Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Belehnen

Belehnen [Adelung-1793]

Belehnen , verb. reg. act. mit einem Lehn feyerlich versehen, auch in der weitesten Bedeutung, in welcher dieses Wort oft von Erbzinsgüthern u.s.f. gebraucht wird, welche im engsten Verstande nicht Lehen genannt werden. ...

Wörterbucheintrag zu »Belehnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 841.
Abfäumen

Abfäumen [Adelung-1793]

Abfäumen , verb. reg. act. von Faum, folglich nicht ... ... ) Eigentlich, den Faum oder Schaum abschöpfen, von dem Schaume befreyen. Honig, Talg u.s.f. abfäumen, abschäumen. 2) Figürlich in der Redensart, ein abgefäumter ...

Wörterbucheintrag zu »Abfäumen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 36.
Abhohlen

Abhohlen [Adelung-1793]

Abhohlen , verb. reg. act. 1) Von einem Orte hohlen. Einen Übelthäter, einen Brief u.s.f. abhohlen. Jemanden aus einer Gesellschaft abhohlen, abrufen und begleiten. Der Wagen wird mich abhohlen. 2) Bey den Kattundruckern werden die gedruckten Zeuge abgehohlet, ...

Wörterbucheintrag zu »Abhohlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 55.
Andrehen

Andrehen [Adelung-1793]

Andrêhen , verb. reg. 1. Neutrum mit haben, anfangen ... ... der Kette an den alten Drom an. † Figürlich, in der R.A. einem eine Nase andrehen oder drehen, seine Leichtgläubigkeit mißbrauchen. Daher die ...

Wörterbucheintrag zu »Andrehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 283-284.
Besenden

Besenden [Adelung-1793]

Besenden , verb, irreg. act. (S. Senden.) Einen ... ... melden zu lassen, ihn beschicken. Besandt er seine schefflewt, Ließ ihnen sagen u.s.f. Theuerd. Bey den Handwerkern wird dieses Wort noch häufig ...

Wörterbucheintrag zu »Besenden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 911.
Anködern

Anködern [Adelung-1793]

Anködern , verb. reg. act. 1) Durch Köder anlocken. Fische, Vögel u.s.f. anködern; bey andern anaßen, und wenn es mit Körnern geschiehet, ankörnen. 2) Den Köder, oder als Köder aufstecken, bey den Fischern. Saubohnen anködern. Daher ...

Wörterbucheintrag zu »Anködern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 325.
Beyfügen

Beyfügen [Adelung-1793]

Beyfügen , verb. reg. act. zu einer andern Sache fügen ... ... beyfügen, hinzu fügen, hinzu setzen. Besonders eine Schrift als einen Anhang, eine Beweisschrift u.s.f. zu einer andern fügen. Die dem Berichte beygefügten Rechnungen.

Wörterbucheintrag zu »Beyfügen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 982.
Biblisch

Biblisch [Adelung-1793]

Biblisch , adj. et adv. aus der Bibel hergenommen. Biblische Sprüche, Historien, Figuren u.s.f. Ingleichen der Bibel gemäß. Die biblische Schreibart. S. Bibel.

Wörterbucheintrag zu »Biblisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1002.
Auswägen

Auswägen [Adelung-1793]

Auswägen , verb. reg. oder nach andern irreg. act. ... ... Hinaus wägen, nach dem Gewichte vertheilen, oder auch im einzelnen verkaufen. Butter, Käse u.s.f. auswägen. So auch die Auswägung. S. auch Abwägen.

Wörterbucheintrag zu »Auswägen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 665.
Ablehnen

Ablehnen [Adelung-1793]

Ablehnen , (mit dem hohen e,) verb. reg. act. ... ... als ein Darlehn von jemanden bekommen. Einem Geld, ein Pferd, ein Buch u.s.f. ablehnen. In der höhern Schreibart ableihen. Daher die Ablehnung. S ...

Wörterbucheintrag zu »Ablehnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 67-68.
Anmengen

Anmengen [Adelung-1793]

Anmêngen , verb. reg. act. ein wenig vermengen. Den ... ... anmengen. An hat hier die mildernde Bedeutung, die in anmachen 4, anfeuchten, anmischen u.s.f. gleichfalls Statt findet. So auch die Anmengung.

Wörterbucheintrag zu »Anmengen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 339.
Anludern

Anludern [Adelung-1793]

† Anludern , verb. reg. act. bey den Jägern, durch Luder anlocken. Vögel, wilde Thiere anludern. In der anständigern Sprechart selbst der Jäger sind dafür anaßen, ankörnen u.s.f. üblicher.

Wörterbucheintrag zu »Anludern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 338.
Aushöken

Aushöken [Adelung-1793]

Aushöken , verb. reg. act. etwas als ein Höke, d.i. im Kleinen, verkaufen. Salz, Käse, Mehl, Obst u.s.f. aushöken. In Niedersachsen aushökern. Daher die Aushökung.

Wörterbucheintrag zu »Aushöken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 602-603.
Ausjagen

Ausjagen [Adelung-1793]

Ausjagen , verb. reg. act. heraus jagen, hinaus jagen, doch größten Theils nur in der figürlichen und im gemeinen Leben üblichen R.A. einem einen Angstschweiß ausjagen, austreiben, verursachen.

Wörterbucheintrag zu »Ausjagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 603.
Bleyisch

Bleyisch [Adelung-1793]

* Bleyisch , adj. et adv. welches mit dem vorigen einerley Bedeutung hat, nur daß es im Bergbaue am üblichsten ist. Ein bleyischer Letten, bleyischer Mergel, bleyische Zuschläge u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bleyisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1069.
Drähtern

Drähtern [Adelung-1793]

Drähtern , adj. et adv. welches aber nur im gemeinen Leben üblich ist, von Draht. Ein drähternes Gitter, ein drähternes Bauer u.s.f. Im Oberdeutschen lautet dieses Wort auch drähten.

Wörterbucheintrag zu »Drähtern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1535.
Blechern

Blechern [Adelung-1793]

Blếchern , adj. et adv. aus Blech verfertiget. Ein blecherner Leuchter. Blecherne Kannen, Löffel, Teller u.s.f. In Oberdeutschland lautet dieses Wort blechen.

Wörterbucheintrag zu »Blechern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1058.
Abbeißen

Abbeißen [Adelung-1793]

Abbeißen , verb. irreg. act. (S. Beißen,) durch Beißen absondern. Daher die sprichwörtliche R.A. sich vor Angst die Nägel abbeißen; sich vor Lachen fast die Zunge abbeißen.

Wörterbucheintrag zu »Abbeißen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 10.
Abfädmen

Abfädmen [Adelung-1793]

Abfädmen , verb. reg. act. Die Schoten abfädmen, die so genannten Fäden an den Schoten der Erbsen, Bohnen, u.s.f. abziehen.

Wörterbucheintrag zu »Abfädmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 32.
Catechet

Catechet [Adelung-1793]

Catechet , Catechisiren , Catechismus , Catharr , Catheder , Cathedral , Catholik , Catholisch , S. in K.

Wörterbucheintrag zu »Catechet«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1315.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon