Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bildschön

Bildschön [Adelung-1793]

Bildschön , adj. et adv. so schön wie ein gemahltes Bild, d.i. sehr schön, von Personen, im gemeinen Leben. Ein bildschöner Mensch.

Wörterbucheintrag zu »Bildschön«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1018.
Abbrausen

Abbrausen [Adelung-1793]

Abbrausen , verb. reg. neutr. mit haben, das Brausen, d.i. Gähren, vollenden. Der Most hat abgebrauset.

Wörterbucheintrag zu »Abbrausen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 13.
Bauerhaft

Bauerhaft [Adelung-1793]

Bauerhaft , -er, -este, adj. et adv. nach Art der Bauern, d.i. ungesittet, unhöflich, bäuerisch.

Wörterbucheintrag zu »Bauerhaft«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 755.
Bestätigen

Bestätigen [Adelung-1793]

... Bestätigungsjagen, eine Jagd, welche angestellet wird, wenn die Hirsche vorher bestätiget, d.i. mit Gewißheit ausgemacht worden. So auch die Bestätigung in allen ... ... ihr Thun durch Menschenblut bestaten? Wenn bestättigen ehedem für ausstatten, bestatten, d.i. zur Ehe geben, gebraucht wurde, und man im ...

Wörterbucheintrag zu »Bestätigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 924-925.
Besūchen

Besūchen [Adelung-1793]

Besūchen , verb. reg. act. 1) Wie das einfache ... ... wird, und daselbst so viel bedeutet, als vorsuchen, oder auf den Besuch ziehen, d.i. Wildbret mit dem Leithunde aufsuchen. S. Besuch 1. 2) Mehrmahls ...

Wörterbucheintrag zu »Besūchen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 935-936.
Aufbringen

Aufbringen [Adelung-1793]

Aufbringen , verb. irreg. act. S. Bringen. 1. ... ... Fällen des gemeinen Lebens. Bey den Webern heißt aufbringen auch so viel als aufziehen, d.i. auf den Baum bringen. 2. In die Höhe bringen, doch ...

Wörterbucheintrag zu »Aufbringen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 480.
Blöße, die

Blöße, die [Adelung-1793]

Die Blöße , plur. die -n. 1. Der Zustand, da eine Sache bloß, d.i. unbedeckt ist; doch nur von der Blöße des Leibes und einzelner Theile desselben, ohne Plural. Die Blöße des Armes, des Kopfes, der Füße. Und wirst ...

Wörterbucheintrag zu »Blöße, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1084-1085.
Beschwören

Beschwören [Adelung-1793]

Beschwören , verb. irreg. act. S. Schwören. 1) ... ... Zeugen haben ihre Aussage beschworen. Ich kann es beschwören. 2) Vermittelst eines Schwures, d.i. Anrufung des höchsten Wesens, zu etwas verpflichten. (a) Eigentlich. So ...

Wörterbucheintrag zu »Beschwören«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 909.
Absprechen

Absprechen [Adelung-1793]

Absprêchen , verb. irreg. act. S. Sprechen 1) Durch einen förmlichen Spruch, d.i. gerichtliches Urtheil, einer Sache berauben. Einem den Besitz eines Gutes absprechen. Der Richter hat ihm das Leben abgesprochen. 2) In weiterer Bedeutung, die Erlangung eines künftigen ...

Wörterbucheintrag zu »Absprechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 112.
Bestreiten

Bestreiten [Adelung-1793]

Bestreiten , verb. irreg. act. S. Streiten. 1) Mit Streit, d.i. mit gewaffneter Hand, angreifen, in der höhern besonders biblischen Schreibart. Den Feind, ein Land bestreiten. Ingleichen mit Worten oder Gründen angreifen. Einen Satz, eine Wahrheit bestreiten. ...

Wörterbucheintrag zu »Bestreiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 933-934.
Bestricken

Bestricken [Adelung-1793]

Bestricken , verb. reg. act. 1) Eigentlich, mit Strickwerk umgeben. Einen Ball bestricken. 2) Mit Banden belegen. Einen Übelthäter bestricken. O führe, Herr, auch das Beschwer Die noch bestrickt sind, wieder her, ...

Wörterbucheintrag zu »Bestricken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 934.
Begeistern

Begeistern [Adelung-1793]

Begeistern , verb. reg. act. 1. * Eigentlich, mit Geist, d.i. Leben versehen, beleben, beseelen. Die feurigen Liebesseufzer, mit welchen sie, wenn es möglich, seine erstarrte Gebeine begeistern würde, Gryph. In dieser Bedeutung ist es im Hochdeutschen nicht ...

Wörterbucheintrag zu »Begeistern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 801.
Abwechseln

Abwechseln [Adelung-1793]

... , und bedeutet, 1) Durch Wechsel, d.i. Tausch, an sich bringen, doch nur von dem Gelde. Einem ... ... ist in Oberdeutschland am häufigsten, wo man auch sagt, die Wache abwechseln, d.i. ablösen. (b) In weiterer Bedeutung, abändern, Dinge von verschiedener ...

Wörterbucheintrag zu »Abwechseln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 131.
Abtrünning

Abtrünning [Adelung-1793]

Abtrünning , adj. et adv. den bisherigen Verbindungen untreu. Von ... ... seinem rechtmäßigen Herren abtrünnig werden. Ein Abtrünniger in oder von der Religion. Die Abtrünnigen d.i. Anführer, zum Gehorsam bringen. Anm. Abtrünnig, oder wie es auch ...

Wörterbucheintrag zu »Abtrünning«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 128.
Beschützen

Beschützen [Adelung-1793]

Beschützen , verb. reg. act. zum Schutze, d.i. zur Abhaltung aller Beschädigung, dienen. So sagt man an einigen Orten noch, einen Garten, einen Acker beschützen, ihn einzäunen, befriedigen. Noch mehr aber figürlich, wider einen feindlichen Anfall bewahren, vertheidigen. ...

Wörterbucheintrag zu »Beschützen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 907.
Beköstigen

Beköstigen [Adelung-1793]

Beköstígen , verb. reg. act. mit der nöthigen Kost, d.i. Speise und Trank, auf geraume Zeit versehen. Einen beköstigen. Sich selbst beköstigen, sich seine gewöhnlichen Speisen selbst zurichten lassen. Daher die Beköstigung, so wohl für die Handlung des Beköstigens, ...

Wörterbucheintrag zu »Beköstigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 835.
Cementiren

Cementiren [Adelung-1793]

... Cementiren , verb. reg. act. 1) Vermittelst eines Cementes, d.i. Mörtels oder Kittes, verbinden. Noch mehr aber, 2) in der Chymie und bey verschiedenen Metallarbeitern, vermittelst eines Cementes, d.i. nagenden trockenen Körpers, beitzen lassen. So wird das Gold cementiret, ...

Wörterbucheintrag zu »Cementiren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1317.
Ausklauben

Ausklauben [Adelung-1793]

Ausklauben , verb. reg. act. 1) Klaubend, d.i. mit den vordersten zwey Fingern, auslesen. Erbsen, Linsen u.s.f. ausklauben, auslesen. Die Erze ausklauben, in den Bergwerken, sie auslesen. 2) Heraus klauben, doch nur in der figürlichen ...

Wörterbucheintrag zu »Ausklauben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 605.
Bilge, die

Bilge, die [Adelung-1793]

Die Bilge , plur. die -n, bey den Tuchscherern, ein längliches Holz, welches an die Stange des Liegers, d.i. der ruhenden Klinge der Tuchschere, befestiget wird, selbige im Gleichgewichte zu ...

Wörterbucheintrag zu »Bilge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1018.
Bedachtsam

Bedachtsam [Adelung-1793]

Bedachtsam , -er, -ste, adj. et adv. wie bedächtig und bedächtlich, d.i. genugsame Zeit auf die Überlegung und behutsame Vollziehung einer Handlung wendend, und darin gegründet. Bedachtsam reden, handeln. Ein bedachtsamer Mensch. Wir müssen den flüchtigen Anblick der Schöpfung ...

Wörterbucheintrag zu »Bedachtsam«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 777.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon