Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Achselseil, das

Achselseil, das [Adelung-1793]

Das Achselseil , des -es, plur. die -e, ein Band oder Seil, welches über die Achsel gehänget wird, wenn man eine Last auf der Trage trägt, oder auf dem Schiebebocke fortschiebet; das Trageseil, Trageband, in Schlesien die Schande.

Wörterbucheintrag zu »Achselseil, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 149.
Adlerzange, die

Adlerzange, die [Adelung-1793]

Die Adlerzange , plur. die -n, in den Seigerhütten, eine Zange, welche aus zwey Haken an einem Baume bestehet, und womit die Kienstöcke heraus gehoben werden; vermuthlich wegen einiger Ähnlichkeit in der Gestalt.

Wörterbucheintrag zu »Adlerzange, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 170.
Alaunhütte, die

Alaunhütte, die [Adelung-1793]

Die Alaunhütte , plur. die -n, das Gebäude auf einem Alaunwerke, in welchem die Alaunlauge gemacht und eingesotten wird. In weiterer Bedeutung, der Inbegriff aller zu dem Alaunsieden gehörigen Gebäude; die Alaunsiederey, das Alaunwerk.

Wörterbucheintrag zu »Alaunhütte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 195.
Ankerkugel, die

Ankerkugel, die [Adelung-1793]

Die Ankerkugel , plur. die -n, bey den Feuerwerkern, eine mit Haken oder Ankern versehene Brandkugel, welche vermittelst derselben, an dem Orte, wohin sie geworfen wird, hangen bleibt, daher sie auch Klebkugel genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Ankerkugel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 322.
Antiquār, der

Antiquār, der [Adelung-1793]

Der Antiquār , des -es, plur. die -e, aus dem Latein. Antiquarius. 1) Derjenige, welcher mit alten Büchern handelt. 2) Ein Liebhaber und Kenner der Alterthümer, ein Alterthumskundiger, Alterthumsforscher.

Wörterbucheintrag zu »Antiquār, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 393.
Abendweite, die

Abendweite, die [Adelung-1793]

Die Abendweite , plur. die -n, in der Astronomie, der Abstand desjenigen Punctes, in welchem ein Stern untergehet, von dem Abend-Puncte, Amplitudo occidua.

Wörterbucheintrag zu »Abendweite, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25-26.
Alaunlauge, die

Alaunlauge, die [Adelung-1793]

Die Alaunlauge , plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, die -n, in den Alaunhütten, die aus den Alaunerzen gezogene Lauge, welche hernach eingesotten wird, um das Anschießen des Alaunes zu befördern.

Wörterbucheintrag zu »Alaunlauge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 195.
Ackerrecht, das

Ackerrecht, das [Adelung-1793]

Das Ackerrècht , des -es, plur. die -e. 1) Gerechtsame und Verbindlichkeiten, welche dem Ackerbaue ankleben. 2) Der Inbegriff derselben; entweder im Singular allein, oder im Plural allein.

Wörterbucheintrag zu »Ackerrecht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 161.
Amtsbezirk, der

Amtsbezirk, der [Adelung-1793]

Der Amtsbezirk , des -es, plur. die -e, die zu einem Amte gehörige Gegend. In Niedersachsen auch der Bezirk außer der Hauptstadt und Lade, in welchem alle Meister zu einem Amte oder Innung gehören.

Wörterbucheintrag zu »Amtsbezirk, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 255.
Amtspflege, die

Amtspflege, die [Adelung-1793]

Die Amtspflêge , plur. die -n, in einigen Oberdeutschen Gegenden, so wohl die Würde eines Amtmannes, als auch die ihm anvertraute Gegend, welche auch wohl schlechthin die Pflege genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Amtspflege, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 257.
Älsterauge, das

Älsterauge, das [Adelung-1793]

Das Älsterauge , des -s, plur. die -n, ein Nahme, welchen einige derjenigen Verhärtung der Nerven an den Füßen beylegen, welche unter dem Nahmen des Hühnerauges am bekanntesten ist.

Wörterbucheintrag zu »Älsterauge, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 233.
Amtsknecht, der

Amtsknecht, der [Adelung-1793]

Der Amtsknêcht , des -es, plur. die -e. 1) Der unterste Gerichtsdiener, in einem Amte. 2) Gewisse Unterbediente bey den Thalgerichten in Halle.

Wörterbucheintrag zu »Amtsknecht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 256-257.
Afterbürge, der

Afterbürge, der [Adelung-1793]

* Der Afterbürge , des -n, plur. die -n, in den Rechten, ein Bürge, der sich für einen andern Bürgen verpflichtet, im Falle dieser seine Verbindlichkeit nicht erfüllen sollte, ein Rückbürge.

Wörterbucheintrag zu »Afterbürge, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 177.
Ährenstein, der

Ährenstein, der [Adelung-1793]

Der Ährenstein , des -es, plur. die -e, ein Nahme, welcher in Steiermark einer Art von Asbest gegeben wird, dessen Fäden Ähren vorstellen; Spreustein, Asbestus acerosus.

Wörterbucheintrag zu »Ährenstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 190.
Ährentisch, der

Ährentisch, der [Adelung-1793]

Der Ährentisch , des -es, plur. die -e, ein kleiner Seefisch, dessen viele Gräten den Spitzen der Ähren gleichen; Stechfisch, Atherina Hepsetus, L. in Italien Anguella.

Wörterbucheintrag zu »Ährentisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 190.
Achselader, die

Achselader, die [Adelung-1793]

Die Achselader , plur. die -n, eine Ader, die nach der Achsel zu gehet, Vena axillaris. Bey dem Verheyn heißt besonders die Milchbrustader. Ductus thoracius, die Achselader.

Wörterbucheintrag zu »Achselader, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 149.
Ackerkrähe, die

Ackerkrähe, die [Adelung-1793]

Die Ackerkrähe , plur. die -n, ein Nahme der gewöhnlichen schwarzen Saatkrähe, Corvus frugilegus, L. welche von den Feld- und Holzkrähen noch unterschieden wird.

Wörterbucheintrag zu »Ackerkrähe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 160.
Ackerwalze, die

Ackerwalze, die [Adelung-1793]

Die Ackerwalze , plur. die -n, in dem Ackerbaue, eine starke, schwere Walze, welche durch Pferde fortgeschleppt wird, die Klöße auf den Äckern zu zerdrücken.

Wörterbucheintrag zu »Ackerwalze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 162.
Afterkugel, die

Afterkugel, die [Adelung-1793]

Die Afterkugel , plur. die -n, in der Geometrie, eine unächte Kugel, d.i. eine solche Kugel, welche entstehet, wenn sich eine Ellipse um eine ihrer Achsen drehet; Sphaeroides.

Wörterbucheintrag zu »Afterkugel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 179.
Ackertheil, der

Ackertheil, der [Adelung-1793]

Der Ackertheil , des -es, plur. die -e, in den Bergwerken, so viel als der Erbtheil oder Erbkur, d.i. derjenige Kur, welcher dem Grundherrn des Bergwerkes frey gebauet wird.

Wörterbucheintrag zu »Ackertheil, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 162.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon