Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amtsbothe, der

Amtsbothe, der [Adelung-1793]

Der Amtsbothe , des -n, plur. die -n, derjenige, der bey einem Amte als Bothe verpflichtet ist. In Niedersachsen auch der Handwerksknecht, und in einigen Innungen der Jungmeister.

Wörterbucheintrag zu »Amtsbothe, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 255.
Adlereule, die

Adlereule, die [Adelung-1793]

Die Adlereule , plur. die -n, eine Eule, welche nicht so breit ist, als der Uhu, und kürzere Füße hat; Bubo Italicus, Franz. Le Grand Duc.

Wörterbucheintrag zu »Adlereule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 170.
Abschrote, die

Abschrote, die [Adelung-1793]

Die Abschrote , plur. die -n, bey den Schlössern, ein kleiner Meißel in dem Amboße, kleine Stücken Eisen darauf abzuschroten. Der Schrotmeißel, Blockmeißel.

Wörterbucheintrag zu »Abschrote, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 100.
Ammer (2), die

Ammer (2), die [Adelung-1793]

2. Die Ammer , plur. die -n, eine Art Kirschen, S. Amarelle.

Wörterbucheintrag zu »Ammer (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 250.
Amtssorge, die

Amtssorge, die [Adelung-1793]

Die Amtssorge , plur. die -n, Sorgen, welche mit der gehörigen Verwaltung eines jeden Amtes verbunden sind. Mit Amtssorgen beladen seyn. Einen der Amtssorgen überheben.

Wörterbucheintrag zu »Amtssorge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 259.
Aasfliege, die

Aasfliege, die [Adelung-1793]

Die Aasfliege , plur. die -n, eine Art gemeiner großer Fliegen, welche sich gern bey dem Aase aufhält; die Fleischfliege, Schmeißfliege, Musca cadaverina, L.

Wörterbucheintrag zu »Aasfliege, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 6.
Angreifer, der

Angreifer, der [Adelung-1793]

Der Angreifer , des -s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher angreift, d.i. den Anfang mit den Feindseligkeiten macht; der angreifende Theil.

Wörterbucheintrag zu »Angreifer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 308.
Amtsnahme, der

Amtsnahme, der [Adelung-1793]

Der Amtsnahme , des -ns, plur. die -n, der Nahme, welchen jemand von seinem Amte führet; besonders im theologischen Verstande.

Wörterbucheintrag zu »Amtsnahme, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 257.
Aderbinde, die

Aderbinde, die [Adelung-1793]

Die Aderbinde , plur. die -n, ein schmaler Streif Leinwand, die Ader nach dem Aderlassen damit zu verbinden, auch die Aderlaßbinde.

Wörterbucheintrag zu »Aderbinde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 167.
Amtssache, die

Amtssache, die [Adelung-1793]

Die Ámtssáche , plur. die -n, eine Streitsache, welche vor das Amt gehöret; ingleichen eine Sache, welche das Amt angehet.

Wörterbucheintrag zu »Amtssache, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 257.
Amtsstube, die

Amtsstube, die [Adelung-1793]

Die Amtsstube , plur. die -n, dasjenige Gemach, in welchem der Amtmann Gericht hält: an manchen Orten die Amtsstelle.

Wörterbucheintrag zu »Amtsstube, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 259.
Ackerrire, die

Ackerrire, die [Adelung-1793]

Die Ackerrire , plur. die -n, an einigen Orten, der Nahme des so genannten Wachtelköniges oder Schnerfes, welche S.

Wörterbucheintrag zu »Ackerrire, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 161.
Aftererbe, der

Aftererbe, der [Adelung-1793]

* Der Afterêrbe , des -n, plur. die -n, der auf solche Art zum Erben eingesetzet worden; ein Nacherbe.

Wörterbucheintrag zu »Aftererbe, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 177.
Amtsfuhre, die

Amtsfuhre, die [Adelung-1793]

Die Amtsfuhre , plur. die -n, Fuhren, welche die Unterthanen eines Amtes zur Frohne zu thun verbunden sind.

Wörterbucheintrag zu »Amtsfuhre, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 255.
Amtsbauer, der

Amtsbauer, der [Adelung-1793]

Der Amtsbauer , des -n, plur. die -n, ein Bauer, der dem Amte unterworfen ist, im Gegensatze der adeligen Bauern.

Wörterbucheintrag zu »Amtsbauer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 255.
Ackervieh, das

Ackervieh, das [Adelung-1793]

Das Ackervieh , des -es, plur. car. das zum Ackerbaue nöthige Zugvieh, d.i. Pferde und Ochsen.

Wörterbucheintrag zu »Ackervieh, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 162.
Affennase, die

Affennase, die [Adelung-1793]

Die Affennase , plur. die -n, eine stumpfe aufgeworfene Nase, dergleichen die Affen haben.

Wörterbucheintrag zu »Affennase, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 175.
Almer (1), die

Almer (1), die [Adelung-1793]

1. Die Almer , plur. die -n, der Österreichische Nahme des Faulbaumes, S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Almer (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 220.
Afterhase, der

Afterhase, der [Adelung-1793]

Der Afterhase , des -n, plur. die -n, S. Meerschwein.

Wörterbucheintrag zu »Afterhase, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 178.
Altstimme, die

Altstimme, die [Adelung-1793]

Die Altstimme , plur. die -n, S. 2. Der Alt.

Wörterbucheintrag zu »Altstimme, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 242.
Artikel 261 - 280