Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anlegesteg, der

Anlegesteg, der [Adelung-1793]

Der Anlêgestêg , des -es, plur. die -e, bey den Buchdruckern, ein Steg, welcher an den Umkreis der Form gelegt wird.

Wörterbucheintrag zu »Anlegesteg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 335.
Astschnitt, der

Astschnitt, der [Adelung-1793]

Der Astschnitt , des es, plur. die -e, in der Wapenkunst, der Durchschnitt eines Schildes vermittelst einer ästigen Linie.

Wörterbucheintrag zu »Astschnitt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 456.
Achat-Onyx, der

Achat-Onyx, der [Adelung-1793]

Der Achat-Onyx , des -es, plur. die -e, eine Steinart, welche aus einer Vermischung des Achates mit dem Onyx bestehet.

Wörterbucheintrag zu »Achat-Onyx, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 147.
Ackerfrohn, der

Ackerfrohn, der [Adelung-1793]

Der Ackerfrohn , des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden ein Nahme des Feldhüters, Feldvogtes, Flurschützen.

Wörterbucheintrag zu »Ackerfrohn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Altarstück, das

Altarstück, das [Adelung-1793]

Das Altārstück , des -es, plur. die -e, das Gemählde über dem Altartische, oder an dem Altarblatte.

Wörterbucheintrag zu »Altarstück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 237.
Balggerüst, das

Balggerüst, das [Adelung-1793]

Das Balggerüst , des -es, plur. die -e, das hölzerne Gerüst, auf welchem der Blasevalg ruhet.

Wörterbucheintrag zu »Balggerüst, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 701.
Adelsbrief, der

Adelsbrief, der [Adelung-1793]

Der Adelsbrief , des -es, plur. die -e, diejenige Urkunde, in welcher ein Bürger geadelt wird.

Wörterbucheintrag zu »Adelsbrief, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 166.
Afterstück, das

Afterstück, das [Adelung-1793]

Das Afterstück , des -es, plur. die -e, bey den Sattlern, das hintere Stück eines Sattels.

Wörterbucheintrag zu »Afterstück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 181.
Alaunstein, der

Alaunstein, der [Adelung-1793]

Der Alaunstein , des -es, plur. die -e, eine jede Steinart, aus welcher Alaun gesotten werden kann.

Wörterbucheintrag zu »Alaunstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 195.
Ackerkrebs, der

Ackerkrebs, der [Adelung-1793]

Der Ackerkrêbs , des -es, plur. die -e, S. Erdgrille.

Wörterbucheintrag zu »Ackerkrebs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 160.
Alpenkreuz, das

Alpenkreuz, das [Adelung-1793]

Das Alpenkreuz , des -es, plur. die -e. S. Alpfuß.

Wörterbucheintrag zu »Alpenkreuz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 224.
Ankerflott, das

Ankerflott, das [Adelung-1793]

Das Ankerflott , des -es, plur. die -e, S. Ankerboje.

Wörterbucheintrag zu »Ankerflott, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 322.
Baldachīn, der

Baldachīn, der [Adelung-1793]

Der Báldachīn , des -es, plur. die -e, ein beweglicher Himmel, eine zierlich ausgespannte Decke über einen Altar, Sitz u.s.f. ein Prachthimmel, Tragehimmel, Thronhimmel. Unter einem Baldachine sitzen, einher gehen. Anm. Baldachin, Ital. Baldachino, ...

Wörterbucheintrag zu »Baldachīn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 698.
Bandelīer, das

Bandelīer, das [Adelung-1793]

Das Bandelīer , des -s, plur. die -e, ein breiter Riemen, welchen die Reiter und die Musketier über die linke Schulter tragen, erstere den Carabiner, letztere aber die Patrontasche daran zu hängen. Ingleichen ein breites über die Schulter hangendes Degengehenk, dergleichen ...

Wörterbucheintrag zu »Bandelīer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 712.
Apostrōph, der

Apostrōph, der [Adelung-1793]

Der Apostrōph , des -es, plur. die -e, aus dem Griech. und Lat. Apostrophus, in der Sprachkunst, ein krummer oben an das Ende eines Wortes gesetzter Strich, einen weggeworfenen Vocal zu bezeichnen; bey einigen Sprachlehrern, obgleich sehr unschicklich, der ...

Wörterbucheintrag zu »Apostrōph, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 414.
Augendienst, der

Augendienst, der [Adelung-1793]

† Der Augendienst , des -es, plur. die -e. 1) Ein Dienst, der nur zum Scheine geschiehet; ein gleichfalls wenig mehr gebräuchliches Wort, weil die Bedeutung so wie in dem vorigen zu elliptisch ist. Hagedorn hat in dieser Bedeutung das Wort ...

Wörterbucheintrag zu »Augendienst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 562.
Affen-König, der

Affen-König, der [Adelung-1793]

Der Affen-König , des -es, plur. die -e, der König unter den Affen; eine Würde, welche man den Brasilischen Affen, Aquiqui genannt, beylegt, unter welchen sich einer befinden soll, der die andern zu gewissen Zeiten durch sein Geschrey zusammen rufet ...

Wörterbucheintrag zu »Affen-König, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 174.
Bahn-Galopp, der

Bahn-Galopp, der [Adelung-1793]

Der Bahn-Galópp , des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, der künstliche, oder auf der Reitbahn erlernte Galopp eines Pferdes, zum Unterschiede von dem natürlichen oder Feld-Galoppe.

Wörterbucheintrag zu »Bahn-Galopp, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 693.
Backenstück, das

Backenstück, das [Adelung-1793]

Das Backenstück , des -es, plur. die -e, im gemeinen Leben, solche Theile, welche sich an den Backen befinden, oder die figürlich so genannten Backen ausmachen. An einem Pferdezaume sind die Backenstücke diejenigen Theile, welche sich an den Backen des Pferdes ...

Wörterbucheintrag zu »Backenstück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 685.
Ambra-Fisch, der

Ambra-Fisch, der [Adelung-1793]

Der Ámbra-Fḯsch , des -es, plur. die -e, eine Art Wallfische an den Küsten des südlichen Amerika, in dessen Magen zuweilen Ambra gefunden wird; der Ambra-Fresser.

Wörterbucheintrag zu »Ambra-Fisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 246.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon