Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ausfall, der

Ausfall, der [Adelung-1793]

Der Ausfall , des -es, plur. die -fälle. 1) Das Ausfallen. (a) In eigentlicher Bedeutung. Der Ausfall des Getreides aus den Ähren. Bey den Ärzten wird das Austreten gewisser Theile des menschlichen Körpers aus ihrer ordentlichen Lage gleichfalls ein Ausfall genannt ...

Wörterbucheintrag zu »Ausfall, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 587-588.
Bärwurz, die

Bärwurz, die [Adelung-1793]

... dieses Wort. 2) Dem Bärwinkel, Vinca, L. S. Sinngrün, Durchwachs. 3) Dem Haarstrang, oder Roßkümmel, Peucedanum, L. der auch Saufenchel, Bärfenchel, Bärdill, genannt wird. 4) Dem Athamantha Meum, L. welches haarförmige Blättchen, und glatten gestreiften Samen hat ...

Wörterbucheintrag zu »Bärwurz, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 741-742.
Auslage, die

Auslage, die [Adelung-1793]

Die Auslage , plur. die -n. 1) Das Auslegen, ... ... Die Auslage thun, Geld für einen andern auslegen. 2) Was ausgeleget wird. (a) Ausgelegtes Geld. Einem die Auslage wieder erstatten. Alle Auslagen vergüten. (b) ...

Wörterbucheintrag zu »Auslage, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 609.
Anīeß, der

Anīeß, der [Adelung-1793]

Der Anīeß , des -es, plur. inusit. eine Pflanze ... ... der einen gewürzhaften angenehmen Geschmack hat, und gleichfalls Anieß genannt wird; Pimpinella Anisum, L. Das Vaterland dieser Pflanze ist Ägypten, von da sie über Griechenland und ...

Wörterbucheintrag zu »Anīeß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 319.
Beißker, der

Beißker, der [Adelung-1793]

Der Beißker , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... runden eßbaren Fisches, der den Neunaugen und Lampreten nicht unähnlich ist; Cobitis fossilis, L. an einigen Orten Peißker, Peitschker, Peitsche, Pisgurre. S. Schlammbeißer und ...

Wörterbucheintrag zu »Beißker, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 826.
Ammēy, der

Ammēy, der [Adelung-1793]

... gewürzhaften Samens willen geschätzet wird; Ammi, L. Der Ammey-Same, der ehedem als ein Gewürz gebraucht wurde, ... ... Mohrenkümmel, und Herrenkümmel, ob man gleich auch den Samen des Sison Ammi L. und der Lagoecia L. dafür verkaufte, daher auch beyde Pflanzen ...

Wörterbucheintrag zu »Ammēy, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 250.
Alprose, die

Alprose, die [Adelung-1793]

Die Alprose , plur. die -n, ... ... wie der Buchsbaum, und kleine, hellrothe, wohl riechende Blumen hat; Rhododendron, L. im Deutschen auch der Rosenbaum, Rosenlorber. Die eine Art, Rhododendron ferrugineum, L. ist auf den Schweizer-Alpen einheimisch, und heißt auch Bergrose, Alpenbalsam. ...

Wörterbucheintrag zu »Alprose, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 225.
Abbitte, die

Abbitte, die [Adelung-1793]

Die Abbitte , plur. inusit. die Bitte um Vergebung eines ... ... thun. Einem Abbitte thun. Eine gerichtliche Abbitte, welche vor Gerichte geschiehet. Die R.A. kniende Abbitte thun, rühret aus der Oberdeutschen Mundart her, wo man den ...

Wörterbucheintrag zu »Abbitte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 12.
Aurīn, der

Aurīn, der [Adelung-1793]

Der Aurīn , des -es, plur. inusit. ein aus ... ... Pflanzen wegen ihrer medicinischen Kräfte gegeben wird. 1) Dem Tausendgüldenkraute, Gentiana Centaurium, L. und 2) dem Gnadenkraute, Gratiola offic. L. welches besonders wilder Aurin genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Aurīn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 568.
Bambele, die

Bambele, die [Adelung-1793]

* Die Bambele , plur. die -n. 1) In der Schweiz, ein Nahme der Elritze; Cypr nu phoxinus. L. S. auch Bachbambele. 2) In dem Weinbaue einiger Gegenden, derjenige Theil ...

Wörterbucheintrag zu »Bambele, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 708.
Altherr, der

Altherr, der [Adelung-1793]

* Der Althêrr , des -en, plur. die -en, ein Nahme, der zu Nördlingen in Schwaben den Rathsherren gegeben wird, und schon in dem alten Gedichte auf den h. Anno von den Römischen Rathsherren gebraucht wird.

Wörterbucheintrag zu »Altherr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 241.
Ānime, das

Ānime, das [Adelung-1793]

Das Ānime , plur. inusit. ein Gummi, welches aus der Wurzel des Heuschreckenbaumes ( Hymenaea, L.) schwitzet, und mit dem Elemi und Sandrach einerley Wirkung hat. Der Baum wächset in dem mittägigen Amerika, woher auch der Nahme seinen Ursprung hat.

Wörterbucheintrag zu »Ānime, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 319.
Aufschreiben

Aufschreiben [Adelung-1793]

Aufschreiben , verb. irreg. act. S. Schreiben. 1) Schriftlich aufsetzen, niederschreiben. Seinen Nahmen aufschreiben. Ausgabe und Einnahme richtig aufschreiben ... ... Einen Vertrag, einen Kauf, eine Bestellung, einen Besuch aufschreiben. S. auch Haltaus h. v. So auch die Aufschreibung.

Wörterbucheintrag zu »Aufschreiben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 531.
Arrende, die

Arrende, die [Adelung-1793]

* Die Arrếnde , plur. die -n, aus dem mittlern Lat. Arrenda, und dieß aus dem Franz. à rente, ein für Pacht besonders in Niedersachsen übliches Wort. Daher arrendiren, arrentiren ...

Wörterbucheintrag zu »Arrende, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 437.
Ahlbaum, der

Ahlbaum, der [Adelung-1793]

Der Ahlbaum , des -es, plur. die -bäume, in einigen Gegenden, ein Nahme des Zaun- oder Heckenkirschbaumes, Lonicera Xylosteum, L. dessen Frucht alsdann Ahlkirsche genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Ahlbaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 184.
Angurie, die

Angurie, die [Adelung-1793]

Die Angurie , (viersylbig,) plur. die -n, aus dem Lat. Anguria, die Wasser-Melone; Cucumis Anguria, L.

Wörterbucheintrag zu »Angurie, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 311.
Abschlag, der

Abschlag, der [Adelung-1793]

... was abgeschlagen wird. So nennet man, (a) an einigen Orten den Tannenschlag, Eichenabschlag u.s.f. dasjenige, was ... ... Zeitwortes, der Zustand, da etwas abschlägt, d.i. schnell vermindert wird. (a) Die schnelle Verminderung des Preises. Der Abschlag der Waare. In Abschlag ...

Wörterbucheintrag zu »Abschlag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 93.
Auftritt, der

Auftritt, der [Adelung-1793]

Der Auftritt , des -es, plur. die -e, von ... ... Bedeutungen des Neutrius, besonders der Auftritt eines Redners, eines Schauspielers. 2. Figürlich. a) In einigen Fällen der Anfang der Gegenwart bey einer Sache oder Handlung. ...

Wörterbucheintrag zu »Auftritt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 548-549.
Berberis, die

Berberis, die [Adelung-1793]

Die Bếrberis , plur. car. oder der Berberis-Baum, ... ... , ein Staudengewächs, welches in den Europäischen und morgenländischen Wäldern wild wächset; Berberis, L. Sie trägt länglich runde rothe Beeren, deren Saft von einer angenehmen Säure ...

Wörterbucheintrag zu »Berberis, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 857-858.
Auerhahn, der

Auerhahn, der [Adelung-1793]

Der Auerhahn , des -es, plur. die -hähne, Fämin ... ... zu den wilden Hühnern gehöret, und zur hohen Jagd gerechnet wird; Tetrao Urogallus, L. Dieses Thier hält sich in bergigen Waldungen auf. An einigen Orten nennet ...

Wörterbucheintrag zu »Auerhahn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 466-467.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon