Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Haff, das

Haff, das [Adelung-1793]

* Das Haff , des -es, plur. die -e ... ... dem gemeinen Sprachgebrauche veraltetes Wort, welches noch in dem Dänischen Hav und Schwed. Haf üblich ist, und das Meer, ingleichen einen beträchtlichen Theil desselben bedeutet. Im ...

Wörterbucheintrag zu »Haff, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 889-890.
Hoch

Hoch [Adelung-1793]

Hōch , hȫher, der hochste , adj. et adv. welches ... ... Isländ. har und hour, das alte Deutsche hehr, das Schwed. haf, hoch, die Deutschen heben, Haupt, Haufe, so wie das Isländ. ...

Wörterbucheintrag zu »Hoch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1216-1222.
Haupt, das

Haupt, das [Adelung-1793]

Das Haupt , des -es, plur. die Häupter, Diminut. welches aber nur in einigen Fällen gebraucht wird, das Häuptchen, Oberd. Häuptlein. ... ... Für hoch, vor Alters ha, findet man in den verwandten Sprachen auch so wohl haf und hab als had.

Wörterbucheintrag zu »Haupt, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1008-1011.
Höflich (1)

Höflich (1) [Adelung-1793]

1. Höflich , -er, -ste, adj. et adv. ... ... es ist wohl unläugbar, daß es zu dem veralteten Hof, Huf, Schwed. Haf, Schicklichkeit, die gehörige Art und Weise gehöret, siehe Behuf und Hübsch, ...

Wörterbucheintrag zu »Höflich (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4