Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Person, die

Person, die [Adelung-1793]

Die Person , plur. die -en, aus dem. Lat. ... ... Personen. Die stumme Person auf dem Theater. Seine Person gut spielen, vorstellen, seine Rolle. Welche Bedeutung sich auch außer dem Theater fortgepflanzet hat. Sie können eine fremde ...

Wörterbucheintrag zu »Person, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 691-693.
Wirbel, der

Wirbel, der [Adelung-1793]

Der Wirbel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... um seine Achse, oder um einen festen Punct bewegt. So wird die Scheibe oder Rolle, um welche bey Hebezeugen das Seil gehet, in Niedersachsen der Wirbel genannt, ...

Wörterbucheintrag zu »Wirbel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1571-1572.
Scheibe, die

Scheibe, die [Adelung-1793]

Die Scheibe , plur. die -n, Dimin. das Scheibchen, ... ... den Mittelpunct beweglicher, flacher, dünner, runder Körper, der in manchen Fällen auch eine Rolle heißt. Von dieser Art sind z.B. die Scheiben in einem Kloben, ...

Wörterbucheintrag zu »Scheibe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1392-1393.
Reif (1), der

Reif (1), der [Adelung-1793]

1. Der Reif , des -es, plur. die -e ... ... Segelstange gegen den Raak befestiget ist, wodurch das Hauptgatt oben am Maste auf einer Rolle hinläuft. Unten ist es an dem Falle befestiget, und das Segel läuft an ...

Wörterbucheintrag zu »Reif (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1046-1047.
Schenkel, der

Schenkel, der [Adelung-1793]

Der Schênkel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... der Schifffahrt ist der Schenkel ein Tau von mittlerer Länge, an dessen Ende eine Rolle hängt, worüber das Tauwerk gezogen wird, da man denn Brasseschenkel, Toppschenkel u. ...

Wörterbucheintrag zu »Schenkel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1415-1416.
Wahrheit, die

Wahrheit, die [Adelung-1793]

Die Wahrheit , plur. die -en, welches auf doppelter Art ... ... Gemählde hat Wahrheit, wenn die Vorstellung in allen Stücken der Natur gemäß ist. Die Rolle der Gleichgültigkeit mit vieler Wahrheit spielen, mit aller Übereinstimmung mit einem wirklich Gleichgültigen. ...

Wörterbucheintrag zu »Wahrheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1346-1347.
Cylinder, der

Cylinder, der [Adelung-1793]

Der Cylínder , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Schnecke, mit sichtbaren Windungen, niedrigen Spitzen, und einem gespaltenen Hintertheile; die Walzenschnecke, Rolle. Versteinert wird sie der Cylindrīt, des -en, plur. die -en ...

Wörterbucheintrag zu »Cylinder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1356.
Laufbret, das

Laufbret, das [Adelung-1793]

Das Laufbrêt , des -es, plur. die -er, in den Seiden-Manufacturen, ein Bret voller kleinen Löcher, wodurch die Seide auf ... ... ist es ein starkes Bret, auf welchem der Karren durch Hülfe der Walze oder Rolle hin und her geschoben wird.

Wörterbucheintrag zu »Laufbret, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1933.
Anker (2), der

Anker (2), der [Adelung-1793]

2. Der Anker , des -s, plur. ut nom. ... ... der Anker in einer Mauer, zusammen gehalten wird. 3) Bey den Seidenwirkern, eine Rolle, unten mit einem Bleygewichte, die Leistenfaden damit auszuspannen. Anm. Der Nahme ...

Wörterbucheintrag zu »Anker (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 321.
Ährensieb, das

Ährensieb, das [Adelung-1793]

Das Ährensieb , des -es, plur. die -e, ein stehendes Sieb, vermittelst dessen das ausgedroschene Getreide durchsiebt, und von den Ähren oder Agen geschieden wird; an andern Orten eine Kornfege, Fege oder Werfte, und in Obersachsen eine Kornrolle oder Rolle.

Wörterbucheintrag zu »Ährensieb, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 190.
Kloben (3), der

Kloben (3), der [Adelung-1793]

... , zwischen welchen der Riegel sich beweget. 4) Eine Rolle in einer ausgehöhlten oder gleichsam gespaltenen Scheibe, eine Art eines Hebezeuges, eine Last vermittelst des über die Rolle gehenden Seiles zu heben; wo der Nahme des Klobens eigentlich der gespaltenen Scheibe zukommt, in welcher sich die bewegliche Rolle befindet, und welche auch die Flasche genannt wird. In Hamburg der Dryseblock ...

Wörterbucheintrag zu »Kloben (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1636.
Quehle (2), die

Quehle (2), die [Adelung-1793]

2. Die Quêhle , plur. die -n, ein schmales ... ... welche man ehedem zur Zierde in den Zimmern aufzuhängen und sie auch wohl über eine Rolle zu ziehen pflegte, da sie denn im Nieders. Rikdwehle genannt wird. Die ...

Wörterbucheintrag zu »Quehle (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 888-889.
Mandel (1), die

Mandel (1), die [Adelung-1793]

1. Die Mandel , plur. die -n, ein Werkzeug, ... ... . Sie wird in andern Gegenden die Mange, die Mangel, noch häufiger aber die Rolle genannt. S. Mange. Ein kleineres Werkzeug dieser Art ist unter dem Nahmen ...

Wörterbucheintrag zu »Mandel (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 46.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 53