Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Geil

Geil [Adelung-1793]

Geil , -er, -ste, adj. et adv. 1. ... ... fett und satt ward, ward er geil, 5 Mos. 32, 15; aber Israel ward fett und schlug aus, nach Michaelis Übersetzung. Ich bin auch gezüchtiget, ...

Wörterbucheintrag zu »Geil«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 507-508.
Inne

Inne [Adelung-1793]

Inne , ein Nebenwort des Ortes, welches eigentlich das Vorwort in nach ... ... im Besitz, in seiner Gewalt haben, es inhaben, S. Inhaben. Also wohnte Israel -im Lande Gosen und hattens innen (inne) 1 Mos. 47, 27. ...

Wörterbucheintrag zu »Inne«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1382-1383.
Sint

Sint [Adelung-1793]

* Sint , eine Partikel, welche im Hochdeutschen völlig veraltet ist, ... ... ich alle Erstgeburt schlug, 4 Mos. 3, 13. Sint der Zeit die Kinder Israel aus Egypten gegangen, Richt. 19, 30. Sint der Zeit, daß Menschen ...

Wörterbucheintrag zu »Sint«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 108-109.
Lügen

Lügen [Adelung-1793]

Lügen , verb. irreg. neutr. ich lüge, du lügst, ... ... noch mehrmahls in der Deutschen Bibel und bey den Dichtern vorkommt. Der Held in Israel leugt nicht, 1 Sam. 15, 29. Ein treuer Zeuge leugt nicht, ...

Wörterbucheintrag zu »Lügen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2127-2128.
Fallen

Fallen [Adelung-1793]

Fallen , verb. irreg. neutr. welches das Hülfsw. seyn ... ... Helden gefallen! 2 Sam. 1, 19. Ein Fürst und Großer ist gefallen in Israel, 2 Sam. 3, 38. Dein Bruder fiel in dem Treffen neben mir ...

Wörterbucheintrag zu »Fallen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 27-31.
Machen

Machen [Adelung-1793]

Máchen , verb. reg. act. und in einigen Fällen auch ... ... Feinde des Herrn hast lästern gemacht, 2 Sam. 12, 14. Der da hat Israel sündigen gemacht, 1 Kön. 14, 16. Du ließest mich entschlafen und machtest ...

Wörterbucheintrag zu »Machen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 2-6.
Heilig

Heilig [Adelung-1793]

Heilig , -er, -ste, adj. et adv. am ... ... Mos. 12, 4. Daß Aaron trage die Missethat des Heiligen, das die Kinder Israel heiligen in allen Gaben ihrer Heiligung, 2 Mos. 28, 38. Ein heiliger ...

Wörterbucheintrag zu »Heilig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1071-1073.
Hüthen

Hüthen [Adelung-1793]

Hüthen , verb. reg. act. welches ursprünglich scheinet sehen bedeutet ... ... dem alten Fragmente auf Carln den Großen bey dem Schilter. Du sollt meines Volkes Israel hüthen, 2 Sam. 5, 2. Daß er der Lade des Herren hüthete ...

Wörterbucheintrag zu »Hüthen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1338-1339.
Lenken

Lenken [Adelung-1793]

Lênken , verb. reg. act. 1. * Eigentlich, einen ... ... linker Hand lenken, seine Bewegung nach dieser Seite hin richten. Rede mit den Kindern Israel und sprich, daß sie sich herum lenken und sich lagern gegen dem (das ...

Wörterbucheintrag zu »Lenken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2028.
Graben

Graben [Adelung-1793]

Graben , verb. irreg. act. ich grabe, du gräbst, ... ... gebraucht wird. Und sollt zween Onychsteine nehmen, und darauf graben die Nahmen der Kinder Israel, 2 Mos. 28, 9. Gott habe sie (die Gesetztafeln) selbst gemacht ...

Wörterbucheintrag zu »Graben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 766-767.
Buhlen

Buhlen [Adelung-1793]

Buhlen , verb. reg. neutr. sich um die Liebe einer ... ... dich zu buhlen, Ezech. 16, 8. Wie denn der Herr um die Kinder Israel buhlet, Hos. 3, 1. In dieser Bedeutung kommt dieses Wort zuweilen noch ...

Wörterbucheintrag zu »Buhlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1249-1250.
Haußen

Haußen [Adelung-1793]

† Haußen , ein Nebenwort des Ortes, welches nur in den ... ... haussen stehen, 5 Mos. 24, 10. Und ließen sie haussen ausser dem Lager Israel, Jos. 6, 23. Jetzt ist sie haussen, jetzt auf der ...

Wörterbucheintrag zu »Haußen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1035-1036.
Bleiben

Bleiben [Adelung-1793]

Bleiben , verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn ... ... Gott Güter, die da bleiben, Sir. 11, 15. Daß sein Nahme in Israel bleibe, Ruth 4, 14. Der Herr aber bleibet ewiglich, Ps. 9, ...

Wörterbucheintrag zu »Bleiben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1060-1062.
Darüber

Darüber [Adelung-1793]

Dārüber und Darǖber , adv. demonstrativo-relativum, für über ... ... 2 Mos. 6, 8. Nehem. 9, 15. Das Haderwasser darüber die Kinder Israel haderten, 5 Mos. 20, 13. Der ich dem Meere den Sand zum ...

Wörterbucheintrag zu »Darüber«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1403-1404.
Gehören

Gehören [Adelung-1793]

Gehören , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... . Den Vollkommnen gehöret starke Speise, Ebr. 5, 14. Die da sind von Israel, welchen gehört die Kindschaft, Röm. 9, 4. Auf Missethat gehört Strafe. ...

Wörterbucheintrag zu »Gehören«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 501-502.
Trotzen

Trotzen [Adelung-1793]

Trotzen , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. ... ... trotzen auf ihren großen Reichthum, Ps. 49, 7. Sie trotzen auf den Gott Israel, Es. 48, 2. Arphaxad trotzete auf seine Macht, Judith 1, 5 ...

Wörterbucheintrag zu »Trotzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 701-702.
Solcher

Solcher [Adelung-1793]

... solche Art. Solchen Glauben habe ich in Israel nicht funden, Matth. 8, 10. Wo es oft für so groß ... ... Das sey ferne von mir solches zu thun, 1 Mos. 44, 17. Israel soll solches thun, 2 Mos. 12, 47. Solches mußte Christus leiden ...

Wörterbucheintrag zu »Solcher«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 129-130.
Stillen

Stillen [Adelung-1793]

Stillen , verb. regul. act. stille machen, wo es ... ... den Aufruhr stillete, 2 Macc. 4, 31. Daß ich das Murren der Kinder Israel stille, 4 Mos. 17, 5. Sie stilleten kaum das Volk, daß ...

Wörterbucheintrag zu »Stillen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 380.
Stinken

Stinken [Adelung-1793]

Stinken , verb. irregul. Imperf. ich stank, im gemeinen ... ... wofür man in den niedrigen Sprecharten wohl sagt, eine erstunkene. Die biblische Figur, Israel stank vor den Philistern, David stank vor seinem Volke, in Schande, Unehre ...

Wörterbucheintrag zu »Stinken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 384-385.
Sondern

Sondern [Adelung-1793]

Sondern , verb. regul. act. welches theilen, von einem ... ... Böcke, 1 Mos. 80, 35. Du sollst die Leviten sondern von den Kindern Israel, 4 Mos. 8, 14. Wo du die Frommen lehrest, sich sondern ...

Wörterbucheintrag zu »Sondern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 142-143.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon