Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Preisen

Preisen [Adelung-1793]

Preisen , verb. reg. et irreg. act. welches im letztern Falle, ich preise, du preisest; Imperf. ich pries; Mittelw. gepriesen, Imperat. preise, hat. Es bedeutete ehedem mit lauter Stimme ...

Wörterbucheintrag zu »Preisen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 833.
All

All [Adelung-1793]

All . Aller, alle, alles, ein Wort, welches in den ... ... so wie es noch die Franzosen mit ihrem tout machen. Al der werlte pris, vor al der werlte, al den gruenen walt, us al der werlte, ...

Wörterbucheintrag zu »All«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 199-208.
Ander

Ander [Adelung-1793]

Ander . Der, die, das andere, ein Wort, welches überhaupt ... ... andern bewogen. Er denkt an nichts anderes, als an seine Seligkeit. Unter andern pries er mir den Zuschauer an. Einen in die andere Welt schicken, ihn umbringen ...

Wörterbucheintrag zu »Ander«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 276-280.
Er (2)

Er (2) [Adelung-1793]

2. Er , das persönliche Pronomen der dritten Person im männlichen Geschlechte ... ... ich liet, Reinmar der Alte. Si reiner hort des hat si pris, Hadloub. S. 1 Der 4. und das folgende – Er ...

Wörterbucheintrag zu »Er (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1847-1848.
Streichen

Streichen [Adelung-1793]

Streichen , verb. irregul. Imperf. ich strích, Mittelw. gestríchen ... ... welches strecken und erstrecken, ein Intensivum von streichen in dieser Bedeutung ist. Ir pris kan so hohe strichen, Burckart von Hohenfels, kann so hoch reichen, sich ...

Wörterbucheintrag zu »Streichen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 434-437.
Tobak, der

Tobak, der [Adelung-1793]

Der Tōbak , des -s, plur. doch nur von mehrern ... ... auch von ihm im Latein. Herba Nicotiana oder Nicotiana schlechthin heißt. Man pries ihn zuerst als eine Arzeney an, gebrauchte ihn aber nach dem Muster der ...

Wörterbucheintrag zu »Tobak, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 609-610.
Preis (3), der

Preis (3), der [Adelung-1793]

... des veralteten Unpreises; gleichfalls ohne Plural. Ir Pris kan so hohe strichen Vnd Vnpris so ... ... Anm. In der ersten Bedeutung des Lobes lautet dieses Wort im Schwed. Pris, und im Engl. Praise, in der zweyten Bedeutung des geforderten oder bezahlten Werthes im Schwed. gleichfalls Pris; im Franz. Prix, im Engl. Price, im Ital ...

Wörterbucheintrag zu »Preis (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 831-832.
Preis (2), der

Preis (2), der [Adelung-1793]

2. Der Preis , des -es, plur. die - ... ... In der zweyten Bedeutung, wo es schon bey dem Stryker und seinen Zeitgenossen Pris, im Schwed. gleichfalls Pris, lautet, wird es gemeiniglich zu dem folgenden Worte gerechnet, von welchem es ...

Wörterbucheintrag zu »Preis (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 830-831.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8