Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mehr

Mehr [Adelung-1793]

... der Beschaffenheit u.s.f. doch auch nur verneinungsweise, bedeutet es einen Zusatz, für über dieß, ... ... dem Hebr. מאת, hundert, und andern genau verwandt, welche insgesammt durch allerley Ableitungssylben davon herstammen. Von diesem ma, me, stammet vermittelst des Ableitungslautes r ein neues Beywort her, welches im Positive mar, mehr lautet, ...

Wörterbucheintrag zu »Mehr«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 146-150.
Mark (3), die

Mark (3), die [Adelung-1793]

... Fläche, ein in seinen Marken oder Gränzen eingeschlossener Bezirk; eine Bedeutung, welche ehedem von sehr weitem Umfange war ... ... gewissen Mark- oder Gränzgrafen zur Aufsicht und Vertheidigung anvertrauet wurden, Markgrafschaften hießen. Die Mark Brandenburg, Meißen, die Lausitz, Mähren, Steyermark u.a.m. waren ehedem solche Marken oder Markgrafschaften und haben diesen Nahmen noch bis ...

Wörterbucheintrag zu »Mark (3), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 73-75.
Abschied, der

Abschied, der [Adelung-1793]

... Abschiedsbrief, der Abschiedsbesuch, das Abschieds-Compliment, die Abschiedsrede das Abschiedsgedicht, der Abschiedsschmaus u.s.f. Anm. Würde der Unterschied in der ... ... gebildet worden, und beziehet sich zunächst auf das Auseinandergehen einer Versammlung. Von Reichsabschieden kommt dieses Wort zuerst unter dem Kaiser Friedrich ...

Wörterbucheintrag zu »Abschied, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 91-92.
N

N [Adelung-1793]

... die beyden harten Gaumenlaute liebt, so sehr liebt es auch die Zungenbuchstaben d und t. Wir haben unzählige Wörter, in welchen entweder das n ... ... das in den gemeinen Sprecharten übliche Lieschen, Gans, Griech. χƞν, und das Niedersächsische Goos, anderer zu geschweigen. So leicht nun die Aussprache des n ...

Wörterbucheintrag zu »N«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 353-356.
Z

Z [Adelung-1793]

... : schmelzen, salzen, schmerzen, tanzen, u.s.f. wo es aus den Ableitungssylben sen und seln entstanden ist. Wenn das t ein s nach sich haben sollte, so theilet sich dessen eigenthühmlicher Druck gern auch dem folgenden s mit, daher dasselbe gleichfalls in ein z ...

Wörterbucheintrag zu »Z«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1641-1642.
Mit

Mit [Adelung-1793]

Mit , eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft ... ... Materie, Masse u.s.f. ist, welche sich zum Theil nur in den Ableitungssylben unterscheiden. Anm. 2. So häufig dieses Vorwort auch gebraucht wird, so ...

Wörterbucheintrag zu »Mit«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 231-235.
Lau

Lau [Adelung-1793]

Lau , -er, -este, adj. et adv. ein ... ... lukewarm, im Dän. mit eingeschobenen n, lunken. Im Niederdeutschen auch mit andern Ableitungslauten, flau, flack, black, slak, laak, flöp, flep, welche alle mit ...

Wörterbucheintrag zu »Lau«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1925-1926.
-Ung

-Ung [Adelung-1793]

-Ung , eine sowohl in der Deutschen, als den damit verwandten ... ... als ung an sich nehmen. Siehe -Ing, ingleichen -Ich und -Ig, welche Ableitungssylben gleichfalls mit dieser verwandt zu seyn scheinen, indem der Naselaut oft nur ein ...

Wörterbucheintrag zu »-Ung«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 850-851.
Wahn

Wahn [Adelung-1793]

... fehlet dir, im Ulphilas, wo es im Angelsächsischen heißt; an thing the is wana. Meisterlicher Künste wahn, derselben ... ... sie kann. Anm. Die Kürze dieses Wortes und die Abwesenheit eines sichtbaren Ableitungslautes ist ein Beweis, daß dieses Wort ein wahres Wurzelwort ist; es ist ...

Wörterbucheintrag zu »Wahn«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1341-1342.
Rauh

Rauh [Adelung-1793]

Rauh , -er, -este, adj. et adv ... ... rauh bedeuten, sind sehr genau damit verwandt, ob sie sich gleich in den Ableitungslauten unterscheiden, und durch den Gebrauch in Nebenbedeutungen abgeändert worden. Der Grund der Benennung ist ohne Zweifel in dem Laute zu ...

