Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ablösung, die

Ablösung, die [Adelung-1793]

Die Ablösung , plur. die -en. 1) Die Handlung ... ... 2) In den Rechten auch das Geld, mit welchem ein Bericht, ein Urtheil u.s.f. abgelöset wird. 3) In den Bergwerken, dasjenige, was den ...

Wörterbucheintrag zu »Ablösung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 71.
Anwunsch, der

Anwunsch, der [Adelung-1793]

Der Anwunsch , des -es, plur. inus. die Handlung ... ... Auch wenn er die frostige Rechte zum Anwunsch des Schlafes ihr gab, Haged. O schicke durch die Lüfte Viel tausend süße Düfte Zum Anwunsch sanfter Ruh ...

Wörterbucheintrag zu »Anwunsch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 405.
Blutader, die

Blutader, die [Adelung-1793]

Die Blutader , plur. die -n. 1) Eine jede Ader, welche Blut in sich enthält, im Gegensatze der Erzadern, Bandadern, Wasseradern, u.s.f. 2) In engerer Bedeutung, eine Ader, welche das, Blut ...

Wörterbucheintrag zu »Blutader, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1092.
Abendländisch

Abendländisch [Adelung-1793]

Abendländisch , adj. aus einem gegen Abend gelegenen Lande, oder dazu gehörig. Abendländische Sitten, Gewächse u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Abendländisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Beyhülfe, die

Beyhülfe, die [Adelung-1793]

Die Beyhülfe , plur. inus. diejenige Hülfe, wodurch man einem Theile des Mangels eines andern abhilft. Jemanden eine Beyhülfe an Geld, Getreide, Truppen u.s.f. thun oder leisten. Die Stände wurden um eine ansehnliche Beyhülfe ersucht ...

Wörterbucheintrag zu »Beyhülfe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 984.
Castōr, der

Castōr, der [Adelung-1793]

Der Castōr , des -es, plur. die -e, ein ... ... Latein. Castor. S. Biber. Daher der Castor-Hut, die Castor-Strümpfe u.s.f. ein Hut oder Strümpfe, welche aus Biberhaaren verfertiget worden.

Wörterbucheintrag zu »Castōr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1314.
Bèrgkork, der

Bèrgkork, der [Adelung-1793]

Der Bèrgkork , des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, eine Art groben Amianthes, welche dem Korke gleicht, und ein Gemenge von Thon, Flußspath, Sand u.s.f. ist; Suber montanum.

Wörterbucheintrag zu »Bèrgkork, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 872.
Decknetz, das

Decknetz, das [Adelung-1793]

Das Dêcknêtz , des -es, plur. die -e, eine Art Netze, Rebhühner, Wachteln u.s.f. damit zu fangen, wenn sie sich unter dem Schnee verborgen haben; das Deckgarn, Nachtgarn, Streichnetz.

Wörterbucheintrag zu »Decknetz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1431.
Backwerk, das

Backwerk, das [Adelung-1793]

Das Backwerk , des -es, plur. inus. in den Küchen, allerley gebackene Speisen, doch mit Ausschließung des Brotes. Eine Köchinn, die mit dem Backwerke gut umzugehen weiß, Kuchen u.s.w. backen kann.

Wörterbucheintrag zu »Backwerk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 688.
Calville, die

Calville, die [Adelung-1793]

Die Calvílle , plur. die -n, aus dem Franz. Calville; eine Art gerippter und eckiger Äpfel mit hervor stehenden Kanten, deren man mehrere Arten hat; Sommer-Calvillen, Herbst-Calvillen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Calville, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1294.
Ackermaß, das

Ackermaß, das [Adelung-1793]

Das Ackermāß , des -es, plur. die -e, ein Maß, wonach die Äcker gemessen zu werden pflegen, das Feldmaß, dergleichen Morgen, Acker, Juchart, Hufe u.s.f. sind.

Wörterbucheintrag zu »Ackermaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 160.
Churhaus, das

Churhaus, das [Adelung-1793]

Das Churhaus , des -es, plur. die -häuser, ein fürstliches Haus, welches mit der churfürstlichen Würde bekleidet ist. Das Churhaus Sachsen, Brandenburg, Baiern u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Churhaus, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1334.
Ausfuhre, die

Ausfuhre, die [Adelung-1793]

Die Ausfuhre , plur. inusit. Ausführen einer Sache aus einem Orte, in der eigentlichen Bedeutung des Verbi. Die Ausfuhre des Getreides, der Wolle u.s.f. nehmlich aus dem Lande.

Wörterbucheintrag zu »Ausfuhre, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 592.
Dorfmark, die

Dorfmark, die [Adelung-1793]

Die Dorfmark , plur. die -en, der Bezirk eines Dorfes mit seinem ganzen Zubehör an Äckern, Wäldern, Wiesen u.s.f. die Dorfflur, S. Mark.

Wörterbucheintrag zu »Dorfmark, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1523.
Darrhaus, das

Darrhaus, das [Adelung-1793]

Das Darrhaus , des -es, plur. die -häuser, ein Haus, worin Malz, Obst, Flachs u.s.f. gedarret wird; die Darre.

Wörterbucheintrag zu »Darrhaus, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1402.
Bratrost, der

Bratrost, der [Adelung-1793]

Der Bratrost , des -es, plur. die -röste, in den Küchen, ein eiserner Rost, Würste u.s.f. darauf zu braten.

Wörterbucheintrag zu »Bratrost, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1160.
Capītel, das

Capītel, das [Adelung-1793]

... ) Eigentlich. Ein Buch in sechs, zehn u.s.f. Capitel eintheilen. Einen Gegenstand in vier Capiteln abhandeln. Wenn ... ... Breßlau und Posen gehalten wird, dagegen ihre Zunftversammlungen zu Leipzig, Wittenberg, Leißnig u.s.f. nur gemeine Capitel, zuweilen aber auch nur Quartale genannt werden ...

Wörterbucheintrag zu »Capītel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1304-1305.
Charakter, der

Charakter, der [Adelung-1793]

... Figur, welche auf Papier, Erz, Steine u.s.f. gemacht wird, von χαρασσει, eingraben. In dieser Bedeutung werden ... ... Charaktere genannt, sondern diesen Nahmen führen auch die Zeichen, womit Fabrikanten, Kaufleute u.s.f. ihre Waaren zu bezeichnen pflegen. Ja in der weitesten Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Charakter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1323.
Bulle (1), der

Bulle (1), der [Adelung-1793]

1. Der Bulle , des -n, plur. die -n ... ... der Stier, der Herdochs, der Reitochs, der Stammochs, der Zuchtochs, der Faselochs u.s.f. genannt wird. Einige Mundarten sprechen dieses Wort auch Bolle aus. ...

Wörterbucheintrag zu »Bulle (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1252-1253.
Chalcedon, der

Chalcedon, der [Adelung-1793]

Der Chálcedon , des -s, plur. die -e, seltener ... ... ist, dessen Grundfarbe aber milchbläulich ist, wobey er in die dunkelgraue, bräunliche, orangegelbe u.s.f. zu spielen pflegt. Man rechnet ihn unter die Achatarten; allein ...

Wörterbucheintrag zu »Chalcedon, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1322.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon