Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Box, der

Box, der [Adelung-1793]

* Der Box , des -es, plur. die ... ... Mühleisen gehet. Daher der Boxnagel, welcher in den Box geschlagen wird, damit sich derselbe nicht loswinde. Es ist aus Büchse verderbt, welches schon im Holländischen Box und Boxel lautet.

Wörterbucheintrag zu »Box, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1141.
Büchse, die

Büchse, die [Adelung-1793]

Die Büchse , plur. die -n, Diminutivum das Büchschen, ... ... Anm. Im Niedersächsischen lautet dieses Wort Büsse, Büspe, im Angels. und Engl. Box, im Ital. Bosio, im Schwed. Byssa, im Dän. ...

Wörterbucheintrag zu »Büchse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1240-1241.
Buchsbaum, der

Buchsbaum, der [Adelung-1793]

Der Buchsbaum , oder Buxbaum, des -es, ... ... im Nieders. Bußboom, Buskboom, bey einigen Hochdeutschen auch Buschbaum, im Engl. Box, im Angels. Boxtreow, im Dän. Buxboom, im Span. Box, im Ital. Busso, Bosso, im Franz. Buis, Bouis, ...

Wörterbucheintrag zu »Buchsbaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1239-1240.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3