Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Matz (2), der

Matz (2), der [Adelung-1793]

2. Der Matz , des -es, plur. die Mätze, in den niedrigen Sprecharten, ein einfältiger, blödsinniger, weiblicher, dummer Mensch, in verächtlichem Verstande, und von beyden Geschlechtern. Es stammet von matt ab, so fern es ehedem auch blößsinnig bedeutete, welche ...

Wörterbucheintrag zu »Matz (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 113.
Plaudermatz, der

Plaudermatz, der [Adelung-1793]

Der Plaudermatz , des -es, plur. die -mätze, S. Plauderer und Matz.

Wörterbucheintrag zu »Plaudermatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 791.
Petze, die

Petze, die [Adelung-1793]

Die Pêtze , plur. die -n, im gemeinen Leben eine ... ... Hund, überein kommt. Im Oberd. bedeutet auch Bräcke eine Hündinn, und Metze oder Mätze so wohl eine Hündinn, als auch ein unzüchtiges Weibesbild, und im Würtembergischen soll ...

Wörterbucheintrag zu »Petze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 698.
Becher, der

Becher, der [Adelung-1793]

Der Bếcher , des -s, plur. ut nom. sing ... ... in dem erstern Lande ein Becher so viel ist, als an andern Orten eine Mätze. Anm. Becher, Nieders. Bêker, Dän. Beger, Schwed. Begare, ...

Wörterbucheintrag zu »Becher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 775.
Matschaft, die

Matschaft, die [Adelung-1793]

Die Mātschaft , plur. inus. ein nur in den Niederdeutschen ... ... , S. auch das Hochdeutsche Gliedmaß. Mit veränderter Endsylbe gehöret auch das Angels. Mace, Schwed. Make, ein Kamerad, Gesell, Genoß, unser Gemahl, und ...

Wörterbucheintrag zu »Matschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 109-110.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5