Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eilf

Eilf [Adelung-1793]

Eilf , eine Grundzahl, welche die nächste Zahl nach zehen ist, ... ... leiben, Angels. lyfan, übrig bleiben, (S. Bleiben,) Engl. to leave, übrig lassen, zusammen gesetzet ist, und eigentlich eins über zehen, so ...

Wörterbucheintrag zu »Eilf«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1678-1679.
Bleiben

Bleiben [Adelung-1793]

Bleiben , verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn ... ... der Überrest. Das Schwedische lifwa, Isländ. lifa und Engl. to leave, bedeuten noch jetzt hinterlassen; im Nieders. ist leven erblich hinterlassen, und ...

Wörterbucheintrag zu »Bleiben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1060-1062.
Erlauben

Erlauben [Adelung-1793]

Erlauben , verb. reg. act. 1) * Freyheit geben ... ... , bey spätern Schriftstellern urlauben, im Angels. alyfian, im Engl. to leave, im Isländ. leifa, im Schwed. lofwa. Es stammet ohne ...

Wörterbucheintrag zu »Erlauben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1914.
Erlaubniß, die

Erlaubniß, die [Adelung-1793]

Die Erlaubniß , plur. die -sse, das Recht und die ... ... , im Dän. Forlov, im Angels. Leafe, Lyfnisse, im Engl. Leave. In einigen, besonders Niedersächsischen Mundarten ist dieses Wort auch ungewissen Geschlechtes, das ...

Wörterbucheintrag zu »Erlaubniß, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1914.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4