Wörterbucheintrag zu »Rauh«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 975-976.
-Ling

-Ling [Adelung-1793]

... Liebling so wohl eine geliebte Person männlichen, als weiblichen Geschlechtes. In einer Österreichischen Urkunde des 15ten Jahrhundertes wird eine Erbinn ausdrücklich ein Erbling genannt. Diese Sylbe ist alt und in allen Deutschen Mundarten, so wie in der Angelsächsischen anzutreffen. Mit Beobachtung der genauesten Analogie lassen sich vermittelst derselben ...

Wörterbucheintrag zu »-Ling«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2072-2074.
Heben

Heben [Adelung-1793]

... , sich gewisser Maßen zu demselben bekennen; eigentlich, gemeinschaftlich einnehmen und ausgeben, seinen Beytrag an Gelde mit demselben geben, und solchen auch gemeinschaftlich mit demselben genießen. Im mittlern Lat. wurden die Eingebornen Unterthanen ... ... ha, hoch, her, von welchem mit veränderten Ableitungslauten auch Haupt, Hübel, Hügel, Giebel, Hefen, Hüpfen ...

Wörterbucheintrag zu »Heben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1042-1044.
-Thum

-Thum [Adelung-1793]

... Heermeisters. Allein, ehedem hatte man auch das Schultheißenthum, das Zöllnerthum, das Münzmeisterthum u.s.f. Bey dem Ottfried ist ... ... Ehedem hatte man weit mehrere Wörter dieser Art, welche jetzt theils mit den Ableitungssylben -schaft, -lichkeit und -igkeit, theils mit andern üblich sind. Beyspiele ...

Wörterbucheintrag zu »-Thum«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 589-590.
Ruhen

Ruhen [Adelung-1793]

Ruhen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... . raha, und mit verstärktem Hauchlaute rekana. Ehedem hatte man vermittelst des Ableitungslautes -sen hiervon auch das Intensivum rausen; der aber rawset in dem ...

Wörterbucheintrag zu »Ruhen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1202-1203.
Glatt

Glatt [Adelung-1793]

Glatt , -er, -este, (nicht glätter, glätteste,) adj. ... ... , Licht, und mit dem Hauchlaute glo, glu, abstammen, und mit mancherley Ableitungssylben auch mancherley Nebenbedeutungen bekommen. Glatt bezeichnet die Ursache des Glänzens, weil glatte Körper gemeiniglich auch zu ...

Wörterbucheintrag zu »Glatt«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 699-700.
Mäßig

Mäßig [Adelung-1793]

... alle Hauptwörter diese Zusammensetzung, indem einige die Ableitungssylben -haft, -isch und -lich hergebracht haben, daher man dem Gebrauche ... ... , welche diese Zusammensetzung ertragen, leiden auch Hauptwörter auf -keit. Die Regelmäßigkeit, Pflichtmäßigkeit u.s.f. 2) Von Maß, ein bestimmtes Maß trockner und ...

Wörterbucheintrag zu »Mäßig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 100-101.
Werth

Werth [Adelung-1793]

Wērth , -er, -este, adj. et adv. 1. ... ... im Schwed. värd, Es stammet, so wie das folgende Substantiv, vermittelst des Ableitungslautes th oder d von dem alten Worte Währ, Schätzung, und währen, schätzen, ...

Wörterbucheintrag zu »Werth«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1506-1507.
-Igen

-Igen [Adelung-1793]

-Igen , eine Endung verschiedener Zeiwörter, so wohl thätiger als mittler ... ... Oberdeustchen Mundart sehr gemäß ist, die durch Verlängerung der Wörter und durch Häufung der Ableitungssylben immer Pomp und Nachdruck einzuflößen sucht. Dergleichen sind abmüßigen, ankündigen, verkündigen, beeidigen ...

Wörterbucheintrag zu »-Igen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1356.
Valet

Valet [Adelung-1793]

* Valt , ein aus dem Latein. valete entlehntes unabänderliches Wort, welches ehedem mit einigen Zeitwörtern üblich war, und es im gemeinen Leben ... ... Zusammensetzungen die Valet-Rede, der Valet-Schmaus u.s.f. wofür doch Abschiedsrede und Abschiedsschmauß anständiger und üblicher sind.

Wörterbucheintrag zu »Valet«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 975.
Ziehen

Ziehen [Adelung-1793]

Ziehen , verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ... ... darum merkwürdig, weil es, wenigstens in den Mundarten und verwandten Sprachen, mehrere alte Ableitungsformen aufbehalten hat. Vermittelst der intensiven Ableitungssylbe -nen ist daraus unser dehnen, Nieders. ...

Wörterbucheintrag zu »Ziehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1705-1708.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon