Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Apostrōph, der

Apostrōph, der [Adelung-1793]

Der Apostrōph , des -es, plur. die -e, aus dem Griech. und Lat. Apostrophus, in der Sprachkunst, ein krummer oben an das Ende eines Wortes gesetzter Strich, einen weggeworfenen Vocal zu bezeichnen; bey einigen Sprachlehrern, obgleich sehr unschicklich, der ...

Wörterbucheintrag zu »Apostrōph, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 414.
Augendienst, der

Augendienst, der [Adelung-1793]

† Der Augendienst , des -es, plur. die -e. 1) Ein Dienst, der nur zum Scheine geschiehet; ein gleichfalls wenig mehr gebräuchliches Wort, weil die Bedeutung so wie in dem vorigen zu elliptisch ist. Hagedorn hat in dieser Bedeutung das Wort ...

Wörterbucheintrag zu »Augendienst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 562.
Affen-König, der

Affen-König, der [Adelung-1793]

Der Affen-König , des -es, plur. die -e, der König unter den Affen; eine Würde, welche man den Brasilischen Affen, Aquiqui genannt, beylegt, unter welchen sich einer befinden soll, der die andern zu gewissen Zeiten durch sein Geschrey zusammen rufet ...

Wörterbucheintrag zu »Affen-König, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 174.
Abfertigung, die

Abfertigung, die [Adelung-1793]

Die Abfèrtigung , plur. die -en. 1) Das Absenden ... ... Plural. Der Bothe wartet auf seine Abfertigung. 2) Die Bezahlung, Antwort, Entschließung, u.s.f. damit jemand gehe. Die Leute bekommen ihre Abfertigung aus der Kriegskasse ...

Wörterbucheintrag zu »Abfertigung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 36.
Backenstück, das

Backenstück, das [Adelung-1793]

Das Backenstück , des -es, plur. die -e, im gemeinen Leben, solche Theile, welche sich an den Backen befinden, oder ... ... des Pferdes befinden; im Bergbaue sind es die Erhöhungen an den Seiten eines Gerinnes u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Backenstück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 685.
Ambra-Fisch, der

Ambra-Fisch, der [Adelung-1793]

Der Ámbra-Fḯsch , des -es, plur. die -e, eine Art Wallfische an den Küsten des südlichen Amerika, in dessen Magen zuweilen Ambra gefunden wird; der Ambra-Fresser.

Wörterbucheintrag zu »Ambra-Fisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 246.
Ackerknecht, der

Ackerknecht, der [Adelung-1793]

Der Ackerknècht , des -es, plur. die -e, auf großen Landgütern, ein Knecht, der die Bestellung des Ackers zu besorgen hat, im Gegensatze des Bauknechtes, der Fuhrknecht, oder Pferdeknecht, an einigen Orten ein Änke, oder Enke, und in der Mark ...

Wörterbucheintrag zu »Ackerknecht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Amtsschrift, die

Amtsschrift, die [Adelung-1793]

Die Amtsschrift , plur. die -en, ein schriftlicher Befehl des Amtmannes; gemeiniglich nur in der R.A. auf Amtsschrift sitzen, einem Amte in der ersten Instanz unterworfen seyn, amtssässig seyn, im Gegensatze des Ausdruckes, auf Kanzelleyschrift sitzen, schriftsässig seyn. S. ...

Wörterbucheintrag zu »Amtsschrift, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 258.
Abend-Punct, der

Abend-Punct, der [Adelung-1793]

Der Abend-Punct , des -es, plur. die -e, in der Astronomie, derjenige Punct, in welchem die Sonne untergehet, wenn sie im Äquator steht, der wahre und eigentliche Abend.

Wörterbucheintrag zu »Abend-Punct, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 24.
Abendgebeth, das

Abendgebeth, das [Adelung-1793]

Das Abendgebèth , des -es, plur. die -e. 1. Das Gebeth, in welchem man sich Abends vor Schlafengehen dem Schutze der Vorsehung empfiehlet; im gemeinen Leben der Abendsegen. 2. In einigen Gegenden, z.B. in Schlesien, ist es eine Bethstunde ...

Wörterbucheintrag zu »Abendgebeth, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Anrufsbrief, der

Anrufsbrief, der [Adelung-1793]

Der Anrufsbrief , des -es, plur. die -e, in den Oberdeutschen Gerichten, besonders bey dem Hofgerichte zu Rothweil, ein Bittschreiben des weltlichen Gerichtes an den geistlichen Richter, wider einen halsstarrigen Geächteten mit dem geistlichen Banne zu verfahren; Latein. Supplicatoria.

Wörterbucheintrag zu »Anrufsbrief, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 351.
After-Topas, der

After-Topas, der [Adelung-1793]

Der Áfter-Topās , des -es, plur. die -e, ein Nahme des Böhmischen Rauch-Topases, Morion, welcher eigentlich ein schwärzlicher Krystall ist.

Wörterbucheintrag zu »After-Topas, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 181.
Architrāb, der

Architrāb, der [Adelung-1793]

Der Árchitrāb , des -es, plur. die -e, aus dem Französ. Architrave, und dieß aus dem Lat. Architrabs, in der Säulenordnung, ein Glied des Hauptgesimses, welches einen Querbalken vorstellet, bey einigen der Unterbalken.

Wörterbucheintrag zu »Architrāb, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 423.
Amtsgericht, das

Amtsgericht, das [Adelung-1793]

Das Amtsgericht , des -es, plur. die -e. 1) Dasjenige Gericht, worin der Amtmann den Vorsitz hat, in Obersachsen auch schlechthin das Amt. 2) In den Niedersächsischen Städten, ein Gericht über die Angelegenheiten der Handwerksämter.

Wörterbucheintrag zu »Amtsgericht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 256.
Amtsgesicht, das

Amtsgesicht, das [Adelung-1793]

Das Amtsgesicht , des -es, plur. die -er, im Scherze, ein ernsthaftes Gesicht, ein Gesicht, mit welchem man seine Amtsgeschäfte zu verrichten pfleget. Mit einem steifen Amtsgesichte, Das in gemeßnen Falten liegt, u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Amtsgesicht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 256.
Afterkamehl, das

Afterkamehl, das [Adelung-1793]

Das Áfterkamēhl , des -es, plur. die -e, der Nahme eines morgenländischen Thieres, welches dem Kamehle gleicht, aber einen ebenen Rücken und dagegen eine höckerige Brust hat; Camelus spurius, Kl.

Wörterbucheintrag zu »Afterkamehl, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 178.
Achselfleck, der

Achselfleck, der [Adelung-1793]

Der Achselflêck , des -es, plur. die -e, oder im Diminut. das Achselfleckchen, des -s, plur. ut nom. sing. ein schmaler Streifen an den Hemden, der sich von dem Halsbunde bis zum Anfange des Ärmels erstrecket; das Achselstück. ...

Wörterbucheintrag zu »Achselfleck, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 149.
Ansetzblech, das

Ansetzblech, das [Adelung-1793]

Das Ánsetzblếch , des -es, plur. die -e, ein Nahme derjenigen starken, eisernen Bleche auf den Seigerherden, welche an und um die Seigerstücke gesetzet, und auch Seigerbleche und Seigerwände genannt werden.

Wörterbucheintrag zu »Ansetzblech, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 369.
Anhaltpunct, der

Anhaltpunct, der [Adelung-1793]

Der Anhaltpunct , des -es, plur. die -e, in dem Markscheiden, derjenige Punct, wo man anfängt, von einem Theile einer Grube bis zum andern zu ziehen; weil daselbst die Schnur des Markscheiders zuerst angehalten wird.

Wörterbucheintrag zu »Anhaltpunct, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 313.
Ansteckkiel, der

Ansteckkiel, der [Adelung-1793]

Der Anstêckkiel , des -es, plur. die -e, in den Bergwerken, eine angebohrte Röhre, welche unter dem Steckelkiel angestecket wird, damit man im Gewältigen weiter unter das Wasser gelangen könne.

Wörterbucheintrag zu »Ansteckkiel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 381.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon