Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Weltlichkeit, die

Weltlichkeit, die [Adelung-1793]

Die Wêltlichkeit , plur. die -en. 1. In der ersten Bedeutung des vorigen Wortes. (a) Die Eigenschaft, da etwas weltlich ist, nicht zum geistlichen Stande gehöret, ohne Plural; eine nur selten vorkommende Bedeutung, im Gegensatze der Geistlichkeit. (b) Weltliche ...

Wörterbucheintrag zu »Weltlichkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1483-1484.
Vorhersagung, die

Vorhersagung, die [Adelung-1793]

Die Vorhersāgung , plur. die -n, von der R.A. vorher sagen, sagen, daß eine Sache, welche noch nicht wirklich ist, wirklich werden werde, besonders, so fern es aus Erkenntniß der Ursachen und des Zusammenhanges der Dinge geschiehet, wodurch es sich ...

Wörterbucheintrag zu »Vorhersagung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1272.
Vorhersehung, die

Vorhersehung, die [Adelung-1793]

Die Vorhersēhung , plur. inusit. von der R.A. vorher sehen, eine zukünftige Sache mit Überzeugung oder Gewißheit erkennen, besonders, so fern diese Erkenntniß sich auf die Einsicht in die Gesetze der Veränderungen der Dinge gründet; wodurch es sich von muthmaßen ...

Wörterbucheintrag zu »Vorhersehung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1272-1273.
Zeitvertreib, der

Zeitvertreib, der [Adelung-1793]

Der Zeitvertreib , des -es, plur. obgleich seltener, die -e, von der R.A. die Zeit vertreiben. 1. Die Verhinderung der unangenehmen Empfindung des langsamen Fortschrittes der müßigen Zeit; ohne Plural. Etwas zum Zeitvertreibe thun. Sich mit etwas einen Zeitvertreib ...

Wörterbucheintrag zu »Zeitvertreib, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1680.
Herablassung, die

Herablassung, die [Adelung-1793]

Die Herablassung , plur. die -en, von der R.A. herab lassen, die Handlung des Herablassens. Die Herablassung eines Steines, wenn solches vermittelst der Seile von einem höhern Orte geschiehet. Am häufigsten im figürlichen Verstande, die Bequemung nach anderer geringerm Stande, ...

Wörterbucheintrag zu »Herablassung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1112.
Kammer-Musik, die

Kammer-Musik, die [Adelung-1793]

Die Kámmer-Musīk , plur. inus. 1) Die Musik, ... ... zum Unterschiede von der Kirchen- und Theater-Musik. S. Kammer 3. 1) (a). 2) Alle zu einer fürstlichen musikalischen Capelle gehörigen Personen.

Wörterbucheintrag zu »Kammer-Musik, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1487.
Hof-Musicant, der

Hof-Musicant, der [Adelung-1793]

Der Hōf-Musicánt , des -en, plur. die -en, ein an einem Hofe in Diensten stehender Musicant, wohin die Hoftrompeter, Hofpauker, die jetzigen Hofpfeifer und ehemahligen Bockpfeifer des Chursächsischen Hofes u.a.m. gehören.

Wörterbucheintrag zu »Hof-Musicant, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1248.
Erbfeuerherr, der

Erbfeuerherr, der [Adelung-1793]

Der Erbfeuerhêrr , des -en, plur. die -en, ehemahlige ... ... hatten an dem kaiserlichen Hoflager auf Feuer und Licht zu sehen. Noch zu Carls V Zeiten wurde dieses Amt von einem Herren von Plesse verwaltet, mit dessen Familie ...

Wörterbucheintrag zu »Erbfeuerherr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1861.
Mansard-Dach, das

Mansard-Dach, das [Adelung-1793]

Das Mansárd-Dách , des -es, plur. die Dcher, in der Baukunst, eine Benennung der gebrochenen Dächer; aus dem Franz. à la Mansarde, von dem Nahmen eines Französischen Baumeisters, welcher sie erfunden hat. ...

Wörterbucheintrag zu »Mansard-Dach, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 67.
Theilnehmung, die

Theilnehmung, die [Adelung-1793]

... plur. die -en, von der R.A. Theil an etwas nehmen, die Handlung, da man Theil an einer ... ... schon bey dem Kero Teilnumft und Zeteilnufti. Von eben dieser R.A. hat man auch die Hauptwörter der Theilnehmer und die Theilnehmerinn, Personen zu ...

Wörterbucheintrag zu »Theilnehmung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 575.
Höhnsprecher, der

Höhnsprecher, der [Adelung-1793]

Der Höhnsprecher , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin die Hohnsprecherinn, von der R.A. Hohn sprechen, eine Person, welche mit verachtendem Trotze spricht. So fern Hohn Schande bedeutete, wurde Hohnsprecher ehedem häufig für Gotteslästerer und Hohnsprache für Gotteslästerung ...

Wörterbucheintrag zu »Höhnsprecher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1261.
Papageytaube, die

Papageytaube, die [Adelung-1793]

Die Papageytaube , plur. die -n, eine Art Tauben mit grünem Körper, dunkelbraunen Ruderfedern, welche Farbe auch das Ende des Schwanzes hat, gelben Füßen und dunkelbraunen Klauen. Sie ist auf der Insel A. Thomä einheimisch.

Wörterbucheintrag zu »Papageytaube, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 650.
Hornarbeiter, der

Hornarbeiter, der [Adelung-1793]

Der Hornarbeiter , des -s, plur. ut nom. sing. ein Künstler oder Handwerker, welcher in Horn arbeitet, allerley Bedürfnisse und Geräthe aus Horn verfertiget. Dergleichen die Kammmacher, Horndrechsler u.a.m. sind.

Wörterbucheintrag zu »Hornarbeiter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1289.
Meisterdruck, der

Meisterdruck, der [Adelung-1793]

Der Meisterdruck , des -es, plur. die -e, in der Mahlerey, ein großer, kühner, bedeutender Druck des Pinsels, welcher die Hand eines Meisters, d.i ... ... eines erfahrnen, großen Künstlers, zu erkennen gibt. S. Meister 2. 2) (a).

Wörterbucheintrag zu »Meisterdruck, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 167.
Kinderschuhe, die

Kinderschuhe, die [Adelung-1793]

Die Kinderschuhe , sing. inus. welches nur in der R.A. üblich ist, die Kinderschuhe abgeleget haben, das Kinderalter zurück geleget haben, nicht mehr ein Kind seyn. Von der gleichbedeutenden R.A. die Kinderschuhe ausgetreten haben, siehe Austreten.

Wörterbucheintrag zu »Kinderschuhe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1577.
Herdfrischen, das

Herdfrischen, das [Adelung-1793]

Das Hrdfrischen , des -s, plur. inus. im Hüttenbaue, von der R.A. den Herd frischen, d.i. den Herd, oder die in die Herdasche gezogene Glätte wieder in Bley verwandeln. Siehe Frischen.

Wörterbucheintrag zu »Herdfrischen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1123.
Possenreißer, der

Possenreißer, der [Adelung-1793]

Der Possenreißer , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Possenreißerinn, welches aus der R.A. Possen reißen gebildet ist, und in der vorigen Bedeutung gebraucht wird, S. auch Reißen.

Wörterbucheintrag zu »Possenreißer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 813.
Meerschäumer, der

Meerschäumer, der [Adelung-1793]

Der Meerschäumer , des -s, plur. ut nom. sing. eine etwas anständigere Benennung eines Seeräubers, von der R.A. das Meer schäumen, d.i. auf Beute in der See herum segeln, ...

Wörterbucheintrag zu »Meerschäumer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 141.
Freystellung, die

Freystellung, die [Adelung-1793]

Die Freystêllung , plur. inus. von der R.A. frey stellen, die Handlung, da man einem andern etwas frey stellet.

Wörterbucheintrag zu »Freystellung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 301.
Schlägeschatz, der

Schlägeschatz, der [Adelung-1793]

Der Schlägeschatz , des -es, plur. inus. von schlagen, besonders in der R.A. Geld schlagen, Münze schlagen, und Schatz, Abgabe, Geld. 1) Der Pacht oder Zins, welchen der Münzpächter oder Münzmeister dem Münzherren von dem Ertrage der Münze ...

Wörterbucheintrag zu »Schlägeschatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1499.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon