Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Affenstein, der

Affenstein, der [Adelung-1793]

Der Affenstein , des -es, plur. die -e, eine Art Bezoar, welche sich in den Bavianen, einer großen Art Affen, erzeugen soll, Affen-Bezoar.

Wörterbucheintrag zu »Affenstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 175.
Aschensalz, das

Aschensalz, das [Adelung-1793]

Das Áschensálz , des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, das aus der Asche gelaugte Salz; Laugensalz, Soude. S. Laugensalz.

Wörterbucheintrag zu »Aschensalz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 448.
Ankerschuh, der

Ankerschuh, der [Adelung-1793]

Der Ankerschuh , des -es, plur. die -e, eine hölzerne Bekleidung der Schaufeln an den Schiffsankern, besonders in lockerm Boden.

Wörterbucheintrag zu »Ankerschuh, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 323.
Anlegesteg, der

Anlegesteg, der [Adelung-1793]

Der Anlêgestêg , des -es, plur. die -e, bey den Buchdruckern, ein Steg, welcher an den Umkreis der Form gelegt wird.

Wörterbucheintrag zu »Anlegesteg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 335.
Astschnitt, der

Astschnitt, der [Adelung-1793]

Der Astschnitt , des es, plur. die -e, in der Wapenkunst, der Durchschnitt eines Schildes vermittelst einer ästigen Linie.

Wörterbucheintrag zu »Astschnitt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 456.
Ankerblume, die

Ankerblume, die [Adelung-1793]

Die Ankerblume , plur. die -n, der Nahme einer ausländischen Pflanze; Rhexia, L.

Wörterbucheintrag zu »Ankerblume, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 321.
Achat-Onyx, der

Achat-Onyx, der [Adelung-1793]

Der Achat-Onyx , des -es, plur. die -e, eine Steinart, welche aus einer Vermischung des Achates mit dem Onyx bestehet.

Wörterbucheintrag zu »Achat-Onyx, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 147.
Ackerfrohn, der

Ackerfrohn, der [Adelung-1793]

Der Ackerfrohn , des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden ein Nahme des Feldhüters, Feldvogtes, Flurschützen.

Wörterbucheintrag zu »Ackerfrohn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Altarstück, das

Altarstück, das [Adelung-1793]

Das Altārstück , des -es, plur. die -e, das Gemählde über dem Altartische, oder an dem Altarblatte.

Wörterbucheintrag zu »Altarstück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 237.
Adelsbrief, der

Adelsbrief, der [Adelung-1793]

Der Adelsbrief , des -es, plur. die -e, diejenige Urkunde, in welcher ein Bürger geadelt wird.

Wörterbucheintrag zu »Adelsbrief, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 166.
Afterstück, das

Afterstück, das [Adelung-1793]

Das Afterstück , des -es, plur. die -e, bey den Sattlern, das hintere Stück eines Sattels.

Wörterbucheintrag zu »Afterstück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 181.
Alaunstein, der

Alaunstein, der [Adelung-1793]

Der Alaunstein , des -es, plur. die -e, eine jede Steinart, aus welcher Alaun gesotten werden kann.

Wörterbucheintrag zu »Alaunstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 195.
Ackerkrebs, der

Ackerkrebs, der [Adelung-1793]

Der Ackerkrêbs , des -es, plur. die -e, S. Erdgrille.

Wörterbucheintrag zu »Ackerkrebs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 160.
Alpenkreuz, das

Alpenkreuz, das [Adelung-1793]

Das Alpenkreuz , des -es, plur. die -e. S. Alpfuß.

Wörterbucheintrag zu »Alpenkreuz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 224.
Ankerflott, das

Ankerflott, das [Adelung-1793]

Das Ankerflott , des -es, plur. die -e, S. Ankerboje.

Wörterbucheintrag zu »Ankerflott, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 322.
Artischocke, die

Artischocke, die [Adelung-1793]

Die Ártischócke , plur. die -en, die Frucht, oder ... ... der fleischige, eßbare Kelch einer gewissen Pflanze, und diese Pflanze selbst; Cynara, L. Dasjenige, was in der Artischocke bleibt, wenn die Blätter des Kelches abgebrochen ...

Wörterbucheintrag zu »Artischocke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 443.
Aschlaūch, der

Aschlaūch, der [Adelung-1793]

... Art des Lauches gegeben wird. 1) Dem gemeinen Lauche; Allium Porrum, L. 2) Dem Schnittlauche; Allium Schoenoprasium, L. und 3) den so genannten Schalotten; Allium Ascolonicum, L. welche den Nahmen von der Stadt Askalon im gelobten Lande haben, ...

Wörterbucheintrag zu »Aschlaūch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 450.
Apostrōph, der

Apostrōph, der [Adelung-1793]

Der Apostrōph , des -es, plur. die -e, aus dem Griech. und Lat. Apostrophus, in der Sprachkunst, ein krummer oben an das Ende eines Wortes gesetzter Strich, einen weggeworfenen Vocal zu bezeichnen; bey einigen Sprachlehrern, obgleich sehr unschicklich, der ...

Wörterbucheintrag zu »Apostrōph, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 414.
Affen-König, der

Affen-König, der [Adelung-1793]

Der Affen-König , des -es, plur. die -e, der König unter den Affen; eine Würde, welche man den Brasilischen Affen, Aquiqui genannt, beylegt, unter welchen sich einer befinden soll, der die andern zu gewissen Zeiten durch sein Geschrey zusammen rufet ...

Wörterbucheintrag zu »Affen-König, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 174.
After-Polyp, der

After-Polyp, der [Adelung-1793]

Der Áfter-Polyp , des -en, plur. die -en, bey den neuern Naturkundigen, eine weiche Thierpflanze, welche einen beweglichen sich zusammen ziehenden Rand hat, der, wenn er sich ausdehnet, sich wellenförmig beweget; Brachyonus, L.

Wörterbucheintrag zu »After-Polyp, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 180.
Artikel 301 - 320