

1. Die Miethe , plur. die -n, ein Nahme der kleinsten ungeflügelten Insecten, welche acht Füße und zwey gelenkige Fühlspitzen haben, und sich vornehmlich in dem trocknen Käse und in dem Mehle aufhalten; Acarus L. Käsemiethen, Mehlmiethen. Sie sind so ...

Wörterbucheintrag zu »Miethe (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 201.
Grundstoff, der

Grundstoff, der [Adelung-1793]

Der Grundstoff , des -es, plur. die -e, die kleinsten Substanzen, woraus ein Körper bestehet; der Urstoff. Die Erde ist einer von den Grundstoffen, welche als ein wesentlicher Theil zu allen Körpern kommen. In weiterer Bedeutung zuweilen auch die ersten, vornehmsten ...

Wörterbucheintrag zu »Grundstoff, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 836.
Haferfisch, der

Haferfisch, der [Adelung-1793]

Der Hāferfísch , des -es, plur. die -e, Diminut. Haferfischchen, an einigen Orten, ein Nahme der kleinsten Fische, welche die Kinder mit einem Siebe zu fangen pflegen, und die vielleicht nur die Brut größerer Fische sind; Aphyae. An andern ...

Wörterbucheintrag zu »Haferfisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 888.
Federstaub, der

Federstaub, der [Adelung-1793]

Der Fêderstaub , des -es, plur. inus. die kleinsten und besten Federn unten von dem Bauche; Flaumfedern, Staubfedern. Isländischer Federstaub, d.i. Eiderdunen.

Wörterbucheintrag zu »Federstaub, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 69.
Gerstenkorn, das

Gerstenkorn, das [Adelung-1793]

Das Gêrstenkorn , des -es, plur. die -körner. 1 ... ... Samenkorn von der Gerste, welches im gemeinen Leben auch häufig zur Bezeichnung eines der kleinsten Längenmaße so wohl als Gewichte gebraucht wird. Im ersten Fall ist es der ...

Wörterbucheintrag zu »Gerstenkorn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 595.
Pimpelmeise, die

Pimpelmeise, die [Adelung-1793]

Die Pimpelmeise , plur. die -n, in einigen Gegenden, eine Benennung der kleinsten Art Meisen, welche unter dem Nahmen der Blaumeise oder Mehlmeise am bekanntesten ist; Parus cacruleus Kl. S. Aschmeise. Vermuthlich von dem noch im Englischen üblichen Pimpel, ...

Wörterbucheintrag zu »Pimpelmeise, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 770.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon