Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Landstadt, die

Landstadt, die [Adelung-1793]

Die Landstadt , plur. die -städte. 1) Eine zu ... ... Lande, d.i. Provinz, gehörige, dem Landesherren der Provinz unterworfene Stadt, eine Municipal-Stadt; zum Unterschiede von einer Reichsstadt. 2) Zuweilen führen auch dem Landesherren ...

Wörterbucheintrag zu »Landstadt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1895.
Bürgerlich

Bürgerlich [Adelung-1793]

Bürgerlich , adj. et adv. einem Bürger, oder dem Bürgerstande ... ... ) nur die Sammlung der darauf gerichteten Römischen Gesetze, im Gegensatze des kanonischen und Municipal-Rechtes. In der engsten Bedeutung ist es im ersten Absatze vorgekommen. Ein bürgerlicher ...

Wörterbucheintrag zu »Bürgerlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1263-1264.
Rath (3), der

Rath (3), der [Adelung-1793]

3. Der Rath , des -es, plur. die Räthe, ... ... freyen Städten die höchste Verwaltung der öffentlichen Angelegenheiten der Stadt und ihres Zubehöres, in Municipal-Städten aber gemeiniglich nur die Handhebung der Polizey zustehet. Den Rath zusammen rufen, ...

Wörterbucheintrag zu »Rath (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 949-952.
Reichsstadt, die

Reichsstadt, die [Adelung-1793]

Die Reichsstadt , plur. die -städte, eine Stadt, so ... ... welche dem Kaiser und Reiche unmittelbar unterworfen ist; zum Unterschiede von einer landsässigen oder Municipal-Stadt. Daher das Bey- und Nebenwort reichsstädtisch, einer Reichsstadt gehörig.

Wörterbucheintrag zu »Reichsstadt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1044.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4