Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Luder (3), das

Luder (3), das [Adelung-1793]

3. Das Luder , des -s, plur. inus. ein ... ... Ital. Ludro und Isländ. Ludro, und mit Verwechselung des d und g in der ersten auch Logaro, und in der letztern Logara, Logaro, ...

Wörterbucheintrag zu »Luder (3), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2120-2121.
Elend (2), das

Elend (2), das [Adelung-1793]

2. Das Elend , des -es, plur. inus. ein ... ... feit ein ellender bilgerin, mir sagte ein fremder Pilgrim, Rudolph von Rothenburg. O we, was eren sich ellendet (sich entfernet) von tiutschen landen! ...

Wörterbucheintrag zu »Elend (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1789-1790.
Schwester, die

Schwester, die [Adelung-1793]

Die Schwêster , plur. die -n, Diminut. welches doch ... ... weiblichen Geschlechtes, welches einem andern Dinge gleich oder ähnlich ist. Dein König, o Berlin, durch den du weiser Als alle deine Schwestern bist, Raml. ...

Wörterbucheintrag zu »Schwester, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1747-1748.
Schöpfung, die

Schöpfung, die [Adelung-1793]

Die Schöpfung , plur. inus. von dem Activo schöpfen, und ... ... . Der Mensch, das Meisterstück der Schöpfung. Die ganze Schöpfung schläft, Klopst. O Lied, verewige nicht die Grausamkeiten des Menschen, Wie er zum Wüthrich der ...

Wörterbucheintrag zu »Schöpfung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1630-1631.
Herzschlächtig

Herzschlächtig [Adelung-1793]

Hêrzschlächtig , -er, -ste, adj. et adv. eigentlich ... ... deßwegen nicht herzschlägtig schreiben, weil schlagen, so wie tragen u.a. ihr g in den Ableitungen, wenn der Vocal geschärft wird, in ein ch verwandeln. ...

Wörterbucheintrag zu »Herzschlächtig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1154-1155.
Hauch (2), der

Hauch (2), der [Adelung-1793]

2. Der Hauch , des -es, plur. die -e ... ... welche mit einem merklichen Hauche vorgebracht werden, wohin außer dem h auch das ch, g, k und q gehören, Hauchlaute und Hauchbuchstaben zu nennen. 2) Figürlich, ...

Wörterbucheintrag zu »Hauch (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1003.
Durchschneiden

Durchschneiden [Adelung-1793]

Durchschneiden , verb. irreg. act. S. Schneiden. Dúrchschneiden. ... ... -Linie in zwey Theile getheilet wird. Die Luft durchschneiden, poetisch für fliegen. O schnitten wir mit gleichem Fluge Die Lüfte durch, zur Ewigkeit! Less. ...

Wörterbucheintrag zu »Durchschneiden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1604-1605.
Anzeichen, das

Anzeichen, das [Adelung-1793]

Das Anzeichen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Hochdeutschen, besonders in Obersachsen, setzen es im gemeinen Leben oft an die Stelle des g und k. Sollte es aber ja zu Zeichen gehören, so müßte an hier ...

Wörterbucheintrag zu »Anzeichen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 406.
Durchgang, der

Durchgang, der [Adelung-1793]

Der Dúrchgang , des -es, plur. die -gänge. 1 ... ... verzollet. Der Durchgang der Venus durch die Sonne. Einem den Durchgang verwehren. O was hat meine Seele nicht noch in diesem Durchgange durch das Leben zu dulden ...

Wörterbucheintrag zu »Durchgang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1590-1591.
Beschwèrde, die

Beschwèrde, die [Adelung-1793]

Die Beschwèrde , plur. die -en, alles, wodurch eine ... ... z.B. Erlöse dieses Land von Furchten und Beschwer. Ingleichen: O führe Herr auch aus Beschwer, Die noch bestrickt sind, wieder her, ...

Wörterbucheintrag zu »Beschwèrde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 908.
Beeinträchtigen

Beeinträchtigen [Adelung-1793]

Beeinträchtigen , verb. reg. act. in der rechtlichen Schreibart, ... ... , kommt von Eintrag her, wofür man ehedem auch Eintracht sagte. Die Verwandlung des g in ch ist in mehrern von tragen abgeleiteten Wörtern üblich, besonders wenn sie ...

Wörterbucheintrag zu »Beeinträchtigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 785.
Buhlschaft, die

Buhlschaft, die [Adelung-1793]

Die Buhlschaft , plur. die -en. 1) Verliebter Umgang; ... ... zu seyn, Opitz. Und du wirst auch bey meiner Buhlschaft stehen, O Delia, Opitz. In beyden Bedeutungen kommt dieses Wort im Hochdeutschen wenig ...

Wörterbucheintrag zu »Buhlschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1250-1251.
Doppellaut, der

Doppellaut, der [Adelung-1793]

Der Doppellaut , des -es, plur. die -e, in ... ... sie, so wie ah, eh, Zeichen gedehnter Selbstlaute sind, sondern auch ä, ö und ü, weil sie wahre einfache Laute sind. S. Aa, Ä und ...

Wörterbucheintrag zu »Doppellaut, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1520.
Schauer (3), der

Schauer (3), der [Adelung-1793]

3. Der Schauer , des -s, plur. ut nom. ... ... rauscht Durch das erschrockne Thal in dem kein Waldgott lauscht, Cron. O, senkt euch herab von rauschenden Wipfeln, Heilige Schauer, die ganz die Seele ...

Wörterbucheintrag zu »Schauer (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1382-1383.
Gedinge (1), das

Gedinge (1), das [Adelung-1793]

1. Das Gedinge , des -s, plur. ut nom. ... ... Ding und Dingen. Das e am Ende ist das e euphonicum, ohne welches das g wider die Aussprache wie ein gelindes k lauten würde.

Wörterbucheintrag zu »Gedinge (1), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 466.
Augenschein, der

Augenschein, der [Adelung-1793]

Der Augenschein , des -es, plur. car. das Anschauen, ... ... . Ps. 119, 68. 2) Den Anblick, die Gegenwart. – O Herr worauf ich richte Den ganzen Sinn, das ist dein Augenschein, Opitz ...

Wörterbucheintrag zu »Augenschein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 564-565.
Quartier (2), das

Quartier (2), das [Adelung-1793]

2. Das Quartīer , des -es, plur. die -e ... ... Wort von warten, in der allgemeinern Bedeutung des Aufhaltens, abstammet, wovon mit vorgesetztem G auch Garde, Guarde, und Guarda, im Franz. und Ital. ...

Wörterbucheintrag zu »Quartier (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 884-885.
Martins-Mann, der

Martins-Mann, der [Adelung-1793]

Der Martins-Mann , des -es, plur. die -Männer, ... ... aber für eine bloße Erkenntlichkeit wegen ihrer Zollfreyheit im Lübeckischen ausgeben. Siehe J. G. Marks Geschichte vom Martini-Abend und Martins-Manne, Hamb. 1772, in ...

Wörterbucheintrag zu »Martins-Mann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 88.
Interjection, die

Interjection, die [Adelung-1793]

Die Interjêction , plur. die -en, aus dem Latein. ... ... Latein. Kunstwortes ist; besser das Empfindungswort, S. die Sprachlehre. Ach! Ey! O! Weh! Pfui! u.s.f. sind dergleichen Interjectionen.

Wörterbucheintrag zu »Interjection, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1390.
Doppel-Fagott, der

Doppel-Fagott, der [Adelung-1793]

Der Dóppel-Fagótt , des -es, plur. die -e, ... ... so heißt er ein Quint-Fagott; gehet er aber nur bis in das G unter dem großen C, so wird er ein Quart-Fagott genannt.

Wörterbucheintrag zu »Doppel-Fagott, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1519.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon