Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abendgebeth, das

Abendgebeth, das [Adelung-1793]

Das Abendgebèth , des -es, plur. die -e. 1. Das Gebeth, in welchem man sich Abends vor Schlafengehen dem Schutze der Vorsehung empfiehlet; im gemeinen Leben der Abendsegen. 2. In einigen Gegenden, z.B. in Schlesien, ist es eine Bethstunde ...

Wörterbucheintrag zu »Abendgebeth, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Absprößling, der

Absprößling, der [Adelung-1793]

Der Ábsprßling , des -es, plur. die -e, in der höhern Schreibart, eine Person, zuweilen auch eine Sache, welche von einer andern abgesprossen ist, ein Abkömmling.

Wörterbucheintrag zu »Absprößling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 113.
Abendländer, der

Abendländer, der [Adelung-1793]

Der Abendländer , des -s, plur. ut. nom. sing. der Einwohner eines gegen Abend gelegenen Landes.

Wörterbucheintrag zu »Abendländer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Abendstunde, die

Abendstunde, die [Adelung-1793]

Die Abendstunde , plur. die -n, eine der Stunden des Abends. Figürlich, der Abend, die abendliche Zeit. Wie glücklich werden wir daselbst die stillen Abendstunden finden, Dusch.

Wörterbucheintrag zu »Abendstunde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Abendbesuch, der

Abendbesuch, der [Adelung-1793]

Der Ābendbesūch , des -es, plur. die -e. 1. Der Besuch, welchen man am Abend macht oder bekommt. 2. Die besuchenden Personen.

Wörterbucheintrag zu »Abendbesuch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 22.
Abschreiber, der

Abschreiber, der [Adelung-1793]

Der Abschreiber , des -s, plur. ut nom. sing. Fämininum die -inn, von Abschreiben, eine Person welche etwas abschreibt, ein Copist.

Wörterbucheintrag zu »Abschreiber, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 100.
Aaleidechse, die

Aaleidechse, die [Adelung-1793]

Die Aaleidèchse , plur. die -n, eine Art ausländischer Eidechsen mit einem langen aalförmigen Körper, Lacerta anguina L.

Wörterbucheintrag zu »Aaleidechse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 4.
Abendspeise, die

Abendspeise, die [Adelung-1793]

Die Abendspeise , plur. die -n, eine Speise so fern sie Abends genossen wird, wie Abendessen 1.

Wörterbucheintrag zu »Abendspeise, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Abflichherd, der

Abflichherd, der [Adelung-1793]

Der Abflichhêrd , S. Abflauen.

Wörterbucheintrag zu »Abflichherd, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 38.
Abschleifsel, das

Abschleifsel, das [Adelung-1793]

† Das Abschleifsel , des -s, plur. inusit. was im Schleifen oder Poliren von einem Körper abgeht, und auch der Schliff genannt wird, Schleifspäne.

Wörterbucheintrag zu »Abschleifsel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 95.
Abschnittlein, das

Abschnittlein, das [Adelung-1793]

† Das Abschnittlein , des -s, plur. ut. nom. sing. das Verkleinerungswort des vorigen, ein kleiner ... ... Handwerker nennen solche kleine Abgänge, welche im Schneiden von dem Leder, Pergamente, Tuche u.s.f. abgehen, Abschnitzlein, und Abschnitsel.

Wörterbucheintrag zu »Abschnittlein, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 99.
Abrahams-Baum, der

Abrahams-Baum, der [Adelung-1793]

Der Abrahams-Baum , des -es, plur. die -Bäume, ein Nahme des Keuschbaumes, der in Italien und Frankreich wild, in Deutschland aber in den Gärten wächst. S. Keuschbaum.

Wörterbucheintrag zu »Abrahams-Baum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 80.
Abdeckerleder, das

Abdeckerleder, das [Adelung-1793]

Das Abdêckerlêder , des -s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. dasjenige Leder, welches von dem Abdecker dem gefallenen Viehe abgezogen worden; im Gegensatze dessen, was die Fleischer abziehen.

Wörterbucheintrag zu »Abdeckerleder, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 18.
Abgezogenheit, die

Abgezogenheit, die [Adelung-1793]

Die Abgezogenheit , plur. car. S. Abgeschiedenheit.

Wörterbucheintrag zu »Abgezogenheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 47.
Abschiedsbrief, der

Abschiedsbrief, der [Adelung-1793]

Der Abschiedsbrief , des -es, plur. die -e. 1) Ein Brief, worin man von jemanden Abschied nimmt. 2) In den Rechten an einigen Orten ein Schreiben oder Bericht, welchen der Unterrichteter nach geschehener Appellation an den Oberrichter ertheilet, Apostoli, Litterae ...

Wörterbucheintrag zu »Abschiedsbrief, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 92.
Abdankungsrede, die

Abdankungsrede, die [Adelung-1793]

Die Abdankungsrède , plur. die -n, wie das vorige in der letzte Bedeutung. Es muß diese Rede nicht mit der Standrede oder Parentation verwechselt werden.

Wörterbucheintrag zu »Abdankungsrede, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 18.
Abfahrtsflagge, die

Abfahrtsflagge, die [Adelung-1793]

Die Abfahrtsflagge , plur. die -n, in der Schiffahrt, die Flagge, welche auf das Hintertheil des Schiffes gesteckt wird, ein Zeichen zur Abfahrt damit zu geben.

Wörterbucheintrag zu »Abfahrtsflagge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 33.
Abdrucksstange, die

Abdrucksstange, die [Adelung-1793]

Die Abdrucksstange , plur. die -n, in dem Schlosse eines Gewehres, eine kleine Stange, welche in die Nuß einspringt, damit das Gewehr nicht losgehe.

Wörterbucheintrag zu »Abdrucksstange, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 21.
Abendständchen, das

Abendständchen, das [Adelung-1793]

Das Abendständchen , des -s, plur. ut. nom. sing. S. Abend-Musik.

Wörterbucheintrag zu »Abendständchen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Abschnittswinkel, der

Abschnittswinkel, der [Adelung-1793]

Der Abschnittswinkel , des -s, plur. ut nom. sing. in der Geometrie, derjenige Winkel, welchen eine Linie, die den Zirkel berühret, daselbst mit dessen Sehne machet, Angulus Segmenti.

Wörterbucheintrag zu »Abschnittswinkel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 99.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon