Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vorgeben

Vorgeben [Adelung-1793]

Vorgêben , verb. irregul. act. S. Geben, welches nach ... ... gebraucht. Daß ihr ob den Glauben kämpfet, der einmahl den Heiligen vorgegeben ist, Br. Jud. v. 3. (2) In engerm Verstande, zu thun vorlegen; ...

Wörterbucheintrag zu »Vorgeben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1265-1266.
Vorhaben

Vorhaben [Adelung-1793]

Vorhaben , verb. irregul. act. S. Haben, vor sich ... ... Nikanor vorhatte, 2 Macc. 8, 12. Nachdem ich vorhatte euch zu schreiben, Br. Jud. v. 3. Etwas wichtiges vorhaben. Eine Reise vorhaben. Die vorhabende ...

Wörterbucheintrag zu »Vorhaben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1268-1269.
Genieß, der

Genieß, der [Adelung-1793]

* Der Genieß , des -es, plur. inus. ein ... ... . 2) Der Nutzen, Gewinn. Um Genießes willen in Irrthum des Balaams fallen, Br. Jud. v. 11. Dem Herren viel Genieß zu tragen, Ap. Gesch ...

Wörterbucheintrag zu »Genieß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 565.
Majestät, die

Majestät, die [Adelung-1793]

Die Majestǟt , plur. die -en, aus dem Lat. ... ... der höchsten Gewalt begabte Person. Die Majestäten lästern, 2 Pet. 2, 10; Br. Jud. v. 8; wo auf eine ungewöhnliche Art obrigkeitliche Personen überhaupt verstanden ...

Wörterbucheintrag zu »Majestät, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 35-36.
Einschleichen

Einschleichen [Adelung-1793]

Einschleichen , verb. irreg. neutr. (S. Schleichen,) welches ... ... unsere Freyheit, Gal. 2, 4. Denn es sind etliche Menschen neben eingeschlichen, Br. Jud. V. 4. Am häufigsten wird dieses Wort, so wohl in ...

Wörterbucheintrag zu »Einschleichen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1740.
Rheinanke, die

Rheinanke, die [Adelung-1793]

Die Rheinanke , plur. die -n, der Oberdeutsche Nahme eines ... ... vorkommt. Destinet carpam Danubius, heißt es bey dem Senat. B. 12, Br. 4, a Rheno venias anchorago exormis, tonsicula quibuslibet laboribus offeratur. Siehe ...

Wörterbucheintrag zu »Rheinanke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1097.
Unfläther, der

Unfläther, der [Adelung-1793]

Der Unfläther , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Tag leget. In weiterm Verstande, von einem jeden groben Lastern ergebenen Menschen, wie Br. Jud. v. 12. Die Unfläther prassen von euren Almosen, wird ...

Wörterbucheintrag zu »Unfläther, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 847-848.
Herrschaft, die

Herrschaft, die [Adelung-1793]

Die Hêrrschaft , plur. die -en, von Herr, in ... ... St. Esth. 3, 9. Die die Herrschaften verachten und die Majestäten lästern, Br. Jud. 9. In diesem Verstande ist es noch in folgenden Fällen üblich. ...

Wörterbucheintrag zu »Herrschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1138-1139.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 48