Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stillen

Stillen [Adelung-1793]

... , wo man es nur in der R.A. gebraucht; das Blut stillen, den Fluß des Blutes hemmen, wofür man ... ... stillen, 1 Joh. 3, 19. (2) In einigen engern Bedeutungen. (a) Von Begierden, sie durch Befriedigung aufhören machen. Seinen Durst, seinen Hunger ...

Wörterbucheintrag zu »Stillen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 380.
Ablösen

Ablösen [Adelung-1793]

... , 1) In den eigentlichen Bedeutungen, (a) was an- oder aufgebunden, oder auf ähnliche Art befestigt war, los ... ... unmittelbar zusammen. Der Kalk hatte sich abgelöset. 2) In figürlichen Bedeutungen. (a) Für losschießen, besonders von dem groben Geschütze, besser lösen. Ein Geschütz ...

Wörterbucheintrag zu »Ablösen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 70-71.
Irdisch

Irdisch [Adelung-1793]

Irdisch , -er, -te, adj. et adv. gleichfalls ... ... von der Erde hergenommen; eine veraltete Bedeutung, welche nur noch in einigen biblischen R.A. üblich ist. Wir haben solchen Schatz in irdischen Gefäßen, 2 Cor. 4 ...

Wörterbucheintrag zu »Irdisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1391-1392.
Umlegen

Umlegen [Adelung-1793]

Umlegen , verb. reg. 1. Úmlegen, ich lege um, umgelegt, umzulegen. 1) Als ein Activum. (a) Aus dem stehenden Zustande in den liegenden legen oder bringen. Einen Schrank umlegen. Das Schiff legt sich um, wenn es sich mit der ...

Wörterbucheintrag zu »Umlegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 810.
Beleben

Beleben [Adelung-1793]

Belêben , verb. reg. act. 1) Erleben. Ich habe ... ... Bedeutung doch nicht überall üblich ist. 2) Leben ertheilen, mit Leben versehen. (a) Eigentlich. Einen Todten beleben. Pygmalions Bildsäule ward auf sein Bitten von den ...

Wörterbucheintrag zu »Beleben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 840.
Abreden

Abreden [Adelung-1793]

Abrèden , verb. reg. 1. Activum. a) Sich wegen einer Sache hinlänglich unterreden, sich über etwas bereden. Etwas mit einem abreden. Es ist eine abgeredete Sache. Abgeredeter Maßen. Reden sie das Nöthige mit ihm ab, Less. b) † Sich ...

Wörterbucheintrag zu »Abreden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 82.
Nachher

Nachher [Adelung-1793]

Nachhr , ein Umstandswort der Zeit, welches in der vertraulichen Sprechart ... ... schon nachher sagen. Einige Zeit nachher. Weder vorher noch nachher. Diese letzte R.A. ausgenommen, wo der Ton so wie in vorher auf der ersten Sylbe liegt ...

Wörterbucheintrag zu »Nachher«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 375.
Fürlieb

Fürlieb [Adelung-1793]

Fürlieb , adv. welches nur im gemeinen Leben in der R.A. mit etwas fürlieb nehmen, üblich ist, damit zufrieden seyn, es in Ermangelung eines mehrern oder bessern sich gefallen lassen. Ich will mit tausend Thalern fürlieb nehmen. Für bezeichnet hier die vorgegebene ...

Wörterbucheintrag zu »Fürlieb«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 368.
Mißthun

Mißthun [Adelung-1793]

* Mḯßthun , verb. irreg. neutr. (S. Thun,) welches das Hülfswort haben erfordert, übel thun, unbillig handeln, und in engerer Bedeutung, wider ein Gesetz handeln, mißhandeln; ein im Hochdeutschen ungewöhnliches Wort. Wa neme si so boesen rat ...

Wörterbucheintrag zu »Mißthun«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 227.
Herodes

Herodes [Adelung-1793]

Herōdes , der bekannte eigenthümliche Griechische Nahme verschiedener Könige und Vierfürsten im Jüdischen Lande, welcher hier nur um der im gemeinen Leben üblichen R.A. willen angeführet wird, das danke dir Herodes, d.i. dafür verdienst du ...

Wörterbucheintrag zu »Herodes«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1129.
Baulich

Baulich [Adelung-1793]

Baulich , -er, -ste, adj. et adv. wohnbar, doch nur in der R.A. ein Haus, ein Gebäude in baulichem Stande erhalten. Bauen hat in dieser Zusammensetzung noch die alte Bedeutung des Wohnens. Opitz gebraucht dafür bauständig. Bey dem Königshoven ...

Wörterbucheintrag zu »Baulich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 759-760.
Blöcken

Blöcken [Adelung-1793]

Blöcken , verb. reg. act. welches nur im gemeinen Leben, und auch hier nur in der R.A. jemanden stöcken und blöcken, d.i. ihn in das Gefängniß werfen, in den Block schließen, üblich ist. Das Schwed. blocka wird in ...

Wörterbucheintrag zu »Blöcken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1080.
Jäschen

Jäschen [Adelung-1793]

Jschen , Jscht, S. Gäschen, Gäscht.

Wörterbucheintrag zu »Jäschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1425.
Bestehen

Bestehen [Adelung-1793]

Bestehen , verb. irreg. (S. Stehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, und zwar, A. Mit dem Hülfsworte seyn, da es denn überhaupt stehen bleiben bedeutet, so ...

Wörterbucheintrag zu »Bestehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 928-930.
Bad, das

Bad, das [Adelung-1793]

... in oder mit welchem man sich badet. a) Eigentlich; in welcher Bedeutung oft ein Wasser, in welchem man badet, ... ... Menge des vergossenen Blutes. 2. Der Gebrauch des Bades; ohne Plural. a) Eigentlich; Einem Kranken das Bad verordnen. Sich des Bades bedienen. Einem ...

Wörterbucheintrag zu »Bad, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 688-689.
Schirmen

Schirmen [Adelung-1793]

Schirmen , verb. reg. act. welches ursprünglich von scharen vermittelst des hier vielleicht intensiven Endlautes m abstammet, und daher auch aller der verschiedenen Bedeutungen fähig ist, welche jenes hat und haben kann. 1. * Als eine unmittelbare Nachahmung des Schalles, bedeutet es ...

Wörterbucheintrag zu »Schirmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1477-1478.
Erwarten

Erwarten [Adelung-1793]

Erwarten , verb. reg. act. 1. Auf etwas warten. ... ... ihn schon seit gestern Abends. Man erwartet ihn mit Schmerzen. 2) Figürlich. (a) Aus Gründen vermuthen, daß eine Person kommen oder eine Sache geschehen werde; ...

Wörterbucheintrag zu »Erwarten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1951.
Abwerfen

Abwerfen [Adelung-1793]

... ist. 1) Mit einem Wurfe absondern. (a) Eigentlich. Äpfel, Birnen abwerfen. Einer Bildsäule den Arm abwerfen, vermittelst ... ... als er. 2) Von einem höhern Orte herunter werfen, und zwar, (a) eigentlich. Das Pferd hat den Reiter abgeworfen. Das Joch abwerfen, besonders ...

Wörterbucheintrag zu »Abwerfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 134-135.
Abtragen

Abtragen [Adelung-1793]

... . 1. Herab tragen, doch nur (a) in metonymischer Bedeutung, durch Tragen niedriger machen, nach und nach einreißen. ... ... Zirkel abnehmen und auf das Papier tragen. 2. Wegtragen, und zwar, a) in eigentlicher Bedeutung. Die Speisen abtragen, von dem Tische, und nach ...

Wörterbucheintrag zu »Abtragen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 124-125.
Umziehen

Umziehen [Adelung-1793]

... Herrschaft ziehet. (2) Von ziehen, trahere, als ein Activum. a. Zu Boden ziehen; am häufigsten im gemeinen Leben. Einen Baum umziehen. ... ... ehen, ich umziehe, umzogen, zu umziehen. (1) Von ziehen, reisen. a. Um etwas herum ziehen, mit der vierten Endung des ...

Wörterbucheintrag zu »Umziehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 825-826.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon