Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Achtstrahl, der

Achtstrahl, der [Adelung-1793]

Der Achtstrahl , des -es, plur. die -e, bey den Naturkundigen, eine Art geritzter Seesterne mit acht Strahlen. Octactis. S. Strahl.

Wörterbucheintrag zu »Achtstrahl, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 156.
Affenstein, der

Affenstein, der [Adelung-1793]

Der Affenstein , des -es, plur. die -e, eine Art Bezoar, welche sich in den Bavianen, einer großen Art Affen, erzeugen soll, Affen-Bezoar.

Wörterbucheintrag zu »Affenstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 175.
Ahnentafel, die

Ahnentafel, die [Adelung-1793]

Die Ahnentafel , plur. die -n, die Tafel, oder das genealogische Register der Ahnen eines Geschlechtes; das Geschlechtregister, der Stammbaum.

Wörterbucheintrag zu »Ahnentafel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 187.
Ackerlehne, die

Ackerlehne, die [Adelung-1793]

Die Ackerlèhne , plur. die -n, an einigen Orten, z.B. der Lausitz, ein kleiner Hügel auf den Äckern, Feldlehne.

Wörterbucheintrag zu »Ackerlehne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 160.
Achat-Onyx, der

Achat-Onyx, der [Adelung-1793]

Der Achat-Onyx , des -es, plur. die -e, eine Steinart, welche aus einer Vermischung des Achates mit dem Onyx bestehet.

Wörterbucheintrag zu »Achat-Onyx, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 147.
Ackerfrohn, der

Ackerfrohn, der [Adelung-1793]

Der Ackerfrohn , des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden ein Nahme des Feldhüters, Feldvogtes, Flurschützen.

Wörterbucheintrag zu »Ackerfrohn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Ahnenprobe, die

Ahnenprobe, die [Adelung-1793]

Die Ahnenprobe , plur. die -n, der Beweis, daß man von der vorgeschriebenen Zahl von Ahnen abstamme. S. Ahn.

Wörterbucheintrag zu »Ahnenprobe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 187.
Altarstück, das

Altarstück, das [Adelung-1793]

Das Altārstück , des -es, plur. die -e, das Gemählde über dem Altartische, oder an dem Altarblatte.

Wörterbucheintrag zu »Altarstück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 237.
Alaungrube, die

Alaungrube, die [Adelung-1793]

Die Alaungrube , plur. die -n, eine Grube, in welcher entweder gediegener Alaun oder Alaunerz gebrochen wird; der Alaunbruch.

Wörterbucheintrag zu »Alaungrube, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 194.
Amtspfanne, die

Amtspfanne, die [Adelung-1793]

Die Amtspfanne , plur. die -n, in den Salzwerken, diejenige Pfanne, in welcher die Amtssohle gesotten wird.

Wörterbucheintrag zu »Amtspfanne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 257.
Amtsfrohne, die

Amtsfrohne, die [Adelung-1793]

Die Amtsfrohne , plur. die -n, ein Frohndienst, welcher einem Amtmanne oder dem Amte geleistet werden muß.

Wörterbucheintrag zu »Amtsfrohne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 255.
Abendseite, die

Abendseite, die [Adelung-1793]

Die Abendseite , plur. die -n, die gegen Abend gelegene Seite eines Landes, Feldes, Berges, Gebäudes u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Abendseite, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Alpkirsche, die

Alpkirsche, die [Adelung-1793]

Die Alpkirsche , plur. die -n, in einigen Gegenden, ein Nahme der schwarzen Vogelkirsche, welches S.

Wörterbucheintrag zu »Alpkirsche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 225.
Adelsbrief, der

Adelsbrief, der [Adelung-1793]

Der Adelsbrief , des -es, plur. die -e, diejenige Urkunde, in welcher ein Bürger geadelt wird.

Wörterbucheintrag zu »Adelsbrief, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 166.
Aasblatter, die

Aasblatter, die [Adelung-1793]

Die Aasblatter , plur. die -n, bösartige schwarze, stinkende Blattern; in Niedersachsen Aaspocken.

Wörterbucheintrag zu »Aasblatter, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 6.
Afterstück, das

Afterstück, das [Adelung-1793]

Das Afterstück , des -es, plur. die -e, bey den Sattlern, das hintere Stück eines Sattels.

Wörterbucheintrag zu »Afterstück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 181.
Alaunstein, der

Alaunstein, der [Adelung-1793]

Der Alaunstein , des -es, plur. die -e, eine jede Steinart, aus welcher Alaun gesotten werden kann.

Wörterbucheintrag zu »Alaunstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 195.
Ackerkrebs, der

Ackerkrebs, der [Adelung-1793]

Der Ackerkrêbs , des -es, plur. die -e, S. Erdgrille.

Wörterbucheintrag zu »Ackerkrebs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 160.
Alpenkreuz, das

Alpenkreuz, das [Adelung-1793]

Das Alpenkreuz , des -es, plur. die -e. S. Alpfuß.

Wörterbucheintrag zu »Alpenkreuz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 224.
Afterfalle, die

Afterfalle, die [Adelung-1793]

Die Afterfalle , plur. die -n, S. Aftergefälle.

Wörterbucheintrag zu »Afterfalle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 177.
Artikel 301 - 320